Werkstattlampen im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
JMP Akku LED Handlampe 10 LED/5 Watt
sehr gut (5/5 Punkte)
2.
Hazet LED Handlampe 1979-7
sehr gut (5/5 Punkte)
3.
Philips LED Arbeitsleuchte RCH31 UV
gut+ (4,5/5 Punkte)
4.
Ansmann Profi Werkstattleuchte WL250R
gut (4/5 Punkte)
5.
Osram LEDinspect Pro Slimline 280
gut (4/5 Punkte)
6.
Preis-Leistungs-Sieger
OBI Arbeitsleuchte 20+3
gut (4/5 Punkte)
7.
Ryobi Akku-Stableuchte R18ALF-0
befriedigend+ (3,5/5 Punkte)
8.
LED Rechargeable Flood Light 15W
befriedigend+ (3,5/5 Punkte)
9.
Kraftmax LED Arbeitsleuchte
befriedigend+ (3,5/5 Punkte)
10.
Bauhaus LED-Taschenlampe 24 FLG.
befriedigend (3/5 Punkte)
11.
Oecolux 60 LED-Arbeitsleuchte
befriedigend (3/5 Punkte)
12.
LE Superheller LED Stirnlampe
ausreichend+ (2,5/5 Punkte)
13.
Brennenstuhl 96 LED Akku-Kfz-Werkstattleuchte IP 54
ausreichend (2/5 Punkte)
14.
A.T.U Akku-LED-Arbeitsleuchte 30 + 6 LED
ausreichend- (1,5/5 Punkte)
Neben passendem Werkzeug ist gutes Licht der Schlüssel zum erfolgreichen Schrauben. Denn richtig reparieren kann nur, wer alle Mängel in den Tiefen des Motorraums erkennt. Hobbyschrauber greifen dabei gern zu LED-Werkstattlampen, da sie sehr helles Licht bieten und vielseitig einsetzbar sind – und das sogar ohne Steckdose: in der Einzelgarage, am Tiefgaragenstellplatz oder unterwegs bei einer Panne. Zudem sind sie stabiler als andere Lichtquellen mit dünnen Glühwendeln oder zerbrechlichen Neonröhren. Wir haben 14 Leuchten getestet – vom Billigprodukt aus dem Baumarkt bis zur über 90 Euro teuren LED-Technik aus dem Zubehörhandel.

Testsieger im AUTO BILD-Werkstattlampen-Test (2017): JMP Akku LED Handlampe

JMP Akku LED Handlampe
Akku LED Handlampe
JMP
Akku LED Handlampe

sehr gut

  • breite, homogene Ausleuchtung
  • gute Helligkeit
  • vernünftiger Preis
Preis 36,10 €

Die JMP Akku LED Handlampe lässt sich prima positionieren und hat keinen Schnickschnack. Sie liefert eine breite, homogene Ausleuchtung bei guter Helligkeit zu einem vernünftigen Preis. Im Test erreichte die JMP-Lampe 5 von 5 Punkten und damit die Note sehr gut.

Preis-Leistungs-Sieger (2017): Obi Arbeitsleuchte 20+3

Obi Arbeitsleuchte 20+3
Arbeitsleuchte 20+3
Obi
Arbeitsleuchte 20+3

gut

  • saubere Ausleuchtung
  • kompakte Bauform
  • sehr günstiger Preis
Preis 5,99 €

Günstiges und durchaus brauchbares Produkt, saubere Ausleuchtung und kompakte Bauform. Der Magnet am Standfuß könnte aber stärker und vor allem besser verklebt sein. Im Test erreichte die Obi-Lampe 4 von 5 Punkten und damit die Note gut.

So hat AUTO BILD getestet

Produkttest LED-Werkstattlampen
Korrekter Abstand: Unser Dummy hält die Lampe exakt einen Meter vom Messgerät entfernt
Bild: Ralf Timm

Die wichtigsten Testkriterien waren Helligkeit, Ausleuchtung und Handhabung. In einem abgedunkelten Raum betrug die Entfernung der Leuchttests jeweils 100 Zentimeter. Die Helligkeit wurde mit einem digitalen Luxmeter (Voltcraft MS-1500) gemessen. Danach haben wir die Ausleuchtung der Lampenauf einer Wandfläche von 360 mal 230 Zentimetern miteinander verglichen sowie das Handling beim Arbeiten am Auto geprüft.

