In einigen Bereichen sammeln sich ständig trockener Schmutz und Schlamm an. Der Industriestaubsauger hilft Ihnen dabei, diese Verschmutzungen schnell zu beseitigen. So wird Ihr Boden ohne viel Aufwand sauber. Finden Sie bei den empfehlenswerten Geräten einen leistungsstarken Industriesauger und erleichtern Sie sich die Reinigung. So genießen Sie eine angenehme Umgebung und müssen sich über kleine Missgeschicke nicht ärgern.
Die beliebtesten Industriestaubsauger im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023

Bosch GAS 18V-10 L (06019C63029)

Bosch GAS 35 M AFC Professional (06019C3100)

Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T

Bosch GAS12-25PS

Kärcher SE 4001

Kärcher WD6 P Premium (1.348-271.0)

Festool CTL MINI 574840

Festool CTL Midi 574832

Festool CTM MIDI 574822

Makita VC4210M

Kränzle Industriestaubsauger Ventos 32 PC

Festool CT-VA-20
Industriestaubsauger Test & Vergleich: Diese Inhalte finden Sie hier
- Wie erkenne ich gute Industriestaubsauger?
- Was für unterschiedliche Industriestaubsauger gibt es?
- Welcher Industriestaubsauger passt zu mir?
- Welche Industriestaubsauger sind laut Tests am besten?
- Was kosten Industriestaubsauger?
- Wie lautet das Fazit für Industriestaubsauger?
- Industriestaubsauger: Was sind häufig gestellte Fragen?
Unsere Produktvergleiche sind:
Aktuell
Wir aktualisieren unsere Vergleichstabellen täglich und stellen so sicher, dass Sie zu jedem Zeitpunkt die relevantesten Produkte für Ihre Kaufentscheidung finden.
Objektiv
Persönliche Vorlieben der Autoren haben keinen Einfluss auf die empfohlenen Produkte. Wir setzen auf messbare Fakten wie die Beliebtheit in den Shops.
Zuverlässig
Ausverkaufte Produkte in der Kaufberatung? Bei uns nicht: Wir stellen sicher, dass jedes empfohlene Produkt bei mindestens einem Händler verfügbar ist.
Unabhängig
Hand drauf: Hersteller haben keinen Einfluss auf die Reihenfolge der empfohlenen Produkte und können sich auch nicht in unsere Produktvergleiche "einkaufen".
Wie erkenne ich gute Industriestaubsauger?
Schon wieder ist der Eingangsbereich verschmutzt, doch mit dem robusten Industriestaubsauger für zuhause haben Sie alles im Griff. Schließlich sind die kraftvollen Mehrzwecksauger nicht nur für Gewerbe und Industrie gemacht, sondern auch für private Haushalte geeignet. Gerade in großen Häusern und Wohnungen möchten Sie nicht unnötig viel Arbeit haben. Die Kombination aus Nass- und Trockensauger ist deshalb eine gute Wahl.
Bosch oder Kärcher Sauger, die Testsieger zeichnen sich durch ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht, Leistung und Funktionalität aus. Für die Hobby- und Profi-Werkstatt bietet sich ein Gerät mit Steckdose an, an dem Sie Ihr Elektrowerkzeug bequem anschließen können. Neben der Saugkraft spielt die Staubklasse eine wesentliche Rolle. Diese ist für saubere Luft und damit auch für Ihre Gesundheit wichtig. Auch das Schmutzfangvolumen soll zu Ihren Ansprüchen passen.
Die Industrie- bzw. Mehrzwecksauger entfernen jede Art von Schmutz. Damit eignen sie sich nicht nur für Innenräume wie Büros, Großküchen und Lagerhallen, sondern auch für Terrassen und andere Außenflächen. Damit Sie in der Produktauswahl Ihren Testsieger finden, ist ein Blick auf die wichtigsten Kriterien sinnvoll.
Saugleistung: 1.000, 2.000 oder 4.000 Watt
