General Motors, Ford und Chrysler bauten in den 90er-Jahren immer noch imposante Autos – neben vielen belanglosen. Aber vielleicht haben wir genau deswegen gar nicht bemerkt, was in der US-Autoindustrie alles falsch lief. Dicke SUVs und Mega-Limousinen verkauften sich daheim in den USA weiter prächtig. Bräsig und selbstgefällig setzten die US-Autoriesen deshalb auf die Verkaufszahlen ihrer XXL-Spritvernichter. Innovationen? Fehlanzeige. Ein Fehler, denn so konnten die Japaner das Dreigestirn ganz einfach in Bedrängnis bringen: mit sparsamen Kompaktautos, bei denen auch Qualität und Preis stimmten. Fakt ist: Viele Hersteller setzten zum Jahrtausendende weltweit Maßstäbe. Amerikanische waren nicht dabei.
Chevrolet Suburban
Die Amis setzten in den 90ern weiter auf die Verkaufszahlen ihrer Spritvernichter – ein Fehler.
Die 90er-Jahre waren die letzte gute alte Zeit der "Motor City" Detroit. Der Globalisierungszug fuhr jedoch an ihr vorbei. Zwar kaufte Ford Volvo und ein paar britische Edelmarken und verbaute im Aston Martin Schalter aus dem Mondeo. Das Schänden britischer Kronjuwelen stärkte die Amis aber kaum im weltweiten Wettbewerb. Kurz nach der Jahrtausendwende war Schluss mit der Prasserei und der scheinbaren Unantastbarkeit Detroits. Nicht nur die Modellpaletten schrumpften, auch die Motoren. GM und Chrysler mussten die Regierung Obama gar um Almosen anflehen.

Die Autos der 90er: Italiener und Franzosen

Dem Unvermögen der Konzernlenker folgte zum Ende der 90er-Jahre das Sterben großer Marken: Plymouth, Mercury und Oldsmobile sind Geschichte. Pontiac folgte etwas später. Ein schmerzliches Dilemma, das die britische Autoindustrie in den 90ern längst hinter sich hatte. Von deren einst so stolzer Autobranche war nur noch ein kläglicher Rest geblieben. Und der befand sich nicht mal mehr in britischer Hand. Rover klebte sein Logo sogar an Honda-Modelle, bevor sich BMW die Traditionsmarke einverleibte – und damit übernahm. Mini und Rolls Royce gehören heute den Bayern. Und Bentley? Die bauen heute edle VW Touareg. Wie vielfältig die Autowelt dies- und jenseits des Atlantiks in den exzessiven 90ern war, sehen Sie in der Bildergalerie!

Bildergalerie

Aston Martin Virage
Aston Martin DB7
Aston Martin DB7 Volante
Kamera
Die Autos der 90er: Amis & Briten

Von

Lukas Hambrecht