Die Testergebnisse im Überblick

Produkttest LED-Werkstattlampen
Heller Wahnsinn: Gute LED-Lampen leuchten großflächig und bieten praktische Halterungen. Das erleichtert die Arbeit unter der Haube
Bild: Ralf Timm

Neben der Helligkeit sind vor allem die Leuchtdauer und die Verteilung des Lichts wichtig. Die Geräte von JMP und Ryobi leuchten große Flächen gleichmäßig und hell aus. Das erhöht den Komfort beim Schrauben, weil die Lampe nicht ständig wieder neu platziert und ausgerichtet werden muss. Genauso wichtig ist aber auch, dass sich die Leuchte optimal am Einsatzort befestigen lässt. Beim Basteln im Motorraum hängen die Lampen idealerweise an der Haube. Da die meisten Autos aus Blech bestehen, sind Magneten überaus praktisch. Darüber hinaus bieten viele Modelle noch dreh- und schwenkbare Haken zur Befestigung am Fahrzeug.

Bildergalerie

Produkttest: LED-Werkstattlampen
Produkttest: LED-Werkstattlampen
Produkttest: LED-Werkstattlampen
Kamera
Produkttest: LED-Werkstattlampen

Einige Leuchten verblüffen mit coolen Gimmicks: Im Pannenfall sorgt ein Blinklicht, wie das vom LED Flood Light, für Aufmerksamkeit bei den anderen Verkehrsteilnehmern. Auch nett: Das Philips-Gerät verfügt über UV-Licht zum Aufspüren von Lecks in Klimaanlagen. Stirnlampen scheinen eher Notlösungen zu sein, da das getestete Modell einen zu kleinen Fokus bei nur mäßiger Helligkeit bietet. Als Blender erweisen sich die schwachen Lampen von A.T.U und Brennenstuhl: Sie bringen kaum Licht ins Dunkel.

