AUTO BILD ist den neuen Golf 8 bereits mit dem 1,5 Liter großen eTSI-Motor gefahren und erklärt in drei Punkten, wie sich der kompakte VW macht.

1. Antrieb: Das DSG ruckelt nicht mehr

Das DSG-Anfahrruckeln ist weg
Aus dem Segeln heraus nimmt der 1,5er samtig unauffällig seine Arbeit wieder auf.
Der 1,5 Liter große eTSI DSG (Mildhybrid) mit Partikelfilter erhält eine 48-Volt-Unterstützung. Der Turbolader arbeitet wie schon im Golf 7 mit variabler Turbinengeometrie. Das senkt den Verbrauch und glättet Drehmomentdellen. Super: Aus dem Segeln heraus nimmt der 1,5er samtig unauffällig seine Arbeit wieder auf, das unflätige Anfahrverhalten des Vorgängers ist passé. Die TSI (alle mit Partikelfilter) profitieren als eTSI von der elektrischen Unterstützung durch den Riemen-Startergenerator. Der lässt sanfte Start-Stopp-Arbeit sowie Segelbetrieb zu. Auch als CO2-Sparmethode brauchbar: Zylinderabschaltung und Eco-Fahrprogramm.

2. Fahren: Ganz der Alte – gut so

Das DSG-Anfahrruckeln ist weg
Auf Lastwechsel reagiert der Golf dynamisch-aktiv mit Eigenleben.
Das Fahrwerk schafft die Spanne zwischen lebendig und komfortabel, die Dämpfung lässt sich in vielen kleinen Zwischenstufen einstellen. Die Lenkung mit neuer Übersetzung (auch variabel möglich) ist sportlich direkt, im Komfortmodus aber arg leichtgängig. Auf Lastwechsel reagiert der Golf dynamisch-aktiv mit Eigenleben. Das ESP (Traktionskontrolle über ein Menü im Touchscreen deaktivierbar) regelt hellwach und unauffällig. Die Fahrassistenten (z.B. Spurführung, adaptive Geschwindigkeitsregelung) arbeiten fein, Funktionen wie der Emergency Assist bringen zusätzliche Sicherheit. Am besten gefällt uns aber das Head-up-Display und die Schildererkennung mit anpassbarer Hinweisfunktion.

3. Komfort: Einer für alles

Die Federung bietet reichlich Reserven, die Dämpfer reagieren sensibel und die Sitze in der ErgoActive-Variante sind erstklassig. Aber: Die auf mindestens 2,5 Bar Luftdruck ausgelegten 17-Zoll-Reifen rollen hör- und spürbar spröde ab. Grundsätzlich ist der Golf gut gedämmt, der Motor ist unter Last vorlaut emsig, Rollgeräusche sind vernehmbar.