Die Angabe zur Watt-Leistung hilft Ihnen dabei, die richtige Saugkraft zu bestimmen. Im Industriestaubsauger Test finden Sie Geräte, die mit 1.000 bis 4.000 Watt saugen. Wie kraftvoll der Sauger tatsächlich arbeitet, zeigt außerdem der Unterdruck an. Dieser liegt bei den meisten Industriesaugern zwischen 240 und 254 mbar. Ein weiteres Leistungsmerkmal ist der Volumenstrom.
Das ist der beliebteste Industriestaubsauger mit einer besonders hohen Saugleistung*
Auffangbehälter: Art und Größe
Viele Werkstatt-Staubsauger sind beutellos, doch es gibt auch Modelle mit Beutel. Diese ersparen Ihnen beim Trockensaugen die Reinigung des Behälters, dafür müssen Sie die Auffangbeutel regelmäßig nachkaufen. Ob mit oder ohne Beutel, die Größe des Auffangbehälters ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Für große Flächen sollte der Behälter ein Volumen von mindestens 30 Litern haben. Für den Hausgebrauch reicht ein geringeres Fassungsvermögen aus, das bei 17 oder 20 Litern liegt.
Filterreinigung: mit Klopffunktion oder Rüttelautomatik
Effektives Staubsaugen ist nur mit einem freien Filter möglich. Bei einem Industriesauger mit Klopffunktion müssen Sie nicht befürchten, dass der Staubfilter verstopft. Das Klopfen oder Rütteln funktioniert bei einigen Saugern automatisch, bei anderen schalten Sie es manuell ein. Nach der Filterreinigung arbeitet das Gerät wieder mit voller Saugleistung.
Ausstattung und Zubehör: Kabel, Schlauch und weitere Extras
Mit einem langen Kabel und Saugschlauch hat der Industriesauger einen großen Aktionsradius. Das ist wichtig, um beispielsweise Treppen oder den Außenbereich zu reinigen. Für bestimmte Oberflächen gibt es zudem spezielle Aufsätze und Bürsten. Besonderheiten wie zusätzliche Saugturbinen oder eine Steckdose machen den Sauger zum Multifunktionsgerät.
Gewicht: 9, 12 oder 24 kg
Die kompakten Industriestaubsauger für Zuhause bringen 9 bis 12 kg auf die Waage. Das Gewicht richtet sich unter anderem nach der Behältergröße und dem Material. Im Vergleich zu den kleineren Saugern sind die großen Baustellensauger deutlich schwerer. Je nach Ausstattung und Fassungsvermögen wiegen diese oft über 20 kg.
Die ideale Staubklasse
Ein normaler Hausstaubsauger entspricht der Staubklasse L. Für Feinstaub in der Werkstatt oder auf der Baustelle gilt die Staubklasse M. Diese erfordert eine fachgerechte Entsorgung. Akut gesundheitsgefährdender Staub und Feinstaub zählt zur Staubklasse H. Mit einem professionellen Industriesauger lassen sich diese Staubarten gefahrlos entsorgen. Ein Nass-Trocken-Sauger mit Wasserfilter bindet die feinen Staub- und Schmutzpartikel und erhöht die Sicherheit.
Was für unterschiedliche Industriestaubsauger gibt es?
Im Vergleich zum normalen Staubsauger ist der Industriesauger sehr strapazierfähig und saugstark. Ein weiterer Unterschied zeigt sich in dem großen Auffangbehälter und in der speziellen Filterung. Neben der Entscheidung für eine Marke – Kärcher, Makita oder Masko – geht es darum, das passende Grundmodell zu finden: für den Hausgebrauch oder für die Baustelle.
Der einfache Industriestaubsauger
Für den alltäglichen Einsatz im eigenen Haus bietet sich ein kompakter Mehrzwecksauger an. Dieser eignet sich für alle Bodenbeläge. Auf dem Teppich nutzen Sie das Gerät als Trockensauger, auf Fliesen oder auf der Terrasse können Sie auch nass saugen. Sehr hilfreich ist der Mehrzwecksauger in der Heimwerkstatt. Hier saugen Sie Sägespäne sowie feuchten Schmutz in kürzester Zeit auf. Neben dem günstigen Preis überzeugen kleinere Industriesauger mit ihrem geringen Gewicht.
Pro
- Handlich
