VW California T6.1 (2019)
Das ist der modernisierte California

—
Neues Gesicht, neue Technik, neues Innendesign: Der VW California kommt mit einem umfassenden Update. AUTO BILD hat alle Infos und neue Bilder!
Nachdem der VW T6 ein Facelift (intern T6.1 genannt) bekommen hat, modernisiert Volkswagen jetzt auch seine Camping-Ikone California. Äußerlich bekommt der Camper die komplett neu designte Frontpartie des aktuellen T6. Im Inneren des Camping-Bullis gibt's auch so einige Änderungen: neue Griffleisten und Dekore für Küche und Schränke sowie Schiebetüren anstatt Jalousien im Heckschrank. Dazu kommen technische Verbesserungen, die es in sich haben. Wie teuer der neue Camper ist, ist noch nicht bekannt. VW will den Preis bei der Premiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (31. August bis 8. September) nennen. Zur Orientierung: Der noch aktuelle VW California ohne Facelift kostet mindestens 50.450 Euro.
Den VW T6.1 gibt es in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten: Beach, Coast und Ocean. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind die Küche, der Aufstellmechanismus des Hubdachs und die Verglasung im Fahrgastraum. Das einfachste Modell, der California Beach, hat keine Küchenzeile und ist mit einem manuellen Aufstelldach sowie einer Einfachverglasung ausgestattet. Der California Coast hat im Vergleich dazu eine Küche an Bord. Die Topversion California Ocean gibt's mit einer Küche, einem elektrohydraulischen Aufstelldach und Doppelverglasung. Und so verändert sich der California Ocean 6.1 äußerlich: Der obere Bereich des verchromten Kühlergrills, der wie bei allen VW-Modellen deutlich in die Breite wächst, bildet eine Einheit mit den neuen LED-Tagfahrlichtern. Darunter folgt ein weiterer, großer Lufteinlass. Eine Chromleiste veredelt den neuen Stoßfänger. Die California-Modelle Beach und Coast haben hingegen keine Chrom-Zierleisten.

Neu designt wurden die Holzmaserungen der Schränke sowie die Dekore. Sitzbezüge und -verkleidungen gibt es jetzt in "Palladiumgrau".

Über das neu entwickelte Bedienelement in der Dachkonsole können wichtige Camper-Einstellungen gesteuert werden.
Für Fahrer und Beifahrer besonders cool am California T6.1: Erstmals wird es optional ein digitales Cockpit und das Online-Infotainmentsystem MIB3 mit integrierter eSIM geben. Das System kommt in zwei Ausführungen: als Discover Media mit einem Achtzoll-Bildschirm, als Discover Pro mit einer Diagonale von 9,2 Zoll. Über die SIM-Karte kann das Infotainment Sprachbefehle ausführen, über die neue Schnittstelle "App Connect" werden Streamingdienste wie "Apple Music" und "Spotify" ohne Kabelverbindung auf dem Zentraldisplay angezeigt. Auch Smartphone-Apps wie "Google Maps" und "Mediathek" können per Bluetooth ins neue Infotainment MIB3 eingebunden werden.
Der California T6.1 bekommt neue Assistenzsysteme: ein Spurhaltesystem, einen Seitenwind-Assistenten und einen Trail Assist, der das Rangieren mit Anhänger erleichtern soll. Zudem wird es einen Wechsel von einer hydraulischen zu einer elektromechanischen Servolenkung geben. Angetrieben wird der Kult-Camper von modernen 2,0-Liter-Turbodieselmotoren – bis zu 199 PS sind drin. In der Bildergalerie zeigt AUTO BILD den VW California T6.1 im Detail!
Service-Links