Eben noch hat VW-Boss Martin Winterkorn Hyundai als Hauptgegner im Kampf um die Weltspitze ausgerufen – da gibt der abgeschriebene Erzrivale Toyota mal eben Zwischengas. Die Japaner ziehen in diesem Jahr wieder frech an den Niedersachsen vorbei und werden 2012 wohl mit 9,58 Millionen Autos wieder deutlich mehr verkaufen als VW. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Nach Ansicht von Christoph Stürmer, Analyst bei IHS Automotive, ist das nur ein Strohfeuer. "Dass Toyota VW wieder überholt hat, liegt an der Markterholung in Japan und den USA. Nächstes Jahr, wenn dieses Feuerwerk abgebrannt ist, wird Toyota hinter VW zurückfallen und auch nicht mehr aufholen können", so Stürmer.

Überblick: Alle News und Tests zu Toyota und VW

Toyota Auris VW Golf
Kampf in der Kompaktklasse: Der neue VW Golf trifft zum ersten Mal auf den neuen Toyota Auris.
Kann man Toyota im Kampf gegen Volkswagen also abschreiben? Nicht so voreilig! Vor allem in Europa haben die Japaner einiges vor. Bei den ganz Kleinen kooperieren sie mit dem französischen PSA-Konzern (Peugeot und Citroën), bieten flächendeckend Hybridantriebe und seit neuestem mit dem GT86 auch wieder einen Sportwagen fürs Herz. Noch wichtiger aber sind die günstigen Preise und das Vertrauen in die eigene Qualität – Toyota bietet eine dreijährige Neuwagengarantie. Nach den jüngsten Qualitätsproblemen von Volkswagen bei den TSI-Motoren ein nicht zu unterschätzender Kaufgrund. Und Argumente, die häufig mehr zählen als das letzte Quäntchen Perfektion. Um mit unserer Beurteilung in sieben Fahrzeugklassen noch näher am Alltag zu sein, haben wir uns neue Wertungen einfallen lassen. Wir betrachten den jeweiligen Einsatzzweck der Autos. Das kann die gewohnte Hackordnung über den Haufen werfen – und zeigt eines ganz deutlich: VW sollte Toyota im Kampf um die Nummer eins nicht vorschnell abschreiben.
Wie die sieben Duelle – Auris gegen Golf, Aygo gegen Up, Yaris gegen Polo, Prius+ gegen Touran, Lexus GS gegen CC, Land Cruiser gegen Touareg und GT 86 gegen Scirocco – ausgehen, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

von

AUTO BILD
Toyota gegen Volkswagen – wahrlich ein Duell der Giganten. Auch wenn es in Deutschland eher ein Kampf David (Toyota) gegen Goliath (VW) ist. Unser knappes Ergebnis zeigt, dass beide Firmen trotz völlig unterschiedlicher Philosophien auf einem ähnlich hohen Niveau arbeiten. Auf der einen Seite die nahezu bis zur Perfektion geschliffenen Volkswagen, bei denen selbst Nörgler kaum noch etwas auszusetzen haben. Auf der anderen Seite die günstigeren Toyota, die mit Dreijahresgarantie und sparsamen Hybridantrieben auf breiter Front näher am Kunden sind.