Polo GTI vs. Golf GTI: Beide haben einen Zweiliter-Vierzylinder, beide haben ein DSG (sechs Gänge beim Polo, sieben Gänge im Golf) und beiden haben Frontantrieb. Reicht der 200 PS starke Polo oder muss es der stärkere Golf sein?
Im AUTO BILD-Vergleichstest überrascht der kleinere Polo mit ähnlichen Beschleunigungswerten von 0-100 km/h (6,4 s zu 6,2 s) und einer fast identischen Zeit auf dem Sachsenring. Und das trotz deutlich weniger Leistung: Während der Polo 200 PS und 320 Nm aus dem Vierzylinder holt, hat der Golf GTI Performance immerhin 245 PS und 370 Nm unter der Haube. Trotz ähnlicher Fahrleistungen gibt es aber auch einen großen Preisunterschied bei den beiden GTI-Brüdern. Während der Golf bei 37.355 Euro startet, gibt es den kaum langsameren Polo GTI zum Basispreis von 25.520 Euro.

Attraktive Leasingangebote für den Polo GTI

VW Polo GTI ab 65 Euro netto leasen
Das Cockpit ist typisch GTI und sportlich. Aktuell gibt es den Polo GTI nur mit Sechsgang-DSG.
Wem das zu viel ist, der sollte sich die aktuellen Leasingangebote bei Sparneuwagen genauer anschauen. Gleich mehrere Anbieter haben den Polo GTI zu besonders attraktiven Konditionen im Angebot. Vorweg gilt zu sagen, dass es sich dabei ausschließlich um Angebote für Gewerbekunden handelt. Gleich mehrere Anbieter haben den Polo GTI für 99 Euro netto (118 Euro brutto) im Programm, eine Anzahlung ist nicht nötig. Allerdings kommen jeweils Überführungskosten hinzu. Im günstigsten Fall liegen diese bei 412 Euro netto (490 Euro brutto) bei Werksabholung in Wolfsburg. Bei 24 Monaten Laufzeit mit 10.000 Freikilometern pro Jahr belaufen sich die Gesamtkosten auf 2788 Euro netto (3317 Euro brutto).
Bei Sparneuwagen geht es aber noch günstiger. Bei einem anderen Anbieter können Gewerbekunden den Polo GTI für 79 Euro netto (94 Euro brutto) leasen. Das entspricht einem Leasingfaktor von 0,34. Auch bei diesem Deal ist keine Anzahlung nötig. Hinzu kommen aber 471 Euro netto (560 Euro brutto) Überführungskosten. Insgesamt werden also 2367 Euro netto (2816 Euro brutto) fällig.

Rund 2000 Euro netto für zwei Jahre GTI fahren

Ein absolutes Kracherangebot bei Sparneuwagen ist der Polo GTI für gerade mal 69 Euro netto (82 Euro brutto) pro Monat. Auch die Bereitstellungskosten sind mit 395 Euro netto (472 Euro brutto) vergleichsweise günstig. Für 24 Monate mit 20.000 Freikilometern belaufen sich die Gesamtkosten hier auf gerade eimal 2051 Euro netto (2441 Euro brutto).
Es geht allerdings noch günstiger: Ein Anbieter hat den Polo GTI für unschlagbare 65 Euro (77 Euro brutto) monatlich im Programm. Hinzu kommen die bekannten Überführungskosten in Höhe von 353 Euro netto (420 Euro brutto). Allerdings läuft dieses Angebot nur für zwölf Monate mit 10.000 Freikilometern, sodass die Gesamtkosten günstige 1133 Euro netto (1348 Euro brutto) betragen. Bei diesem Angebot lassen sich die Freikilometer auf maximal 30.000 Kilometer pro Jahr anpassen, dann entspricht die Rate 133 Euro netto. 
Bei allen Angeboten handelt es sich um Bestellfahrzeuge. Die Lieferzeiten liegen in der Regel bei etwa drei Monaten. Ausstattungen und Laufzeiten lassen sich gegen Aufpreis anpassen. Schon vor ein paar Monaten gab es den VW Golf GTI vermehrt zu günstigen Leasingpreisen, allerdings sind die Angebote für den VW Polo GTI noch attraktiver.