VW Carsharing "Quicar"
Mieten statt kaufen

—
VW steigt wieder ins Mietwagengeschäft ein. Zum einen starten die Wolfsburger mit "Quicar" ein neues Carsharing-Projekt in Hannover. Zum anderen ist wohl der Kauf der Autovermietung Euromobil geplant.
Volkswagen geht fünf Jahre nach dem Verkauf von Europcar wieder unter die Autovermieter. In Hannover starten die Wolfsburger das Carsharing-Projekt "Quicar", für das sich Kunden ab sofort im Internet auf quicar.de oder in einem eigens eingerichteten Shop in Hannovers Innenstadt für die Nutzung registrieren können. Zunächst werden 25 Euro Startgebühr fällig, dann bekommt der Nutzer einen Chip auf den Führerschein, mit dem sich der Mietwagen später öffnen lässt. Ab Mitte November 2011 stehen dann 50 über das Stadtgebiet verteilte Stationen mit insgesamt 200 Golf BlueMotion für Teilnehmer von "Quicar" zur Verfügung. Mittelfristig soll die Zahl der Mietstationen laut VW auf 100 erhöht werden. Das "Quicar"-Projekt der Wolfsburger überrascht nicht, denn andere Autobauer tüfteln bereits länger an neuen Mobilitätskonzepten, um neue Kundenkreise zu ködern. Daimler mit "Car2Go" oder "Drive-Now" von BMW und Sixt sind ebenso bereits angelaufen wie das Carsharing-Modell "Mu" von Peugeot.
Überblick: Alle News und Tests zu VW

Nach dem Mietvorgang wird das Auto mit einem Chip auf dem Führerschein verschlossen.
Euromobil im Visier
Angeblich soll es im Mietwagengeschäft nicht beim Carsharing bleiben: Volkswagen will nach einem Bericht der"Financial Times Deutschland" künftig wieder selbst Autos vermieten. Nach Informationen der Zeitung ist der Kauf der Autovermietung Euromobil geplant. VW kommentierte den Bericht am Montag (7. November 2011) nicht. Nach Informationen der "FTD" soll die Übernahme Ende des Monats offiziell verkündet werden. Euromobil wurde vor knapp 20 Jahren gegründet und vermietet an bundesweit rund 2500 Händlerstationen ausschließlich Wagen der Konzernmarken.
Service-Links