Lauter gute Nachrichten zur Wintersaison 2013: Die zu erwartende Umrüstquote auf Winterreifen soll mit 90 Prozent den höchsten jemals da gewesenen Stand erreichen. Die Lager des Reifenhandels sind bis unter das Dach mit Winterreifen gefüllt. Selbst die Akzeptanz der Winterreifenpflicht ist deutlich gestiegen. Was nur logisch ist, denn wer einmal die Sicherheitsreserven der Winterspezialisten auf Eis und Schnee erfahren konnte, wird nie wieder darauf verzichten wollen. Letztendlich profitieren alle Autofahrer davon. Denn die Staus an verschneiten Autobahnsteigungen oder eisglatten Ampelkreuzungen sind spürbar zurückgegangen, der Verkehr bei Eis und Schnee rollt seit Einführung der Winterreifenverordnung deutlich besser.
ANZEIGE
Reifen-Finder
In Kooperation mit
reifen.com

Passende Markenreifen online kaufen & sparen!

Für weiteren Vortrieb soll ab November EU-weit die neue Reifenkennzeichnungspflicht sorgen. Ein bunter Aufkleber, wie wir ihn von Kühlschränken und Waschmaschinen kennen, informiert auf einen Blick über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung beim Bremsen und Abrollgeräusch des Reifens. Eine begrüßenswerte Orientierungshilfe für den meist überforderten Reifenkäufer. Doch über Zugkraft, Seitenführung und das Bremspotenzial auf Schnee verrät das Reifen-Label nichts. Dafür gibt es ja uns. Wir informieren Sie umfassend über die Stärken und Schwächen von Winterreifen. Bei unseren Tests kommt es bei Schnee, Nässe und auf trockener Piste bis auf die letzte Kommastelle an. Erst nach Tausenden von Messwerten stehen die Sieger fest.
Im Überblick: Alle aktuellen Winterreifen-Tests

Welcher Reifen ist besonders wirtschaftlich?

Im ersten Teil unseres Winterreifen-Tests ging es um die Bremswege auf nasser und verschneiter Fahrbahn. Jetzt geht es ans Eingemachte: In vier Kategorien (Schnee, Nässe, Trockenheit, Kosten) werden Handling, Traktion, Aquaplaningeigenschaften, Laufleistung, Rollwiderstand und Abrollgeräusche untersucht. Besonders wichtig ist uns das Kapitel "Kosten". Aus der Laufleistung, der Preis-Leistungs-Kalkulation und dem hochgerechneten Kraftstoffverbrauch anhand des Rollwiderstands ermitteln wir den Eco-Meister des Jahres. Dieser Titel geht 2012 an Kleber. Die französische Michelin-Tochter bietet die besten Allround-Qualitäten fürs Geld. In der Bildergalerie sehen Sie, wie die 15 Reifen im Detail abgeschnitten haben. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.