Volkswagen bessert beim Infotainment nach. Im Frühjahr 2022 sollen die ersten Exemplare des VW Golf 8 mit neuer Software vom Band laufen und so das umstrittene Betriebssystem im Cockpit konkurrenzfähig machen. AUTO BILD hat die ersten Infos zum Update!

Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Das Software-Update umfasst allgemeine Verbesserungen der Systemperformance, was zu flüssigeren Darstellungen führen und ein schnelles Booten zu Fahrtbeginn erlauben soll. Wichtigste Neuerung im Infotainment des Golf 8 ist aber die Sprachsteuerung: Sie soll in Zukunft sogar Premium-Ansprüchen genügen. Volkswagen gibt an, etwa 95 Prozent aller natürlichen Anfragen mit dem System verstehen zu können.
Wesentlicher Teil des Infotainment-Updates im VW Golf 8 ist eine verbesserte Sprachsteuerung.
Bild: Volkswagen AG

Damit ist neben Navigationsanfragen und der Steuerung der Sitzheizung auch die Suchen nach Cafés in der Umgebung gemeint. Auch die Bearbeitungszeit der Anfragen sei nach Unternehmensangaben deutlich gesteigert worden. Hier wurde auf massive Beschwerden aus dem Kundenkreis gehört – seit der Markteinführung des Golf 8 hatten viele Besitzer mit dem teils unzureichenden Infotainment zu kämpfen.

Neue Funktionen im Golf-8-Infotainment sollen vor Fehlbedienung schützen

Neben der verbesserten Sprachsteuerung bringt VW auch neue Features in seine Fahrzeuge. Künftig soll vorab erkannt werden, wenn ein Insasse etwas auf dem Touchscreen bedienen möchte. In diesem Fall werden andere Eingabefelder gesperrt – etwa wie die Touchflächen unterhalb des Displays oder der Touchslider für die Lautstärke. Das soll vor Fehlbedienung schützen und zu weniger Frustration im Alltag führen.
Möglich wurde das Infotainment-Update zum einen durch eine Verkleinerung des eigentlichen Ausgangssystems. Zum anderen kommt künftig ein neuer Qualcomm SoC-Chip mit vier Rechenkernen zum Einsatz. Auch eine neue Grafikkarte wird verbaut. Während die nun kleiner dimensionierte Software schon an sich weniger Rechenleistung benötigt und so mehr Kapazitäten für Anwendungen wie Navigation oder Sprachsteuerung frei werden, bietet der neue Chipsatz laut VW rund 25 Prozent mehr Performance. Das alles klingt auf dem Papier nach einem wirklichen Sprung; im Test müssen sich die versprochenen Verbesserungen aber erst einmal beweisen.

Ältere Golf 8 müssen zum Software-Update in die Werkstatt

Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erhalten auch die älteren Fahrzeuge der seit 2019 gefertigten Baureihe das Update und werden zu diesem Zweck in die Werkstätten gebeten. Es soll sich um 220.000 Golf 8 handeln, deren Besitzer Anfang 2022 von VW angeschrieben werden. Zudem soll das Update Stück für Stück auch den ID-Modellen zur Verfügung gestellt werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich das System mit der älteren Hardware verträgt. Wer einen Golf aus der jüngsten Herbst-Modellpflege erhält, der bekommt den neuen Soft- und Hardwaremix bereits auf den Hof gestellt. Ein konkretes Datum nennen die Wolfsburger allerdings nicht, hier dürfte wohl der allgemeine Chipmangel in der Autobranche eine Rolle spielen.