VW Golf gegen Toyota Auris: Autosalon Paris
Auris fordert König Golf den VII. heraus

—
Toyota will mit dem neuen Auris in der Kompakt-Klasse wieder durchstarten. Ob das gelingen kann, zeigt unser erster statischer Messevergleich mit dem neuen VW Golf.
Was waren das doch für strahlende Zeiten für die Marke Toyota im Segment der Kompakten: 2005 verkauften die Japaner in Deutschland 45.000 Corolla (Platz 22 in der Gesamt-Zulassungsstatistik) und landeten bei den Kompaktwagenverkäufen auf Rang acht. Dann wurde 2006 der Nachfolger Auris vorgestellt. Der sollte mit unauffälliger Mainstream-Optik und feinster Technik alles bisher Erlebte toppen. Denkste! Der Auris konnte die Lücke, die der Corolla hinterließ, nie füllen. 2011 verkaufte Toyota bei uns lediglich 13.000 Einheiten, landete in der Jahreshitliste auf Platz 60, bei den Kompakten auf Rang 13. Jetzt soll wieder alles wie früher werden. Mit deutlich sportlicheren Linien, sparsamen Verbrennungsmotoren und einem feinen, noch mal verbesserten Hybridantrieb blasen die Japaner zum Angriff in diesem stark umkämpften Segment. Wie gut der neue Auris im Vergleich mit dem Kompakt-König Golf wirklich ist, soll unser erster Messe-Vergleich zeigen.
Die Highlights auf dem Autosalon Paris 2012

Das Heckfenster des Auris ist zu klein geraten, schlecht für die Übersichtlichkeit.
Das ist der neue Toyota Auris
Cockpit: Durch viele Soft-Touch-Elemente fühlen sich die Armaturen beider Kandidaten recht geschmeidig an. Die Technik im Cockpit ist bei Toyota schon in der Basisausstattung standesgemäß auf dem modernsten Level, leider ist das Navi zu kompliziert und nicht intuitiv bedienbar. Minuspunkt hier für den Golf, bei dem es in der Basis "Trendline" nicht mal ein Radio gibt.
Alles zu den Modellen von Toyota

Die TDI- und TSI-Aggregate aus dem VW-Regal gefallen und sind mit Verbräuchen um die vier Liter nicht viel durstiger als der zahmste Hybride.
Fazit Der Toyota Auris ist ein gutes Auto, zeigt kaum Schwächen, muss sich in diesem ersten Vergleich aber geschlagen geben. Wir sind gespannt, wie sich der Japaner auf der Straße aus der Affäre zieht.
Service-Links