Gibt es da etwa noch einen Platz neben Touareg und Tiguan? Auf der Tokyo Motor Show 2011 präsentiert Volkswagen die Studie eines neuen Crossovers – eine Mischung aus viertürigem Coupé und kompaktem SUV. Das VW Cross Coupé gibt dabei nicht nur einen Ausblick auf die künftige Formensprache der Wolfsburger. Es zeigt auch, wohin die Reise in Sachen Hybridantrieb geht: Der Allradler wird von einem Antriebs-Trio aus TSI-Benziner und zwei E-Motoren in Bewegung gesetzt, das sowohl den sparsamen Umgang mit dem Kraftstoff als auch die sportliche Gangart beherrschen soll.

Überblick: Alle News und Tests zu Volkswagen

VW Cross Coupé
Evolution: So stellen sich die VW-Designer das Markengesicht der Zukunft vor.
Mit 4,34 Metern ist das Cross Coupé länger als ein Golf und kürzer als ein Tiguan, der Radstand fällt mit 2,63 Metern verhältnismäßig groß aus. Dementsprechend kurz sind die Karosserieüberhänge (vorn 85,5 Zentimeter, hinten 86), was dem Auto einen knackigen Auftritt verleiht. Ins Bild passt da die neue Frontpartie als Evolution des aktuellen Markengesichts, hinter der sich eine lange Motorhaube spannt, die den Passagierraum weit nach hinten rückt. Flache Fensterlinien und die coupétypisch schräge Heckscheibe sowie der bullige Stoßfänger mit den beiden integrierten trapezförmigen Endrohren runden die durchaus dynamische Optik ab, die VW als "das Beste aus zwei Welten" bezeichnet. Wenn man so will, eine Mischung aus CC und Tiguan, deren gestalterische Grundidee ungefähr da liegt, wo der BMW X6 seit ein paar Jahren schon ist.

Alle Neuheiten auf der Tokyo Motor Show 2011

VW Cross Coupé
Emissionsfrei oder sportlich: Das VW Cross Coupé kann sowohl sparen als auch sprinten.
Richtig spannend wird es dagegen beim Antrieb. Unter der Fronthaube stecken ein 150-PS-Benziner und ein 54 PS starker Elektromotor, an der Hinterachse macht ein weiterer E-Motor mit 116 PS das Cross Coupé zum Allradler – ohne klassische Kardanwelle. Dank seiner 265 PS Systemleistung schafft die VW-Studie den Sprint auf Tempo 100 in glatten sieben Sekunden und erreicht 201 km/h Spitze. Klar, dass dann die Lithium-Ionen Akkus im Mitteltunnel schnell leergesaugt sind. Aber das Cross Coupé kann natürlich auch anders: Auf Knopfdruck bleibt der TSI stumm, und der Wagen fährt elektrisch und emissionsfrei bis zu 45 Kilometer weit. Laut VW sollen im Eco-Modus nur 2,7 Liter auf 100 Kilometer durch die Brennräume des Benziners rinnen, was einem CO2-Ausstoß von 62 g/km entspricht. Nicht schlecht für ein immerhin 1,7 Tonnen schweres Auto.

Der Alltagsnutzen soll beim Cross Coupé aber auch nicht zu kurz kommen. Das Cross Coupé darf 450 Kilogramm zuladen, der Gepäckraum fasst zwischen 380 und 1230 Liter. Die Passagiere reisen auf vier Einzelsitzen, die als Schalen mit einer fest integrierten Kopfstütze konzipiert wurden und – bis auf den Fahrersitz – nach vorne umgeklappt werden können. So lassen sich auch sperrige Gegenstände transportieren, was laut VW "Surfbretter" oder "Gleitschirme" sein könnten. Ganz schön lifestyliges Ladegut! Highlights des Innenraums sind die große Mittelkosole mit dem riesigen Schalthebel für das Siebengang-DSG sowie frei programmierbare Instrumente, die je nach Fahrsituation unterschiedliche Infos anzeigen.