Erschrecken Sie nicht, wenn Sie in Ihrem nächsten USA-Urlaub an der Ampel aus dem Fenster des gemieteten Ford Mustang oder der Corvette schauen und eine verchromte Einstiegsleiste mit den Lettern Yukon oder Suburban auf Augenhöhe sehen. Neben Ihnen steht dann mit ziemlicher Sicherheit ein Full-Size-SUV oder ein riesiger Offroader made in USA. Meistens in Schwarz mit verdunkelten Scheiben, die, verursacht durch dumpf-hämmernde Basstöne aus dem Innenraum, leicht vibrieren. Auch das wirkt auf den ersten Blick irritierend, ist aber in einer amerikanischen Großstadt völlig normal. Diese mobilen Hochburgen extremer Zuladung, unendlichen Komforts und Entertainments lassen jeden BMW X5, Porsche Cayenne oder Mercedes ML wie einen Kompaktwagen aussehen. Um ihre Potenz zu verdeutlichen, haben sie kraftstrotzende Namen wie Armada (Nissan), Navigator (Lincoln) oder Expedition (Ford).

Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de

GMC Yukon
Der GMC Yukon ist der Zulade-Champion. Bei umgeklappten Sitzreihen gehen maximal 3891 Liter in den Kofferraum.
Ein solches Monstrum in seinem Fuhrpark zu haben, ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten fast schon Pflicht. Der knackige Roadster für die Mama, die übermotorisierte Edel-Limousine für den Papa, das riesenhafte SUV für die ganze Familie. Jawoll – die ganze Familie. Denn in ein großes US-SUV passt mehr ein als eine deutsche Durchschnittsfamilie, die aus Mama, Papa und 1,37 Kindern besteht. Sieben Sitze sind Standard, viele der Kolosse sind jedoch mit neun Sitzplätzen ausgestattet. Damit zusätzlich zu den sieben Sprösslingen auch noch der halbe Hausrat mitgenommen werden kann, haben die Packesel Ladevolumen von bis zu 3891 Litern, wie im Cadillac Escalade ESV, oder eine maximale Anhängelast von 4,4 Tonnen (Chevrolet Suburban). Da können auf dem Hänger der Roadster von Mama und die Limo von Papa locker auch noch mit. Oder aber zwei Audi Q7 (Leergewicht 2,2 Tonnen). Die nötige Kraft für die gern fünfeinhalb Meter langen und 2,5 Tonnen schweren Ladelümmel bringen fast ausnahmslos V8-Triebwerke zwischen 4,6 und 6,2 Litern Hubraum auf die Piste. Zu haben sind viele der dicken Brocken bereits knapp unter 40.000 Dollar (rund 27.000 Euro).

Hier geht es zu den beliebtesten Pick-ups der USA

Cadillac Escalade
5,66 Meter lang, 6,2-Liter-V8, acht Sitze, 409 PS, 2,7 Tonnen Leergewicht. Gestatten – Cadillac Ecalade.
Im Segment der Full-Size-SUV haben sich in den USA heimlich, still und leise auch vier asiatische Hersteller breit gemacht. Toyota wagt mit Land Cruiser (der ist auch bei uns zu haben) und Sequoia gleich einen Doppel-Aufschlag, zudem bietet Edel-Ableger Lexus den LX 570 an. Nissan wirft den gewaltigen Armada ins Rennen, Nobel-Tochter Infiniti rockt mit dem baugleichen QX56 die Super-SUV-Klasse. Auch hier an der Tagesordnung: fette Motoren, riesige Laderäume und – typisch japanisch – Hightech ohne Ende. Sie haben angebissen? Dann kann es in Ihrem übernächsten USA-Urlaub passieren, dass Sie, in Ihrem bulligen Miet-Escalade sitzend, neben sich ein bedrohliches Grummeln vernehmen, aber nichts sehen. Wahrscheinlich steht dann neben Ihnen an der Ampel eine Corvette oder ein Ford Mustang.
Dieser Artikel hat nicht den Anspruch, alle SUV zu zeigen, die in den USA unterwegs sind. Wir haben lediglich eine Auswahl der für uns wichtigsten Modelle getroffen. Diese finden Sie in der Bildergalerie! Sollten Sie ein Fahrzeug vermissen, schreiben Sie uns gern einen Kommentar!

Von

Boris Pieritz