Jayco Embark
Entertainment auch beim Draußensitzen: Beim Embark lässt sich ein Bildschirm ausklappen.
Bild: Jayco
Der Wohnmobil-Markt in den USA bietet Fahrzeuge der Extreme, vom Luxusgefährt bis zum Survival-Mobil. Jayco hat den mächtigen Embark im Programm, eine Villa auf Rädern. Für knapp 300.000 US-Dollar (zirka 243.000 Euro) verwöhnt der Embark mit mehreren LED-Bildschirmen, großem Kühlschrank, Mikrowelle, Dusche mit Dachfenster, und natürlich einer Edelstahlspüle. Selbstverständlich sind alle Einrichtungegegenstände aus feinsten Materialien gefertigt. Zusätzlich zur Serienausstattung kann der Käufer den Embark auch mit Kamin, Kino-Bestuhlung und einem integrierten Staubsaugersystem ordern! Gesteuert werden die Funktionen über ein zentrales Touchpad-System. Den Vortrieb übernimmt ein 365 PS starker Cummins-Diesel.

Am oberen Ende der Skala: Wohnmobile der Klasse A

Solche sogenannten "Motorhomes" und "Diesel Pusher" sind wirklich fette Monster-Wohnmobile und die Krönung amerikanischen Wohnmobil-Baus. Die oft um die 13 Meter langen Camper sind in Nordamerika sehr beliebt und dienen hin und wieder gar als Hausersatz. Sie kosten nicht selten mehr als 400.000 Dollar. Für diesen Preis gibt es ein bis zu zehn Liter großes Triebwerk mit locker 500 PS und Marmor-Fußböden, Flachbildfernseher, Kirschholz-Gestühl oder Kühlschränke mit integrierter Eismaschine.

Bildergalerie

Most Mobile Futuria Luxus Wohnmobil
Vario Mobil Signature 1200
Vario Mobil Signature 1200
Kamera
Luxus-Wohnmobile aus Deutschland

Earthroamer baut gewaltige Allesüberwinder

Ford F-550 EarthRoamer XV-LTS     Ford F-750 EarthRoamer XV-HD
Luxus auf höchstem Niveau: Der Earthroamer lässt bei einem Preis von 1,5 Million Euro keine Wünsche offen.
Bild: EarthRoamer
Der Earthroamer XV-HD ist ein 1,5 Millionen Euro teurer Survival-Koloss. Die Basis bildet der Ford F-750 4x4. Unter der Haube wartet ein 6,7-Liter-V8 mit über 330 PS auf seinen Einsatz. Damit in der Kabine auch nichts schaukelt, fährt der XV-HD an der Hinterachse mit Luftfederung und hat über 30 Zentimeter Bodenfreiheit. Selbst die volle Suppenschüssel kann gefahrlos transportiert werden, denn eine Niveauregulierung balanciert den XV-HD perfekt aus. Falls den Weg des extremen Wohnmobils mal etwas kreuzen sollte, hilft eine Seilwinde, die bis zu 15 Tonnen aus dem Weg räumt. Für das Überleben jenseits der Zivilisation gibt es noch eine Solaranlage mit 2100 Watt und einen Generator. Bei dem enormen Preis müssen Käufer nicht auf Luxus verzichten. Der Earthroamer kommt mit hochwertigem Bad, Leder soweit das Auge reicht und einer vollwertigen Küche mit Waschmaschine sowie Wassertank mit 950 Liter Fassungsvermögen. AUTO BILD zeigt die extremsten US-Wohnmobile in der Galerie!

Bildergalerie

US-Reisemobile der Extreme
US-Reisemobile der Extreme
US-Reisemobile der Extreme
Kamera
US-Reisemobile der Extreme

Von

Matthias Techau
Boris Pieritz