Weinsberg CaraCompact 600 MEG Edition Pepper: Wohnmobil-Test
Mit dem Weinsberg Pepper bekommen Sie All inclusive ohne Hotel
—
Mit Extras im Wert von über 17.000 Euro serienmäßig geht der Pepper seit Jahren erfolgreich auf Kundenfang. AUTO BILD REISEMOBIL testet, was er kann.
Fast jeder kennt ihn: Der Weinsberg CaraCompact Edition Pepper ist so was wie der Golf unter den Wohnmobilen. Ein unkomplizierter Begleiter, der mit inneren Werten glänzt und dank modernem Design auf der Höhe der Zeit ist. In einem Punkt unterscheidet er sich allerdings stark von seinem automobilen Pendant: Er ist schon im Serientrimm bestens ausgestattet. Satte 17.673 Euro beträgt der Preisvorteil gegenüber der Einzelauswahl aller mitgelieferten Extras! Wahrscheinlich ist das der Hauptgrund, warum der Pepper so bekannt ist.
Der schmale Aufbau bedeutet kaum Platzeinbußen
Zum Wohlfühlen: Halbdinette mit großem Ausdrehtisch und viel Licht. Die Garderobe ist direkt neben dem Eingang.
Das ist er: Unser Testwagen hat den Einzelbettengrundriss, der in der Gunst der Käufer ganz oben steht. Daneben gibt es noch den preisgleichen 600 MF mit französischem Bett und Heckbad daneben. Beide haben einen schmalen Aufbau, der nur 2,20 statt der üblichen knapp 2,35 Meter breit ist. Das liegt zwar im Trend und ist schön handlich auf schmalen Straßen, bedeutet aber Einbußen beim Raumangebot. Wirklich zu spüren ist das allerdings nur in der Halbdinette, die auf eine heimelige Seitenbank verzichten muss. Dennoch lässt es sich hier, gegenüber Eingangstür und Garderobe, mit den drehbaren Fahrerhaussitzen und dem ausschwenkbaren Tisch gemütlich verweilen. Vor allem an Licht mangelt es dank des Panoramadachs nicht. Im Anschluss steht das kompakte Bad mit separater Dusche, in der leider der Radkasten stört, und Spiegelschrank. Gegenüber: der Küchenblock mit drei großen Schubladen, Arbeitsflächenerweiterung und 142-Liter-Kühl-Gefrier-Kombi. Richtig luftig wird's im Heck. Hier warten zwei bequeme Einzelbetten, die sich zu einer Liegewiese umbauen lassen. Unter den Fußenden stehen Kleiderschränke mit Falttüren, und am Dach gibt's Ablagen rundum. (Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile)
Der Pepper hat, was es für erholsamen Urlaub braucht
Radstand und Hecküberhang sind nicht allzu lang. So bleibt der Pepper handlich.
Das hat er:Serienmäßig, was Camper glücklich macht – sogar den Beifahrerairbag! Dazu kommen unter anderem Pilotensitze, Head-up-Display, Tempomat, Klimaanlage, Multimediasystem mit Navi und Rückfahrkamera, Leder-Multifunktionslenkrad, Fahrerhausverdunkelung, Markise, Sat- und TV-Anlage, ein beheizter und isolierter Abwassertank, Wasserfilter, Truma iNet-System, zwei Klappen für den großen Heckstauraum mit Zurrschiene und die Fliegenschutztür. So fährt er: Nicht mehr wie zuvor auf Basis des Peugeot Boxer, sondern auf Fiat Ducato. Das bringt den Vorteil mit, dass nun die tolle Neungang-Wandlerautomatik für 3246 Euro dazu gebucht werden kann. Dank ESP und ABS bleibt er stets sicher.
Bildergalerie
Wohnmobil-Test Weinsberg Pepper 600 MEG
Fazit von Alex Failing: Sparen ohne Reue? Mit dem Pepper geht's! Er hat, was das Reisen komfortabel macht – und viel Praktisches wie die Technikzentrale, ausreichend Kleiderhaken sowie zehn Jahre Dichtheitsgarantie obendrauf. Urteil: 4,5 von fünf Punkten.