- Geringes Gewicht
- Flexibel
- Für Haushalt und Werkstatt geeignet
- Vergleichsweise günstig
Kontra
- Eingeschränkte Qualität
- Begrenzte Saugkraft
- Teilweise minimalistische Ausstattung
Das ist der beliebteste Nass-Trocken-Sauger *
Professionelle Industrie- und Bau-Staubsauger
In der Industrie und auf dem Bau kommen große Profi-Staubsauger zum Einsatz. Diese bewähren sich durch eine hohe Robustheit, wiegen allerdings auch mehr. In den Industrie- und Lagerhallen überzeugen die Industriestaubsauger mit einem großen Bewegungsradius. Der Auffangbehälter hat ein großes Volumen, sodass es nicht nötig ist, ihn ständig zu entleeren. Zu den weiteren professionellen Features gehört das zertifizierte Filtersystem. Dieses ist vor allem bei Arbeiten mit Feinstaub ein wichtiges Merkmal.
Pro
- Starke Leistung
- Umfassende Ausstattung
- Großer Bewegungsspielraum
- Spezielle Features vorhanden
Kontra
- Schwer
- Teuer
Saugen mit oder ohne Beutel
Viele Industriesauger lassen sich je nach Situation mit und ohne Staubbeutel nutzen. Das gilt vor allem für die Sauger für den privaten Haushalt. Beim klassischen Trockensaugen verwenden Sie den Beutel, den Sie entsorgen, sobald er voll ist. Wenn Sie hingegen feuchten Schmutz oder Flüssigkeiten aufsaugen möchten, nehmen Sie den Auffangbeutel einfach heraus.
Welcher Industriestaubsauger passt zu mir?
Für welchen Staubsauger Sie sich im persönlichen Industriestaubsauger Test entscheiden, hängt davon ab, wo Sie ihn benutzen. Der Wechsel von Nass- auf Trockensauger macht die Mehrzwecksauger zu beliebten Helfern im Haushalt. Die größeren Modelle mit umfangreicher Ausstattung qualifizieren sich sogar für den gewerblichen Bereich.
Kompakte Industriestaubsauger für den Haushalt und für Heimwerker
Ein guter Industriesauger ist nicht zwingend schwer und unhandlich. Mit einem kleinen Sauger reinigen Sie Ihre Werkstatt oder den Bereich, in dem Sie renoviert haben. Das Behältervolumen liegt bei diesen Geräten oft zwischen 20 und 30 Litern. Für Ihre Schleif- und Sägearbeiten reicht das vollkommen aus. Nach dem Aufsaugen entleeren Sie den Behälter und spülen ihn kurz sauber. In der Ecke findet der kompakte Sauger mit handlichem Schlauch problemlos einen Platz.
Schon zum günstigen Preis gibt es handliche Staubsauger in robuster Qualität und mit eigener Steckdose. Diese Geräte saugen über den klassischen Schlauch für Trockensauger die Holzspäne und den Staub ab, während Sie sägen. Ein solcher Mehrzwecksauger erweist sich als sehr praktisch für Hobbybastler. Eine einzelne Steckdose reicht aus, denn Ihr Elektrogerät verbinden Sie einfach direkt mit dem Sauger.
Bei den üblichen Reinigungsarbeiten im Haus profitieren Sie von der Flexibilität des Mehrzwecksaugers. Er lässt sich leicht die Treppe hinauftragen. Selbst das Auto lässt sich damit säubern: Dafür benötigen Sie lediglich einen kleineren Aufsatz. Auch wenn Sie ein Haustier haben, sind die gute Saugkraft und der einfache Wechsel von Trocken- auf Nasssauger von Vorteil. Nicht nur Hunde- und Katzenhaare sind damit schnell entfernt. Auch eine Pfütze haben Sie im Nu beseitigt.
Das ist der beliebteste Industriestaubsauger mit einem Behältervolumen zwischen 20 und 35 Litern*
Große Industrie- und Bau-Staubsauger für Gewerbetreibende
Mit einem kraftvollen, großen Industriestaubsauger halten Sie große Flächen sauber. Ein starker Akku oder ein extralanges Stromkabel machen es Ihnen möglich, Lagerhallen und Garagen effektiv zu reinigen. Bei renommierten Herstellern wie Makita, Bosch und Festool finden Sie zuverlässige, robuste und leistungsstarke Staubsauger für Ihren Gewerbebetrieb.
