VW Beetle, Mini One, Fiat 500: Vergleich
Was können die Retro-Autos wirklich?

—
VW Käfer, Mini und Fiat 500 brachten uns in den 50er- und 60er-Jahren das
Autofahren bei. Können ihre modischen Retro-Nachfolger im Jahre 2012 mehr als nur chic sein?
Autofahren bei. Können ihre modischen Retro-Nachfolger im Jahre 2012 mehr als nur chic sein?
Okay, bei diesem Vergleichstest ist die Punktewertung nicht das Wichtigste. Schließlich wollen The Beetle, Mini One und Fiat 500 mehr als schnöde Von-A-nach-B-Autos sein. Sonst täte es ja auch ein Polo oder ein Punto. Dennoch muss auch bei diesen Lifestyle-Mobilen die Frage nach dem Besten im Bunde erlaubt sein. Zumal die drei Unvergleichlichen bei den Preisen gar nicht mal so weit auseinander liegen. Nimmt man den Fiat in der 100 PS starken Version 1.4 16 V, ist sein Grundpreis von 15.400 Euro nicht weit weg vom Mini One mit 98 PS für 16.850 Euro und dem VW Beetle 1.2 TSI mit 102 PS für 16 950 Euro. Schauen wir also, welcher der beste Kauf ist.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Beetle
Video: VW Beetle, Mini One & Fiat 500
Einfach nur chic?
Überblick: Alle News und Test zum Mini

Dynamisch, Kartfeeling? Das kommt beim Mini doch sehr auf den Motor im Bug an.
Weitere Details zu den drei Retro-Minis gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 5/2012 oder im PDF-Download.
Fazit
Auch wenn die Punkte bei diesen Autos nicht immer kaufentscheidend sind: Das kompetenteste Auto in diesem Vergleich ist der VW Beetle. Er hat Platz für vier und Gepäck, sein Motor ist kultiviert und das Fahrwerk angenehm. Mini One und Fiat 500 sind trotz aller Qualitäten im Autoalltag nur eingeschränkt nutzbar. Der Mini enttäuscht motortechnisch, sein Fahrwerk ist zu straff. Als Letzter ist der Fiat kein Verlierer, seine Talente sind nur sehr speziell verteilt.
Service-Links