VW ID.Golf (2027/2028): Elektroauto, Golf-Nachfolger, kompakt
VW-Chef Oliver Blume befeuert Gerüchte zur Rückkehr des Elektro-Golf

—
Verbrenner geht, der Name bleibt? VW könnte die Elektro-Version des Golf neu aufleben lassen – wie VW-Chef Oliver Blume kürzlich verriet. Die Infos!
Der Elektro-Golf könnte neu aufgelegt werden. "Wir arbeiten dran" verriet VW-Konzernchef Oliver Blume im Gespräch mit dem Handelsblatt, es gäbe "bereits inspirierende Vorschläge". Neben dem Golf sollen auch das Kompakt-SUV Tiguan und die Modellvariante GTI ins Elektrozeitalter überführt werden, verspricht Blume.
Ein Nachfolger des Golf 8 ab 2027 oder 2028 möglich
Ein Nachfolger des ID.3 wäre der Wolfsburger aber nicht, beide Modelle könnten nebeneinander angeboten werden. Zudem sei der ID.3 laut VW nie ein Golf-Nachfolger gewesen, verstand sich eher als Golf Plus – eine Van-artige Version des Golf. Denn mit 1,56 Metern ist der ID.3 tatsächlich deutlich höher als der Golf 8.
Seit Ende 2019 steht der Golf der achten Generation bei den Händlern. Ein Nachfolge-Modell ist demnach ab 2027 oder 2028 zu erwarten. Ob es aber noch einen Golf 9 geben wird, ist bislang noch offen. Eine Verbrenner-Version dürfte aber eher unwahrscheinlich sein – schließlich sollen ab 2030 schon 70 Prozent der VW-Modelle elektrisch angetrieben werden.
Service-Links