Auf Baustellen geht es auch um eine gute Reichweite, zudem spielt hier das Filtersystem eine relevante Rolle. Gerade im Zusammenhang mit Feinstaub und gesundheitsgefährdenden Stoffen sollte der Staubsauger einen sicheren Filter haben. An der Staubklasse lässt sich ablesen, wie gut der Industriesauger den Feinstaub filtert. Der Nasssauger bindet den losen Staub durch die Zugabe von Wasser und erhöht damit die Arbeitssicherheit.
Industriestaubsauger mit Blasfunktion nutzen
Einige Geräte saugen nicht nur, sondern sie blasen auch. Damit ist es möglich, selbst schwierige Ecken von Staub zu befreien. Gerade im Außenbereich ist es kein Problem, wenn die Schmutzpartikel hochwirbeln.
Welche Industriestaubsauger sind laut Tests am besten?
Es gibt keinen spezifischen Industriestaubsauger Test bei der Stiftung Warentest, doch diverse Tipps, die sich vom klassischen Staubsauger übertragen lassen. Unter anderem geht es dabei um den Vergleich zwischen Akku- und Elektro-Staubsaugern. Die akkubetriebenen Staubsauger bieten viel Bewegungsfreiheit, dafür haben sie ein höheres Gewicht. Im Test zeigt sich der elektrische Bodenstaubsauger als weniger flexibel, punktet jedoch mit einer dauerhaft hohen Saugleistung.
In einem praktischen Industriestaubsauger Test zeigen sich auch die Vorteile von hochwertigen Zubehörteilen. Ein solider und langer Saugschlauch sorgt für eine gute Reichweite. Er erspart es Ihnen, den schweren Behälter in jede Ecke zu ziehen. Diverse Aufsätze machen den Industriesauger zum Boden-, Polster- oder Handstaubsauger.
Die Lautstärke ist ein weiteres wichtiges Testkriterium. Im Vergleich zu älteren Modellen sind die modernen Industriestaubsauger angenehm leise. Damit eignen sie sich prima für den normalen Haushalt. Bei den Testsiegern gibt es zudem einen Luftauslass: Dieser verwandelt den Sauger in einen Laubbläser. In der Beschreibung der Sauger lesen Sie alles über die Funktionen und möglichen Einsatzbereiche. Auf dieser Basis können Sie Ihren eigenen Industriestaubsauger Test durchführen.
Bewertungen im Rahmen von subjektiven Industriestaubsauger Tests
Die Rezensionen der Industrie- und Baustellen-Staubsauger zeigen, wo die typischen Probleme liegen. Bei günstigen Geräten passen die Beutel nicht immer zum Behälter. Auch der Filter kann Schwierigkeiten bereiten. Möglicherweise müssen Sie ihn etwas häufiger reinigen oder auswechseln. Schon die Anleitung weist auf eventuelle Mängel hin, denn nicht immer enthält sie alle wichtigen Details. Wenn Sie wenig Erfahrung mit Nass-Trocken-Saugern haben, lohnt es sich, ein renommiertes Markengerät zu kaufen.
Ein genauer Blick auf die Produktbeschreibung und das Zubehör ist unverzichtbar, wie das Ergebnis aus dem subjektiven Industriestaubsauger Test beweist. Je nachdem, für welchen Bereich Sie den Sauger benötigen, sollte der Saugschlauch eine gute Länge haben. Die Kabellänge und das weitere Zubehör sind ebenfalls wichtige Punkte. In einigen Bewertungen und praktischen Industriestaubsauger Tests beanstanden die Verbraucher die schwierige Bedienung. Auch hinsichtlich der Leistung sind gelegentlich Kompromisse nötig.