LED-Werkstattlampen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Produkt
JMP AKKU LED Handlampe 10 LED/5 Watt
(Testsieger)
HAZET LED Handlampe 1979-7
PHILIPS LED Arbeitsleuchte RCH31 UV
ANSMANN PROFI Werkstattleuchte WL250R
OSRAM LEDinspect Pro Slimline 280
OBI Arbeitsleuchte 20+3
(Preis-Leistungs-Sieger)
RYOBI Akku-Stableuchte R18ALF-0
LED Rechargeable Flood Light 15W
KRAFTMAX LED Arbeitsleuchte
BAUHAUS LED-Taschenlampe 24 FLG.
OECOLUX 60 LED-Arbeitsleuchte
LE SUPERHELLER LED Stirnlampe
BRENNENSTUHL 96 LED Akku-Kfz-Werkstattleuchte IP 54
A.T.U Akku-LED-Arbeitsleuchte 30 + 6 LED
Abzweigung
Anbieter/Preis*
Abzweigung
Abzweigung
Helligkeit
Abzweigung
Abzweigung
Leuchtdauer
Abzweigung
Abzweigung
Ladedauer
Abzweigung
Abzweigung
Akku/Stromversorgung
Abzweigung
Abzweigung
Ausstattung
Abzweigung
Abzweigung
Ausleuchtung
Abzweigung
Abzweigung
Handling
Abzweigung
Abzweigung
Fazit
Abzweigung
Abzweigung
URTEIL
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Matthies/36,10 Euro
222 lx
5:10 Stunden
5 Stunden
Li/100–240 V, USB
Schwenkbarer, starker Magnet und Arretierung (Rückseite), Spotund Flächenbeleuch-tung, Gürtelklemme, drehbarer Haken, Ladekontrollleuchte
5/5 Sterne
5/5 Sterne
Die Lampe lässt sich prima positionieren und hat keinen Schnickschnack. Sie liefert eine breite, homogene Ausleuchtung beiguter Helligkeit zu einem vernünftigen Preis.
5/5 Sterne
idealo.de/93,62 Euro
100 lx
3:15 Stunden
5:30 Stunden
Li-Ion/12–24 V, 100–240 V
Zwei schwenk- und drehbare Haken, zwei Magnete (Rückseite unten), 180° klappbar, Taschenlampe und Flächenbeleuchtung
4,5/5 Sterne
5/5 Sterne
Hervorragende Aus-leuchtung, Top-Handling dank der zwei Haken und der starken Magnete. Mit über 90 Euro und magerer Ausstattung aber auch relativ teuer.
5/5 Sterne
Ebay/89 Euro
136 lx
6:30 Stunden
2:30 Stunden
Li/100–240 V, USB
Magnet (Rückseite), schwenkbare Leuchteinheit, drehbarer Haken, UV-Lampe, zwei Leuchtstufen, Warnlicht (rot), Ladestation
4,5/5 Sterne
4,5/5 Sterne
Tolle Ausstattung: Das Modell kommt mit Ladeschale, UV-Licht zum Lokalisieren von Lecks in Klimaanlagen und bietet einen praktischen schwenkbaren Leuchtkopf.
4,5/5 Sterne
Conrad/57,99 Euro
120 lx
2:30 Stunden
4 Stunden
Ni-MH/12–24 V, 100–240 V
Zwei Haken (voll dreh-bar), klappbar, Spot-und Flächenbeleuch-tung, zwei Magnete (Rückseite, unten), Ladeanzeige, gummierter Griff
4/5 Sterne
4,5/5 Sterne
Saubere Ausleuchtung, ausreichend hell und clevere Befestigungs- möglichkeiten. Zwei Magnete und Haken sorgen für ordentlichen Halt. Allerdings veraltete Akkutechnik.
4/5 Sterne
Amazon/62,73 Euro
164 lx
4:30 Stunden
5 Stunden
Li-Ion/90–250 V,100–240 V
Magnet (Unterseite), Lampe klappbar (180°), kleiner Haken (oben), Ladestandanzeige, Spot- und Flächenbeleuchtung, Ladestation
3,5/5 Sterne
4/5 Sterne
Leichte und kompakte Lampe, die sich gut platzieren lässt. Helle, aber nicht besonders gleichmäßige Ausleuchtung, zum Rand gelblich. Gut: wird mit USB-Ladeschale geliefert.
4/5 Sterne
Obi/5,99 Euro
74 lx
batterieabhängig
-
3 AAA-Batterien
Schwenkbar (360°), dreh- und schwenkbarer Haken, klappbarer Standfuß mit Magnet
3,5/5 Sterne
4/5 Sterne
Günstiges und durchaus brauchbares Produkt, saubere Ausleuchtung und kompakte Bauform. Der Magnet am Standfuß könnte aber stärker und vor allem besser verklebt sein.
4/5 Sterne
Ebay/75 Euro
330 lx
3:30 Stunden
1:30 Stunden
Li-Ion/220–240 V
Variables Gelenk (klappbar), zwei ausklappbare Haken, Ladestation, große klappbare Öse, austauschbarerAkku, drei Leuchtstufen, Ladestandanzeige
5/5 Sterne
2/5 Sterne
Beste Ausleuchtung im Testfeld, praktischer Wechselakku. Jedoch groß, sehr schwer und unhandlich – somit fürs Schrauben am Auto ungeeignet, zum Erhellen der Garage aber super.
3,5/5 Sterne
Amazon/39,99 Euro
194 lx
8:20 Stunden
5 Stunden
Keine Angabe/12 V, 110–240 V, 100–250 V, USB
Handgriff, 360° Rotation, Beleuchtungswinkel 90°, zwei Leuchtstufen, Warnleuchte, zwei USB-Ports
4/5 Sterne
2,5/5 Sterne
Ordentliche, helle Ausleuchtung, zum Rand dunkler. Mit Warnblinklicht und zwei USB-Ports zum Laden von Smartphones gut ausgestattet. Aber keine Befestigungsmöglichkeit, lässt sich nur aufstellen.
3,5/5 Sterne
Amazon/23,44 Euro
624 lx
4 Stunden 
2 Stunden
Ni-MH/12 V, 230 V
Zwei Magneten, drehbarer Haken, Taschenlampe und Flächenbeleuchtung
3/5 Sterne
3,5/5 Sterne
Klassische Stablampe, die gute Helligkeit bei mäßiger Ausleuchtung bietet, aber nervig blenden kann. Lässt sich mit zwei Magneten und einem Haken ausreichend befestigen. Schön: heller, genau fokussierter Spot.
3,5/5 Sterne
Bauhaus/4,95 Euro
830 lx
batterieabhängig
-
3 AA-Batterien
Haken (dreh- und schwenkbar), Magnet (Rückseite), eine Leuchtstufe
2/5 Sterne
4/5 Sterne
Sehr günstig, dazu noch praktisch und kompakt. Gut haftender Magnet auf der Rückseite und stabiler, drehbarer Haken. Helle, aber geringflächige Ausleuchtung. Praktisch: aus-tauschbare AA-Batterien.
3/5 Sterne
Amazon/14,40 Euro
950 lx
4:30 Stunden
3:30 Stunden
Ni-MH/12 V, 230–240 V
Drehbarer Haken, eine Leuchtstufe, Ladestatus-Anzeige
3/5 Sterne
2,5/5 Sterne
Die Lampe ist sehr hell, kann jedoch blenden. Sie bietet lediglich eine durchschnittliche, zu stark fokussierte Ausleuchtung und hat kaum Befestigungs-möglichkeiten. Zudem: veraltete Akkutechnologie.
3/5 Sterne
Amazon/8,99 Euro
250 lx
 batterieabhängig
-
3 AAA-Batterien
Batterien, klappbar (90°), drei Leuchtstufen, Blinklicht (rot), gepolsterte Stirnplatte
2/5 Sterne
3/5 Sterne
Lässt sich dank guter Einstellmöglichkeiten prima an die Kopfgröße anpassen, die gepolsterte Stirnplatte erhöht den Komfort. Zwar leuchtet die Lampe immer dorthin, wo man hinschaut, allerdings zu kleinflächig.
2,5/5 Sterne
Ebay/71,22Euro
24 lx
6 Stunden
3:30 Stunden
Li-Ion/12 V, 100–240 V
Flexible Schnellspannvorrichtung für die Motorhaube, Haken (drehbar), eine Leuchtstufe
1,5/5 Sterne
2/5 Sterne
Großflächige Ausleuchtung, jedoch insgesamt viel zu dunkel. Trotz cleverer Schnellspannvorrichtung für die Befestigung an der Motorhaube sehr groß und unhandlich. Nur für Arbeiten im Motorraum geeignet.
2/5 Sterne
A.T.U/14,99 Euro
225 lx
3 Stunden
4:30 Stunden
Ni-MH/12 V, 230 V
Magnet (unten), Taschenlampe und Flächenbeleuchtung (ausziehbar), gummierter Griff
2/5 Sterne
1/5 Sterne
Der ausziehbare Leuchtkörper ist eine gute Idee. Doch billigste Verarbeitung, schwache Magneten, fehlende Haken und kaum Leuchtkraft enttäuschen. So reicht es nur zum letzten Platz.
1,5/5 Sterne

