VW Golf Sportsvan: Kaufberatung von AUTO TEST
Gesucht: der beste Golf Sportsvan

—
Der VW Golf Plus ist Geschichte, sein Nachfolger trägt den Beinamen "Sportsvan". Ein Widerspruch in sich, oder kann der Hochdach-Kompakte tatsächlich Dynamik mit opulentem Platzangebot vermählen?
Golf plus Van gleich Sportsvan? Hoppla, jetzt haben wir das böse Wort "plus" schon wieder getippt – sorry VW, Ihr wollt es ja eigentlich nicht mehr hören. Golf Plus, das klang am Ende wohl ein bisschen nach Opaauto. Und da entgegen dem demografischen Wandel heute alles ganz furchtbar jung und dynamisch sein muss, wurde der Beiname Plus kurzerhand in Rente geschickt. Dabei war der ab 2004 gebaute Hochdach-Kompaktwagen sehr erfolgreich, immerhin 20 Prozent aller verkauften Gölfe waren Plus-Modelle. So verwundert es nicht, dass VW die Generation Golf Plus beim Sportsvan künftig gern wieder mitnimmt, zusätzlich aber auch junge Familien und – Achtung, Marketing-Wortschöpfung – "Premium-Downsizer" (die aus höheren Klassen auf den Sportsvan umsteigen sollen). Hmm, hohe Erwartungen an eines von vielen Golf-Derivaten – hat es dazu denn die nötigen Talente?
Selten gewordener Vorzug: Der Sportsvan bietet beste Übersicht
Video: VW Golf Sportsvan
Das Beste aus zwei Welten
Lesen Sie auch: Kaufberatung VW Golf VII
Fahrdynamisch gleicht der Sportsvan dem normalen Golf

Der gegenüber dem Golf längere Radstand macht sich positiv bemerkbar: Der Sportsvan bietet angenehmen Federungskomfort.
Mehr zum Thema: Fahrbericht VW Golf Sportsvan
Ausparkassistent warnt vor herannahenden Fahrzeugen

Das Cockpit-Layout entspricht dem des Golf – nur wurde alles ein wenig nach oben gezogen.
VW Sportsvan R-Line: Preise
Weitere Infos zum VW Golf Sportsvan und seinen wichtigsten Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Viel mehr Platz und Variabilität ohne spürbare Abstriche beim Fahrverhalten – der Sportsvan ist der bessere Golf! Auch der teurere, man bekommt schließlich mehr Auto. Als typischer VW erlaubt er sich keine echten Schwächen und wird vermutlich eher dem Touran als dem Golf Käufer abnehmen.
Service-Links