Der VW Golf 7 steht kurz vor der Ablösung! Noch im Oktober 2019 wird der neue Golf 8 vorgestellt. Das bedeutet auch, dass der beliebte Golf 7 GTI aktuell abverkauft wird. So sind Rabatte von bis zu 30 Prozent möglich. Für AUTO BILD Grund genug, sich den Konfigurator des Golf GTI genauer anzusehen!
Die günstigste Möglichkeit, einen neuen GTI zu bestellen, ist aktuell der Golf 7 GTI Performance mit 245 PS und Siebengang-DSG zum Basispreis von 37.355 Euro. Okay, kein Schnäppchen – aber dafür ist die Serienausstattung im Vergleich zu schwächeren Motorisierungen deutlich besser. So sind Sportsitze mit Sitzheizung, digitales Cockpit, PDC vorne und hinten, Klimaanlage, Lederlenkrad, rote Bremssättel und das Radio "Composition Media" mit Achtzoll-Touchscreen serienmäßig an Bord.

Zwei aufpreisfreie Lackierungen für den GTI

Konfigurator-Tipp: Golf 7 GTI
Die karierten Stoffsitze gehören einfach zum GTI. Das Siebengang-DSG ist inzwischen die einzige Getriebe-Option.
Bei der Lackierung stehen zwei Farben ohne Aufpreis zur Wahl: Wir entscheiden uns für Tornadorot, da gefühlte 95 Prozent aller Golf 7 GTI weiß sind. Metallic-Lackierungen kosten 610 Euro Aufpreis, die können wir an anderer Stelle besser investieren. Zum Beispiel in die Felgen: Ab Werk wird der GTI mit sehr schlichten 17-Zoll-Rädern ausgeliefert. Wir nehmen 18-Zöller (Milton Keynes) zum Preis von 655 Euro. 19-Zoll-Felgen kosten mindestens 1310 Euro und schmälern obendrein noch den Fahrkomfort.
Die Lederausstattung im Innenraum sparen wir uns, schließlich gehören die Karo-Stoffsitze einfach zum GTI. Die Profilauswahl für die verschiedenen Fahrmodi ist uns 180 Euro wert, wobei die Frage bleibt, warum dieses simple Feature nicht Serie ist? Außerdem kreuzen wir eine Rückfahrkamera für 295 Euro und das "Active Lighting System" mit LED-Scheinwerfern und -Tagfahrleuchten für 750 Euro an. Die elektrisch anklappbaren Spiegel kosten 180 Euro und sind natürlich kein Muss, sie können aber gerade beim Parken in der Innenstadt hilfreich sein. Für das serienmäßige Radio mit Achtzoll-Touchscreen gibt es eine 565 Euro teure Navi-Funktion. Stattdessen empfehlen wir das Extra "App Connect", mit dem Apple Carplay und Android Auto in den GTI einziehen – und damit auch Features wie Echtzeitverkehr.

Golf 7 GTI TCR nur 5000 Euro teurer

Konfigurator-Tipp: Golf 7 GTI
Für nicht mal 5000 Euro Aufpreis gibt es den noch sportlicheren Golf 7 GTI TCR mit 290 PS!
Am Ende stehen 39.620 Euro auf der Rechnung. Für nur 5000 Euro mehr gibt es allerdings auch den 290 PS starken Golf 7 GTI TCR. Die Basisversion kostet mit Siebengang-DSG ab 43.535 Euro. Dafür sind 18-Zoll-Schmiederäder "Belvedere" und die Lackierung in "Pure Grey" inklusive. Mit den gleichen Extras wie beim GTI Performance kostet der stärkere TCR 44.965 Euro. Bei beiden Modellen sind hier natürlich noch keine Rabatte oder Nachlässe berücksichtigt. Da der Golf 7 vor der Ablösung steht, sollten je nach Verhandlungsgeschick bis zu 30 Prozent Rabatt möglich sein. So würde ein Golf 7 GTI Performance plötzlich unter 28.000 Euro und ein TCR gut 31.000 Euro kosten.

Leasing kann noch günstiger sein

Noch mal deutlich günstiger kann das Leasing sein. Speziell für den Golf GTI gibt es immer wieder attraktive Angebote. Vor Kurzem konnten Gewerbekunden den Golf 7 GTI Performance für nur 109 Euro netto im Monat leasen. Das Angebot lief über 24 Monate mit 10.000 Freikilometern pro Jahr. Inklusive 755 Euro netto Überführungskosten belief sich der Gesamtpreis für den GTI Performance auf 3371 Euro für zwei Jahre. Das Angebot ist aktuell allerdings nicht mehr verfügbar. Trotzdem ist der Generationswechsel des Golf genau die richtige Zeit, um einen Golf 7 GTI zu kaufen oder leasenegal ob Performance oder TCR.