Oft kopiert, nie erreicht. Seit 32 Jahren treibt das Kürzel GTI jungen Heißspornen und alten Hasen den Glanz in die Augen. Auf dem Pariser Salon 2008 feiert die sechste GTI-Generation Premiere – mit zwei Türen, wie sich das für einen GTI gehört. Der von der Mehrheit der GTI-Käufer so geschätzte, weil praktische Fünftürer steht allerdings bereits parat. Die Leistungsdaten können sich sehen lassen. Auch im Vergleich zur fünften Generation. Hinterm schwarz vergitterten Kühler tobt ein Zweiliter-TFSI, der 210 PS und rund 280 Newtonmeter aus den Brennräumen feuert. Das neue Sport-Differenzial XDS sorgt dafür, dass die Kraft auch auf der Straße landet. So vorbereitet bekommt der GTI locker eine Eintrittskarte für die linke Spur – und hält gleichzeitig den neuen Scirocco auf Abstand. Der muss nämlich mit zehn PS weniger auskommen.

Hier geht es zum großen VW-Golf-Special auf autobild.de

Aus Gründen der Abgrenzung zu seinen – in Paris ebenfalls vorgestellten – zivilen Brüdern trägt der GTI einen blutroten Rahmen im schwarzen Waben-Kühler, schiebt eine tiefe Frontschürze mit Nebelscheinwerfern vor sich her und schmückt sich am Heck mit einem stattlichen Dachkantenspoiler und zwei dicken Endrohren links und rechts vom Diffusoreinsatz. Die übliche Kriegsbemalung eben, auf die kein GTI-Liebhaber verzichten mag. Eine einzige tiefe Verbeugung vor dem Ur-GTI aus dem Jahr 1976 ist die Inneneinrichtung des neuen Volks-Sportlers. Alu-Pedale, rote Ziernäthe, schwarzer Dachhimmel und knackige Sportsitze mit Karo-Dekors – fehlt eigentlich nur der zum Schaltknauf mutierte Golfball. Warum eigentlich? Die Schaltarbeit übernimmt gegen Aufpreis ein Sechsgang-DSG. Wer sparen will, legt selbst Hand an und wechselt die Gänge mit Hilfe einer knackigen Sechsgang-Box.

Die Preise sollen sich am Vorgänger orientieren

A propos sparen. Im Vergleich zur fünften Generation soll der neue GTI kaum teurer werden. Das spricht für einen Preis von rund 26.400 Euro. Klingt gut. Ist allerdings wirklich nur der kleinste, gemeinsame GTI-Nenner. Die Wolfsburger hätten da nämlich noch aktive Dämpfer im Angebot. Und natürlich bekannte Budget-Killer wie DVD-Navi oder Bi-Xenon-Scheinwerfer. Die genauen Preise? Noch geheim. Zumindest bis zum 2. Oktober 2008. Dann beginnt der Pariser Autosalon 2008. Das war's? Von wegen. Der GTI ist kaum vorgestellt, da kündigt VW einen weiteren Sport-Ableger des Golf an. Eine neue R-Version wird in absehbarer Zeit den R32 ablösen. 280 PS stark und natürlich mit Allrad-Antrieb. Dafür aber ohne Sechszylinder.

Von

Jochen Knecht