Bis 2014 soll in Deutschland ein Netz von Wasserstofftankstellen entstehen, das einen flächendeckenden Einsatz von Elektroautos mit Brennstoffzellentechnologie ermöglicht. Derzeit gibt es bundesweit lediglich zwei 700-Bar-Tankstellen in Berlin. Die Brennstoffzellen-B-Klassen von Daimler (Fuel Cell), die im Rahmen eines Feldversuchs in Hamburg fahren, tanken derzeit noch auf dem Gelände der Mercedes-Niederlassung. Daimler und die Linde AG wollen in den kommenden drei Jahren 20 Wasserstoff-Tankstellen in Ballungsgebieten und den wichtigsten Nord-Süd- sowie Ost-West-Trassen errichten (siehe Grafik).
Zusätzlich entstehen in Europas Umwelthauptstadt Hamburg noch in diesem Jahr fünf der für die Betankung von Brennstoffzellenautos notwendigen 700-Bar-Tankstellen, darunter in Zusammenarbeit mit Vattenfall in der HafenCity die größte Station Europas. Mercedes will die B-Klasse Fuel-Cell 2014 in Serie auf den Markt bringen. Der Preis soll sich auf dem Niveau von Diesel-Hybriden bewegen. Das wären rund 35.000 Euro.