VW ID.4 (2020): Studie, Reichweite, Marktstart
Hier steht das erste ID-SUV

—
Volkswagen zeigt die Studie seines ersten ID-SUVs. Auch der VW ID.4 nutzt die MEB-Plattform – und er könnte bereits 2021 auf den Markt kommen!
ID.4 erhält mehr Eigenständigkeit

T-Cross lässt grüßen: Am Heck trägt auch der ID.4 ein schwarzes Band, das die Rückleuchten verbindet.
Bild: Volkswagen AG
Innenraum und Motor könnten vom ID.3 stammen
Über den Innenraum darf noch spekuliert werden – er dürfte allerdings sehr dem Interieur des ID.3 ähneln. Volkswagen beschreibt die Platzverhältnisse in der Studie kurz und knapp als "großzügig". Die MEB-Plattform soll den ID.4 zum Fahrzeug mit Hinterradantrieb machen. Im späteren Produktionsverlauf will VW aber auch einen elektrischen Allradantrieb nachreichen.
Auch die Motorenpalette des ID.4 wird sich wohl am ID.3 orientieren. Demnach könnte das erste ID-SUV ebenfalls mit 150 oder 204 PS erhältlich sein. Die Akkupakete im Fahrzeugboden werden ähnliche Optionen bieten wie der ID-Bruder: Mit dem Top-Akku (77 kWh) kommt der ID.3 bis zu 550 Kilometer weit. Ein SUV sollte damit um die 500 Kilometer schaffen. Marktstart könnte bereits im Jahr 2021 sein.
Service-Links