VW Beetle vs. Mini Cooper: Vergleich
Erben gesucht

—
Lässt sich Kult klonen? Der neue VW Beetle und der Mini Cooper müssen sich an ihren Vorfahren messen lassen. AUTO BILD hat die beiden Retro-Modelle miteinander verglichen.
Ich stehe ratlos vor dem Beetle, das ist nichts Neues, denn ich stand schon ratlos vor seinem Vorgänger, dem New Beetle, der ab sofort der Old Beetle ist. Nun ja, er ist 13 Jahre unter uns, da wird es halt mal Zeit, ihn aufzufrischen. 1998 wurde diese Käfer-Parodie präsentiert, in Atlanta, Georgia. Das war eine bemerkenswerte Veranstaltung. VW spielte Hippie-Musik in einem alten Kinosaal, auf dessen Bühne der neue Wagen stand, und – jetzt bitte mal achtgeben – der damalige VW-Boss Ferdinand Piëch trug eine Blumengirlande um den Hals. Das entbehrte nicht einer gewissen Komik: Mister Eisenhart als Blumenkind! Aber so wird es schlüssig: Der New Beetle war das Kind des kalifornischen VW-Designstudios und zweier amerikanischer Designer aus der Hippie-Generation.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Beetle
Video: VW Beetle vs. Mini Cooper
Ernsthafte Konkurrenz?
Überblick: Alle News und Tests zum Mini

Mission geglückt: Der Mini schafft es, alte Markenwerte in die Neuzeit zu retten.
Anfang der 60er war es so weit: "Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei", verkündeten es die Plakate nicht nur auf der Hamburger Amüsiermeile Reeperbahn. Beatles und Stones intonierten schwarzen R & B neu, und der Mini pfiff dazu um die engen Kehren der Rallye Monte Carlo. Er war das, was wir uns unter Zukunft vorstellten. Clever gemachter Frontantrieb, geniale Fahreigenschaften. BMW hat den Charakter des Mini ins Jetzt gerettet, ohne diese unglaubliche Winzigkeit beizubehalten. Der Mini ist heute ein ausgewachsener Kleinwagen, der sich aber nach wie vor wie ein Gokart fährt – im Gegensatz zum deutlich behäbigeren Beetle. BMW machte alles richtig, abgesehen von dem komplett überstylten Innenraum, diesem Chromlametta überall, dass es jeden graust, der ein bisschen Gespür für würdevolle Formen besitzt.Die Münchener haben die positiv besetzte Marke Mini zudem genutzt, um parallel zu ihrer Hinterradantriebsflotte heimlich den preiswerteren Vorderradantrieb einzuführen, um auf allen Hochzeiten tanzen zu können, im Falle eines Falles, man weiß ja nie. Der kleine Wagen erfreut indes seine Kundschaft, die, und das ist vielleicht nicht ganz im Sinne des Erfinders, vorwiegend weiblich ist. Auch Produktplaner sind nämlich manchmal ratlos.
Fazit
Nur die reiferen Semester unter uns werden überhaupt eine Kult-Debatte anzetteln. Für alle anderen ist der Beetle kein Käfer, sondern ein moderner Rundbuckel, der sich extrem golfig fährt. Im Mini reist mehr Nostalgie mit. Mehr Auto allerdings gibt's bei VW.
Service-Links