Bei den meisten Industriestaubsaugern ist die Qualität gut bis sehr gut. Es gibt jedoch auch Reklamationen, die das Ergebnis in Ihrem individuellen Industriestaubsauger Test beeinflussen. Teilweise sitzt der Saugschlauch nicht richtig fest oder die Bodendüse ist zu klein. Bei den einfachen Mehrzwecksaugern bestehen viele Teile aus Kunststoff. Dadurch sind die Geräte zwar leicht, doch weniger robust. Im Gegensatz dazu bewähren sich die Testsieger im Industriestaubsauger Test mit stoßfesten Elementen aus Stahl.
Industriestaubsauger: Das ist der Preis-Tipp*
Was kosten Industriestaubsauger?
Ob Sie einen Industriestaubsauger von Kärcher oder Scheppach kaufen, hängt auch vom Preis ab. Schon für unter 100 Euro erhalten Sie einen leistungsfähigen Baustellensauger. Allerdings ist es wichtig, die eigenen Ansprüche und den Qualitätsstandard im Blick zu behalten, wenn Sie in einen Industriesauger investieren.
Günstige Industriestaubsauger: 70 bis 200 Euro
Einen Industriesauger von Parkside oder einer anderen Markenfirma erhalten Sie bereits für 70 oder 80 Euro. Bei den modernen Saugern profitieren Sie von einem System mit zwei rotierenden Luftströmen. Dieses verhindert, dass der Filter verstopft. Wenn Sie sich für einen günstigen Akku-Sauger entscheiden, ist der Akku allerdings oft nicht Teil des Lieferumfangs. Möglicherweise besitzen Sie bereits Akkugeräte der gleichen Marke. Hier lässt sich der kompatible Akku leicht auswechseln. Für bis zu 200 Euro erhalten Sie auch zuverlässige Sauger mit Stromkabel.
Das ist der beliebteste Industriestaubsauger bis 200 Euro*
Leistungsstarke Industriestaubsauger: 200 bis 600 Euro
Die Industriesauger in der mittleren Preiskategorie kommen von bewährten Marken wie Festool und Bosch. Hier handelt es sich teilweise um Industriestaubsauger mit professioneller Ausstattung. Der Auffangbehälter kann über 30 Liter Volumen haben und der Schlauch ist beispielsweise 3 Meter lang. Für bestimmte Einsatzbereiche wie Baustellen entsprechen die zertifizierten Industrie- und Bau-Staubsauger der Staubklasse L laut EU-Norm. Damit bieten sie einen optimalen Schutz für die Anwender. Ein weiteres Extra in diesem Qualitätsstandard ist eine automatische Filterreinigung.
Das ist der beliebteste Industriestaubsauger bis 600 Euro*
Premium-Industriesauger: 600 bis 2.000 Euro
In der Spitzenklasse finden Sie Industriesauger von Kärcher und Würth. Im praktischen Industriestaubsauger Test überzeugen diese Geräte mit einem hohen Auffangvolumen und einem perfekt arbeitenden, langlebigen Filter. Gleichzeitig zeichnen sich die Premium-Sauger durch eine simple Bedienung aus. Auch mit langem Schlauch und großem Behälter lassen sie sich problemlos handhaben. Mit Funktionen wie einer automatischen Selbstreinigung und Rüttel- oder Klopfautomatik nimmt Ihnen der Sauger viel Arbeit ab. Im Profi-Einsatz ist vor allem das innovative Filtersystem wichtig.
Das ist der beliebteste Industriestaubsauger ab 600 Euro*
Wie lautet das Fazit für Industriestaubsauger?
In Ihrem persönlichen Industriestaubsauger Test und mit den gesammelten Fakten wählen Sie Ihren eigenen Testsieger aus. In der Auswahl der passenden Geräte werden Sie fündig.
Für den normalen Einsatz im Haushalt kaufen Sie einen günstigen Industriesauger, der 70 bis 200 Euro kostet. Dieser bringt die nötigen Funktionen mit, um alle Räume trocken oder nass zu saugen.
Wenn Sie hohe Ansprüche an die Saugleistung und Effizienz haben, entscheiden Sie sich für ein Modell in der mittleren Preisklasse. Für 200 bis 600 Euro erhalten Sie einen Mehrzwecksauger, der sehr zuverlässig saugt.