Fazit zum Werkstattlampen-Test

Wo viel Licht ist, ist starker Schatten. Das wusste bereits Goethe. Schon für wenig Geld gibt es helle Gesellen mit reichlich Strahlkraft. Das ist aber noch nicht alles. Denn beim Schrauben kommt es auch auf gute Befestigungslösungen an.

Testsieger (2017): JMP Akku LED Handlampe

JMP Akku LED Handlampe
Akku LED Handlampe
JMP
Akku LED Handlampe

sehr gut

  • breite, homogene Ausleuchtung
  • gute Helligkeit
  • vernünftiger Preis
Preis 36,10 €

Preis-Leistungs-Sieger (2017): Obi Arbeitsleuchte 20+3

Obi Arbeitsleuchte 20+3
Arbeitsleuchte 20+3
Obi
Arbeitsleuchte 20+3

gut

  • saubere Ausleuchtung
  • kompakte Bauform
  • sehr günstiger Preis
Preis 5,99 €

Nützliches Wissen rund um Werkstattlampen

Welche Lampe für die Werkstatt?

Pfeil
Die beste Werkstattlampe im AUTO BILD Werkstattlampen-Test ist die JMP Akku LED Handlampe. Sie lässt sich prima positionieren und hat keinen Schnickschnack. Sie liefert eine breite, homogene Ausleuchtung bei guter Helligkeit zu einem vernünftigen Preis. Im Test erreichte die JMP-Lampe 5 von 5 Punkten und damit die Note sehr gut.

Wie viel darf eine Werkstattlampe kosten?

Pfeil
Mit 5,99 Euro ist die Obi Arbeitsleuchte 20+3 ein günstiges und durchaus brauchbares Produkt und bietet saubere Ausleuchtung und kompakte Bauform. Der Magnet am Standfuß könnte aber stärker und vor allem besser verklebt sein. Im AUTO BILD-LED-Werkstattlampen-Test erreichte die Obi-Lampe 4 von 5 Punkten und damit die Note gut - Preis-Leistungs-Sieg!


Von

Christian Bruns