Übersicht
Alle Infos: Opel Karl
Opel besinnt sich auf seine Wurzeln und benennt den kleinsten in der Modellpalette nach dem ältesten Sohn von Adam Opel. Zwar wird der noch unter dem Adam angesiedelte Kleinwagen mit K geschrieben, dennoch ist die historische Verbindung unverkennbar. Mit dem Karl will Opel die Lücke zwischen Adam und Corsa schließen. Die technische Basis liefert der Nachfolger des Chevrolet Spark. Die Konkurrenten des kleinsten Opels heißen Hyundai i10, VW Up, Kia Picanto, Fiat Panda und Dacia Sandero. Für den Vortrieb sorgt ein neu entwickelter Dreizylinder mit 75 PS, der in Zusammenspiel mit einem Fahrzeuggewicht von nur 900 Kilogramm unter vier Liter auf 100 Kilometern verbrauchen soll. Im gut verarbeiteten Cockpit kommt das aus Adam und Corsa bekannte Multimedia-System "IntelliLink" zum Einsatz. Hier lassen sich Apps von Smartphones auf einem großen Touchscreen bedienen. Später im Jahr bekommt der Karl dann noch OnStar, ein System, das Internet in LTE-Geschwindigkeit ins Auto holt. Hinzu kommen weitere für die Fahrzeugklasse nicht selbstverständliche Extras wie Lenkradheizung, Spurassistent und eine City-Lenkung. In der Basis kostet der kompakte Opel 9.500 Euro. Alle Informationen zum Opel Karl finden Sie auf dieser Seite.