Für den Einsatz auf Baustellen bietet sich ein Bau-Staubsauger der Profiklasse an, den Sie für 600 bis 2.000 Euro erhalten. Hier profitieren Sie von einem umfangreichen Zubehör und multifunktionalen Features.
Die Testsieger aus dem Industriestaubsauger Test sind mit automatischer Filterreinigung und weiteren Extras ausgerüstet. Damit geht Ihnen die Reinigung entsprechend leicht von der Hand.
Für großflächige Bereiche und hohe Anforderungen lohnt sich ein Elektro-Industriesauger mit langem Stromkabel und robustem Schlauch. Dieser sorgt auf dem Bau sowie in Industriehallen für Sauberkeit.
Viel Erfolg bei der zügigen und gründlichen Reinigung mit Ihrem strapazierfähigen und kraftvollen Industriestaubsauger.
Industriestaubsauger: Das ist der Kauf-Tipp*
Industriestaubsauger: Was sind häufig gestellte Fragen?
Was kann ein Industriestaubsauger alles aufsaugen?
Der beste Industriesauger entfernt nicht nur Staub und kleine Schmutzpartikel. Er saugt Flüssigkeiten restlos auf. Damit eignet sich das Gerät hervorragend für die Gebäude- und Industriereinigung. In der Heimwerkstatt befreien Sie die Flächen von Holzspänen und Schleifstaub. Im professionellen Baugewerbe lässt sich mit dem Industriestaubsauger sogar Feinstaub aufsaugen und sicher entsorgen.
Lassen sich Elektrowerkzeuge an einen Industriestaubsauger anschließen?
Einige Industriesauger sind mit einer Steckdose ausgestattet, in die Sie Ihr Elektrowerkzeug einstöpseln können. Je nachdem, wie Sie das Gerät schalten, ist der Sauger nur dann aktiv, wenn Bohrer, Säge oder Schleifmaschine laufen. So saugt der Industriestaubsauger die entstehenden Späne oder den Baustaub direkt ab. Gleichzeitig ersparen Sie sich das Hantieren mit einem zusätzlichen Stromkabel.
Gibt es Industriestaubsauger ohne Beutel?
Die meisten Industriesauger sind beutellos. Das liegt daran, dass es sich typischerweise um Nass-Trocken-Sauger handelt. Wenn Sie einen Staubsauger mit Beutel nutzen, ist dieser zu entfernen, bevor Sie Flüssigkeiten aufsaugen. Nach dem Saugen entleeren Sie den Auffangbehälter einfach. Dieser lässt sich leicht herausnehmen, sodass die Reinigung nur einen geringen Aufwand bedeutet.
Was ist eine Klopffunktion beim Industriestaubsauger?
Wenn Sie oft Feinstaub aufsaugen, besteht die Gefahr, dass der Filter des Saugers verstopft. Doch das Klopfen stellt sicher, dass der Filter schnell wieder frei wird. Dies wirkt sich positiv auf die effektive und lang anhaltende Saugleistung aus. Bei einigen Modellen schaltet sich die Klopffunktion automatisch ein, bei anderen funktioniert sie auf Knopfdruck.
Industriestaubsauger Test: Die beliebtesten Industriestaubsauger im Überblick
# | Produktname | Amazon-Bewertung | Erhältlich bei* |
---|---|---|---|
1. | Bosch GAS 18V-10 L (06019C63029) | 4,7/5 (5557) | Zum Angebot |
2. | Bosch GAS 35 M AFC Professional (06019C3100) | 4,7/5 (2113) | Zum Angebot |
3. | Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T | 4,6/5 (500) | Zum Angebot |
4. | Bosch GAS12-25PS | 4,4/5 (122) | Zum Angebot |
5. | Kärcher SE 4001 | 4,3/5 (4096) | Zum Angebot |
6. | Kärcher WD6 P Premium (1.348-271.0) | 4,6/5 (4123) | Zum Angebot |
7. | Festool CTL MINI 574840 | 4,7/5 (162) | Zum Angebot |
8. | Festool CTL Midi 574832 | 4,9/5 (125) | Zum Angebot |
9. | Festool CTM MIDI 574822 | 4,9/5 (59) | Zum Angebot |
10. | Makita VC4210M | 4,5/5 (67) | Zum Angebot |
11. | Kränzle Industriestaubsauger Ventos 32 PC | 4/5 (2) | Zum Angebot |
12. | Festool CT-VA-20 | 4,6/5 (300) | Zum Angebot |