Von katastrophal bis klasse
14 Autos im Crashtest

—
Unsere Autos werden immer sicherer. Das belegt die zwölfte Crash-Staffel von Euro NCAP: Der Fünf-Sterne-Club hat vier neue Mitglieder. Ein tolles Ergebnis, nur der Kia Carnival versagt total.
Renault Espace: Erster Van mit fünf Sternen
Sicherheit kostet Geld. Oder krasser gesagt: Umsonst ist noch nicht einmal der Tod. Diese Volks-Weisheit belegt auch die aktuelle Crash-Staffel von Euro NCAP. Denn in der Klasse der großen Vans liegen zwischen Kia Carnival (ab 22.430 Euro) und Renault Espace (ab 25.500 Euro) nicht nur ein paar Tausend Euro, sondern auch drei Sterne. Übersetzt: Der günstigere Carnival birgt laut diesem Crash-Ergebnis ein teilweise sehr hohes Verletzungsrisiko und bekommt daher in der Benotung nur zwei Sterne. Dem Espace hingegen bescheinigen die Crashexperten ein sehr geringes Verletzungsrisiko und belohnen die Arbeit der Renault-Ingenieure mit fünf Sternen.
Damit ist der Franzose der erste Van (neben den Euro-Vans), der diese Höchstwertung bekommt. Auch bei den Geländewagen haben sich jetzt erstmals zwei Kandidaten in die Fünf-Sterne-Liga gecrasht: der Volvo XC90 und (im zweiten Anlauf) der BMW X5. Der Vierte im Bunde der Top-Crasher heißt Toyota Avensis.
Der in England gebaute Airbag-Meister (Knieairbag Serie) wurde bei Euro NCAP (wie auch Ford Fusion, Nissan Micra und Honda Accord) allerdings als Rechtslenker gecrasht. Der ADAC holte den Linkslenker-Crash aber in Eigenregie nach. Ergebnis: kaum signifikante Unterschiede.
Zum besseren Verständnis noch zwei Hinweise: Gecrasht werden immer Fahrzeuge mit dem niedrigsten Serienstandard in einem europäischen Land (nur bei Hyundai Trajet, Kia Sorento, Renault Twingo relevant). In der Tabelle tauchen zudem nur gerundete Punkte auf, Euro NCAP rundet aber erst beim Endergebnis. So ergeben 7,6 (in der Tabelle 8) Punkte plus 10,8 (11) Punkte 18,4 und damit gerundet nur 18 Punkte.
Damit ist der Franzose der erste Van (neben den Euro-Vans), der diese Höchstwertung bekommt. Auch bei den Geländewagen haben sich jetzt erstmals zwei Kandidaten in die Fünf-Sterne-Liga gecrasht: der Volvo XC90 und (im zweiten Anlauf) der BMW X5. Der Vierte im Bunde der Top-Crasher heißt Toyota Avensis.
Der in England gebaute Airbag-Meister (Knieairbag Serie) wurde bei Euro NCAP (wie auch Ford Fusion, Nissan Micra und Honda Accord) allerdings als Rechtslenker gecrasht. Der ADAC holte den Linkslenker-Crash aber in Eigenregie nach. Ergebnis: kaum signifikante Unterschiede.
Zum besseren Verständnis noch zwei Hinweise: Gecrasht werden immer Fahrzeuge mit dem niedrigsten Serienstandard in einem europäischen Land (nur bei Hyundai Trajet, Kia Sorento, Renault Twingo relevant). In der Tabelle tauchen zudem nur gerundete Punkte auf, Euro NCAP rundet aber erst beim Endergebnis. So ergeben 7,6 (in der Tabelle 8) Punkte plus 10,8 (11) Punkte 18,4 und damit gerundet nur 18 Punkte.
Opel Signum, Honda Accord, Toyota Avensis
VW Touran, Renault Espace, Kia Carnival
Ford Fusion, Hyundai Trajet, Peugeot 307 CC
Citroën Pluriel, Nissan Micra, Renault Twingo
Volvo XC90, Kia Sorento
Die Crashtest-Ergebnisse im Überblick
Service-Links