Übersicht
Alle Infos: Range Rover Velar
Der Range Rover Velar reiht sich seit Frühjahr 2017 zwischen seine Brüder Range Rover Evoque und Range Rover Sport ein. Das spiegelt sich auch beim Radstand wieder: Mit 2,87 Metern liegt er nur knapp unter dem des Range Rover Sport (2,92 Meter) und deutlich über dem des Evoque (2,66 Meter). Technisch basiert das SUV auf dem Jaguar F-Pace. Das Design ist wenig verspielt und setzt auf schmale Front- und Heckleuchten. Mit einem cW-Wert von 0.32 ist er das aerodynamisch effizienteste Model der Marke. Trotz allem ist der Velar gut für das Gelände geeignet. Bei den Luftfahrwerk-Versionen stehen 25 Zentimeter Bodenfreiheit zur Verfügung und auch Wasserdurchfahrten bis 65 Zentimeter sind kein Problem für ihn. Der Velar wird in fünf Motorvarianten angeboten. Drei Diesel- und zwei Benziner-Modelle. Den Anfang bei den Selbstzündern macht der Zweiliter-Vierzylinder mit 180 PS. Top-Modell ist der Dreiliter-Sechszylinder mit 300 PS. Bei den Benzinern werden ein Zweiliter-Vierzylinder mit 250 PS und ein Dreiliter-Sechszylinder mit 380 PS angeboten. Alle Infos zum Range Rover Velar (2017) gibt es hier.