VW Golf VII auf MQB-Plattform
Golf VII macht sich nackig

—
Der Golf VII lässt die Hüllen fallen! Volkswagen erklärt den künftigen "MQB-Baukasten" – und zeigt, wie es unterm Blech der neuen Generation Golf aussieht.
VW wird im Oktober 2012 auf dem Pariser Salon den neuen Golf vorstellen. Das ist ebenso Fakt wie die Tatsache, dass der Kompakte aus Wolfsburg bereits in die siebte Generation fährt. Nachdem Golf Nummer sechs eher ein Facelift des Vorgängers war, kommen mit Nummer sieben große Änderungen auf VW und seine Töchter zu. Denn der Golf VII rollt auf der Plattform, die auf das kryptische Kürzel "MQB" setzt. Das steht für den "Modularen Querbaukasten", der Volkswagen auf dem angestrebten Weg zur weltweiten Nummer eins einen entscheidenden Kick geben soll. Der MQB ist sehr flexibel: Die Motoren – egal ob Otto-Aggregate (Modularer Ottomotorbaukasten MOB) oder Selbstzünder (Modularer Dieselmotorbaukasten MDB) – werden quer eingebaut. Das schafft Platz.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Golf VII

Neue Plattform, endlos viele Antriebsvarianten: Dank MQB sollen verschiedenste Motoren Platz unter der Haube finden.
Lesen Sie auch: Fahrbericht Golf Blue-e-Motion
Zusätzlich soll die neue Plattform dazu dienen, Modelle flexibel an unterschiedliche Märkte in Europa, den USA, China und Indien anzupassen. Außerdem spart MQB Gewicht und bietet Platz für den Einbau neuer Sicherheitssysteme. Die "Multikollisionsbremse" hilft zum Beispiel mit einer automatisch eingeleitete Bremsung, nach dem ersten Aufprall die Intensität weiterer Unfälle zu mindern. Und neben dem MQB setzt der Konzern auf weitere übergreifende Lösungen: Audi kümmert sich um den "Modularen Längsbaukasten" (MLB), Porsche tüftelt am "Modularen Standardantriebsbaukasten" (MSB), dazu gibt es die "New Small Family" mit VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo als Kleinstwagen-Varianten.
Das VW Golf-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Wolfsburger Kompaktklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Das VW Golf-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Wolfsburger Kompaktklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Service-Links