Am Wochenende vom 16. bis 18. Juli 2010 wird es auf Autobahnen und Fernstraßen in Deutschland und bei unseren Nachbarn richtig voll. Das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland, Nordrhein-Westfalen, packt die Koffer für die Ferien. Dazu kommt der Süden der Niederlande, der ebenfalls in den Sommer startet. Die Schulen in 14 deutschen Bundesländern und allen nordeuropäischen Staaten sind jetzt leer und staufreie Autobahnen die Ausnahme. Wegen des Essener Kulturhauptstadt-Projekts "Still Leben Ruhrschnellweg" ist der Ruhrschnellweg für Autos gesperrt. In Frankreich läuft die Tour de France 2010. Und sogar auf den Heimreisestrecken sollte man mit Verkehr rechnen. In Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Ferien in zwei Wochen nämlich schon wieder vorbei.
Die deutschen Staustrecken: Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A1 Hamburg - Lübeck - Puttgarden • A1/A7/A24 Großraum Hamburg • A2 Oberhausen - Dortmund - Hannover - Berlin • A3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg • A4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz • A5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A7 Hamburg - Flensburg • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A9 Berlin - Nürnberg - München • A10 Berliner Ring • A11 Berlin - Dreieck Uckermark - Stettin • A12 Berlin - Frankfurt/Oder • A13 Schönefelder Kreuz - Dreieck Spreewald • A19 Dreieck Wittstock - Rostock • A24 Berlin - Dreieck Wittstock • A45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A99 Umfahrung München.
Die deutschen Baustellen-Strecken: A1 Blankenheim - Köln - und Osnabrück - Bremen - Hamburg • A2 Dortmund - Hannover • A3 Würzburg - Frankfurt - Köln • A4 Bad Hersfeld - Erfurt - Chemnitz • A5 Basel - Karlsruhe • A6 Kaiserslautern - Mannheim und Heilbronn - Nürnberg • A7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel - Hannover - Hamburg - Flensburg • A8 Stuttgart - München • A9 Nürnberg - Halle/Leipzig • A11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark • A14 Halle - Leipzig - Nossen • A19 Rostock - Wittstock/Dosse • A45 Aschaffenburg - Gießen - Hagen.
Vollsperrungen: A40 Venlo - Dortmund in beiden Richtungen zwischen Duisburg-Rheinhausen und Kreuz Dortmund-West (Übergang A40/B1) von Samstag, 17. Juli 2010, 22 Uhr, bis Montag, 19. Juli 2010, 5 Uhr • A52 Düsseldorf - Essen in beiden Richtungen zwischen Essen-Bergerhausen und Dreieck Essen-Ost von Samstag, 17. Juli 2010, 22 Uhr, bis Montag, 19. Juli 2010, 5 Uhr • B1 Stadtgebiet Dortmund, Rheinlanddamm bis Westfalendamm in beiden Richtungen zwischen Kreuz Dortmund-West (Übergang A40/B1) und der Unterführung Märkische Straße. Spitzenverkehrszeiten: Freitag, 16. Juli 2010, ab Mittag • Samstag, 17. Juli 2010, um Mittag herum • Sonntag, 18. Juli 2010, nachmittags.
Ausland: Auch bei unseren Nachbarn geht es am kommenden Wochenende nur schleppend vorran. Besonders eng wird es hier: A10 Tauern-, A12 Inntal-, A13 Brenner-, A14 Rheintal-, A1 West-, A4 Ostautobahn, B179 Fernpass-Route und S16 Arlberg-Schnellstraße in Österreich; A22 Brennerautobahn, A23 Villach - Udine, A4 Verona - Venedig - Triest - Grenzübergang Dragonja (HR) und alle Straßen in Küstennähe in Italien; A2 Basel - Chiasso, A1 St. Gallen - Zürich - Bern und A13 San-Bernardino-Route in der Schweiz; Route über die A36/A39/A7 Mühlhausen - Dole- Lyon - Orange, A9 Orange - Nimes - Montpellier - spanische Grenze, A8 an der Côte d'Azur von Monaco nach Aix-en-Provence, A6 Dijon - Lyon in Frankreich. Die Etappen am der Tour de France sind Bourg-de-Peage - Mende am Freitag, Rodez - Revel am Samstag und Revel - Ex-3-Domaines am Sonntag.
Außerdem ist im Ausland hier mit viel Verkehr zu rechnen: A2 Karawankentunnel - Ljubljana, A1 Ljubljana - Koper, A2 Ljubljana - Zagreb, die Strecke Spielfeld - Maribor - Ptuj nach Macelj an der kroatischen Grenze in Slowenien; A1 Zagreb - Zadar - Split vor den Mautstellen, die Verbindungen Triest - Pula und Triest - Rijeka und die Küstenstraßen in Kroatien; Schnellstraße A8/E65 (Patras - Athen) und die Strecke vom bulgarischen Grenzübergang Promahonas in Richtung Thessaloniki oder Kavala in Griechenland; Howald-Tunnel auf der A1 (Grenzübergang Wasserbillig - Luxemburg) östlich von Luxemburg.