Mehr als ein Lückenfüller

Es gibt Sachen, die kann man nur schwer verstehen. Da baut und verkauft VW in Argentinien seit Mai den Mini-Van Suran, überläßt den deutschen Markt jedoch einem seiner größten Konkurrenten. Während Opel mit dem Meriva seit Jahren extrem erfolgreich ist (2005: 55.863 verkaufte Exemplare), läßt Volkswagen die Lücke in seiner Modellpalette weiterhin leer.

Dabei erfüllt der auf dem Kleinwagen Fox basierende Fünfsitzer Suran alle Anforderungen, um dem Rüsselsheimer Verkaufsschlager das Revier streitig zu machen. Dazu zählt auch das gefällige Design. Vorn trägt der Suran die gleichen Gesichtszüge wie der Fox. Wer den Mini-Van von hinten betrachtet, erkennt sogar einen Hauch Passat. Aus der gleichen Perspektive ist auch die größte Stärke des Billig-Vans sichtbar – sein Kofferraum. Das Stauvolumen beträgt im Normalfall 440 Liter (Meriva: 415 Liter). Zudem kann die Rückbank vorgeschoben oder umgeklappt werden. Das Kofferraumvolumen steigt dann auf 525 und weiter bis auf 1580 Liter (Meriva: 1410 Liter).

Der Clou bei der Sache: Der Suran hat den gleichen Radstand wie der Fox (2464 mm), wurde hinter der Hinterachse jedoch um 38 Zentimeter verlängert. Als Antrieb dient ein 1,6-Liter-Multiflex-Motor. Dieser schluckt wahlweise Benzin oder Ethanol und leistet 101 PS. Das reicht laut Werk für eine Spitze von 170 km/h und der Sprint von null auf 100 km/h soll in 12,8 Sekunden erledigt sein.

Technische Daten, Preis, Bewertung

In Deutschland könnte der Volkswagen ab etwa 12.000 Euro angeboten werden. Doch daraus wird wohl nichts. Die Frage, ob der Suran zu uns kommen wird, beantwortet VW-Konzernsprecher Hans-Gerd Bode mit einer klaren Absage: "Nein, auf keinen Fall". Begründung: Der Suran ist in Sachen Abgas und Crashsicherheit nicht auf dem europäischen Stand. Normen, die der fast baugleiche Fox jedoch erfüllt.

Wirklich der Grund? Oder hat VW etwa Angst davor, daß der Suran dem Golf Plus (ab 17.200 Euro) Käufer streitig macht? Wir geben die Hoffnung dennoch nicht auf. Schon der Fox sollte eigentlich nicht nach Deutschland kommen, wurde dann aber angesichts starker Billig-Konkurrenz (Dacia Logan, Kia Picanto, Ford Ka Student) doch auf den Markt gebracht. Heute ist der kleinste Volkswagen ein Erfolgsmodell, verkaufte sich innerhalb von 17 Monaten über 42.800mal, dominiert sein Segment. Und das ist doch gut zu verstehen – oder nicht, VW?

Technische Daten VW Suran 1.6 Multiflex Reihen-Vierzylinder • zwei Ventile pro Zylinder • Hubraum 1599 cm3 • Leistung 74 kW (101 PS) bei 5750/min • max. Drehmoment 140 Nm bei 3250/min • Vorderradantrieb • Fünfgang-Schaltgetriebe • Kofferraumvolumen 440 bis 1580 Liter • Tankinhalt 50 Liter • Länge/Breite/ Höhe 4166/1654/1547 mm • Leergewicht 1105 kg • Spitze 170 km/h • 0–100 km/h in 12,8 Sekunden • Zuladung 475 kg