Bescheidenheit sieht anders aus. Nachdem man schon mit dem TDI "den Diesel revolutioniert" habe, präsentiert Volkswagen auf dem Pariser Salon nach eigener Aussage "einen neuen Meilenstein der Umwelttechnik": BlueTDI. Und zwar im VW Passat, genauer im Variant. Wichtigstes Element des neuen Systems ist ein SCR-Katalysator, der in einem selektiven Verfahren Stickoxid drastisch reduziert. Trotz eines leichten Leistungsplus (143 zu 140 PS) gegenüber dem 2,0-Liter-Common-Rail-Basismotor schluckt der BlueTDI etwas weniger: Für die Limousine werden 5,2 l bei 139 g/km CO2-Ausstoß angegeben, beim Variant sind es 5,5 (144 g/km CO2). Den neuen Wolfsburger gibt es auch mit 6-Gang-Direktschaltgetriebe.
Nach eigener Aussage will VW mit dem in Paris vorgestellten Passat zunächst die Akzeptanz der neuen Euro-6-tauglichen Technik beim Kunden prüfen. Schließlich dürfte hier das Spritsparen nicht ganz billig werden, auch wenn ein genauer Aufpreis noch nicht feststeht. Immerhin sei der Passat als Vorbote einer ganzen Serie wegweisend sauberer BlueTDI-Modelle vorgesehen, so Volkswagen. Bislang fahren nur der Touareg und der US-Jetta mit dem Label über amerikanische Highways. Welche Modelle auf den Passat, der im Frühjahr 2009 auf mehreren europäischen Märkten durchstarten soll, auf unserem Kontinent folgen werden, ist noch nicht raus.