Der Weinsberg CaraCompact Edition Pepper ist so was wie der Golf unter den Wohnmobilen. Ein unkomplizierter Begleiter, der mit inneren Werten glänzt und dank modernem Design auf der Höhe der Zeit ist. Großer Unterschied: Er ist schon im Serientrimm bestens ausgestattet. 17.673 Euro beträgt der Preisvorteil gegenüber der Einzelauswahl aller mitgelieferten Extras!
2/21
Der Weinsberg CaraCompact 600 MEG Edition Pepper misst in der Länge 6,75 Meter und hat vier Sitz- und zwei Schlafplätze an Bord. Die Preisliste startet bei 53.999 Euro.
3/21
Unser Testwagen hat den Einzelbettengrundriss, der in der Gunst der Käufer ganz oben steht. Daneben gibt es noch den preisgleichen 600 MF mit französischem Bett und Heckbad daneben. Beide haben einen schmalen Aufbau, der nur 2,20 statt der üblichen knapp 2,35 Meter breit ist.
4/21
Der schmale Aufbau liegt zwar im Trend und ist schön handlich auf schmalen Straßen, ...
5/21
... bedeutet aber Einbußen beim Raumangebot. Wirklich zu spüren ist das allerdings nur in der Halbdinette, die auf eine heimelige Seitenbank verzichten muss.
6/21
Dennoch lässt es sich hier, gegenüber Eingangstür und Garderobe, mit den drehbaren Fahrerhaussitzen und dem ausschwenkbaren Tisch gemütlich verweilen. Vor allem an Licht mangelt es dank des Panoramadachs nicht.
7/21
Im Anschluss steht das kompakte Bad mit separater Dusche, in der leider der Radkasten stört, und Spiegelschrank.
8/21
Gegenüber: der Küchenblock mit drei großen Schubladen, Arbeitsflächenerweiterung und 142-Liter-Kühl-Gefrier-Kombi.
9/21
Eine Kocher-Spüle-Kombination wäre leichter zu reinigen.
10/21
Richtig luftig wird's im Heck. Hier warten zwei bequeme Einzelbetten, die sich zu einer Liegewiese umbauen lassen.
11/21
Unter den Fußenden stehen Kleiderschränke mit Falttüren, und am Dach gibt's Ablagen rundum.
12/21
Beim Weinsberg Pepper 600 MEG ist alles serienmäßig, was Camper glücklich macht – sogar der Beifahrerairbag! Dazu kommen unter anderem Pilotensitze, Head-up-Display, Tempomat, Klimaanlage, Multimediasystem mit Navi und Rückfahrkamera, Leder-Multifunktionslenkrad ...
13/21
... Fahrerhausverdunkelung, Markise, Sat- und TV-Anlage, ein beheizter und isolierter Abwassertank, Wasserfilter, Truma iNet-System, ...
14/21
... zwei Klappen für den großen Heckstauraum mit Zurrschiene und die Fliegenschutztür.
15/21
Vom Bettaufstieg gibt es eine Durchreiche in den großen Heckstauraum.
16/21
Vorsicht beim Beladen: ungeschützte Heizschläuche im Kühlschranksockel.
17/21
Superkomfortable beheizte Technikzentrale gleich hinter der Fahrertür.
18/21
312 Euro extra kostet der Gasflaschenauszug.
19/21
Keine Überraschungen: Dometic Kassettentoilette mit Klappe auf der Fahrerseite.
20/21
Und wie fährt er? Nicht mehr wie zuvor auf Basis des Peugeot Boxer, sondern auf Fiat Ducato. Das bringt den Vorteil mit, dass nun die tolle NeungangWandlerautomatik für 3246 Euro dazugebucht werden kann. Dank ESP und ABS bleibt er stets sicher.
21/21
Fazit: Sparen ohne Reue? Mit dem Pepper geht's! Er hat, was das Reisen komfortabel macht – und viel Praktisches wie die Technikzentrale, ausreichend Kleiderhaken sowie zehn Jahre Dichtheitsgarantie obendrauf. Urteil: 4,5 von fünf Punkten.