Zwölf aktuelle Autos im AUTO BILD-Eco-Index
Das saubere Dutzend

—
Welche Antriebstechnik kann ich heute kaufen, um auch morgen noch mobil zu sein? Der neue AUTO BILD-Eco-Index klärt auf und liefert Antworten.
Nein, Umweltengel sehen Sie oben auf dem Foto nicht in allen Fällen. Denn es gibt zahlreiche Autos, die in unserem neuen Eco-Index (siehe Tabelle) teils besser abschneiden – nur hätten Sie hier dann eine reine Auflistung der aktuell angebotenen Elektroautos gefunden. Auch reizvoll, aber hier nicht unser Thema. Wir wollen mit dem sauberen Dutzend zeigen, welche Möglichkeiten Sie als Kunde heute haben, auch morgen noch zufrieden und ohne schlechtes Umweltgewissen Auto zu fahren.
Für die Autoindustrie gibt es noch einiges zu tun

Von wegen Seriensieger: Beim AUTO BILD Eco-Index muss sich der konventionelle Golf hinten einreihen.
Schon CO2-Klimatechnik und Partikelfilter würden den Wert etwa beim Golf von 3,9 auf 2,3 verbessern. Womit hoffentlich alle wissen, was zu tun ist – nicht nur in Wolfsburg.
Die Details zu den zwölf getesteten und nach dem AUTO BILD-Eco-Index bewerteten Autos finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Viele Wege in die automobile Zukunft. Unter Umweltaspekten machen Elektroautos heute den besten Job. Wobei die Frage berechtigt ist, ob es denn eine Batterie als Energiespeicher sein muss. Wasserstoff stellt hier eine äußerst reizvolle Alternative. Und auch die konventionellen Verbrenner haben eine Zukunft. Wenn sie mit Erd- oder Flüssiggas betrieben, von einem Elektromotor unterstützt oder einfach nur mit cleverer Technik gewürzt werden. Und der Eco-Index verrät präzise, wer was bietet.
Service-Links