Platz 1 mit 560 von 800 Punkten: BMW M340d xDrive. Als Top-Diesel ist der BMW beileibe kein Langweiler – und zudem über 10.000 Euro günstiger als der Alpina.
Platz 2 mit 554 von 800 Punkten: Alpina D3 S Allrad. Alpina lässt sich seine autobauerische Finesse teuer bezahlen. Allerdings spürt man wirklich jeden Cent.
Alpina kokettiert seit eh und je mit einer souveränen Tradition, wie sie sich kaum ein anderer Hersteller leisten kann. Die Streifen an den Flanken, die vielspeichigen Alufelgen – alles noch immer so wie seit Jahrzehnten bekannt. Heute laufen Alpina-Modelle direkt bei BMW vom Band. Allerdings nicht fix und fertig: Rund 80 Prozent der spezifischen Bauteile verbaut das Werk. Nur Sonderwünsche, etwa individuelle Innenausstattungen, werden direkt bei Alpina gefertigt.
BMW 3er mit Garantie
Image BMW 318 i Touring Panoramadach
38.099
BMW 318 i Touring Panoramadach
18.000 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
60.999
BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
18.000 km
180 KW (245 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 e Lim. M Sportpaket
48.139
BMW 320 e Lim. M Sportpaket
18.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring Facelift
40.890
BMW 320 i Touring Facelift
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 d Touring Facelift  AHK
42.069
BMW 318 d Touring Facelift AHK
18.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
43.900
BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
18.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
56.990
BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift
49.690
BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
46.990
BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring Panoramadach
42.290
BMW 320 i Touring Panoramadach
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
So ein Basisauto wird bei Alpina grundsätzlich auf links gekrempelt. Wie schaut das beim 3er mit dem stärksten Selbstzünder aus? AUTO BILD lässt den BMW M340d xDrive gegen den Alpina DS 3 Allrad antreten!

Alpina und BMW setzen auf den gleichen Reihensechser-Diesel

BMW M340d    ALPINA D3 S
Reihensechser: Im Bug der beiden steckt der gleiche Diesel – mit etwas mehr Leistung bei Alpina.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Der Grundmotor ist hier der gleiche – Dreiliter-Reihensechser mit Biturboaufladung; 340 PS in München, deren 355 in Buchloe. Zudem kitzelt Alpina noch mal 30 Newtonmeter mehr aus dem Aggregat, legt das ganze Auto auf einen souveräneren Durchzug aus. Die Werksbeschleunigung ist hüben wie drüben gleich, der D3 S rennt jedoch bis 273 km/h, während der M340d bei Tempo 250 den elektronischen Riegel vorschiebt. In den Messwerten bestätigt sich unser Ersteindruck: Seine Mehrleistung kommt dem Alpina eher obenrum zugute. Im Standardsprint knapsen beide der Werksangabe eine Zehntel ab, bis 200 km/h erkämpft sich der D3 S drei Zehntel Vorsprung. Das sind keine Welten Unterschied, aber aufgrund der dezenten Mehrleistung und der anderen Übersetzung folgerichtig.

Der Alpina bietet das geschmeidigere Abrollverhalten

ALPINA D3 S
Samtiger: Beim Komfort ist der D3 seinem Konkurrenten überlegen, der im Sportmodus hoppelig wirkt.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
In Sachen Elastizität schenken sich beide nichts, nur die Warmbremswerte des Alpina fallen gute zwei Meter kürzer aus als beim Werkspendant. Hier zahlt sich die 1780 Euro teure Alpina-Bremsanlage aus dem größeren B5 Bi-Turbo mit gelochten 395er-Scheiben vorn und Performance-Belägen aus. Auch Komfort kann der Allgäuer besser, wobei man dem BMW über die Fahrmodi wohlwollend die bessere Spreizung attestieren müsste. Selbst im Sportmodus wird der D3 S nie nervös, schluckt Unebenheiten mit einer stoischen Ruhe, wie es nur ein echter Gentleman kann. Der M340d wird dagegen fast schon hoppelig, sobald "Sport" aktiviert ist. Auch innen legen die Mannen rund um Andy Bovensiepen Wert auf flauschigen Komfort. Die Sportsitze sind mit edler Wabensteppung bezogen, das Lenkrad ist noch mal einen Tick dicker aufgepolstert, liegt dadurch aber fast schon ein bisschen zu klopsig in der Hand – schon BMWs Standard-Volants sind ja für ihre dicken Lenkkränze bekannt.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Alpina B3
106.460
Alpina B3
3.496 km
364 KW (495 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Alpina B3 HUD AHK Laser Pano H/K Driving Prof.
82.490
Alpina B3 HUD AHK Laser Pano H/K Driving Prof.
8.900 km
340 KW (462 PS)
04/2022
Zum Angebot
Benzin, 9,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 228 g/km*
Image Alpina B3 Alpina B3 Touring 499 *wie NEU*Display Key*
88.899
Alpina B3 Alpina B3 Touring 499 *wie NEU*Display Key*
3.600 km
340 KW (462 PS)
03/2022
Zum Angebot
Image Alpina B3 Touring Allrad
84.990
Alpina B3 Touring Allrad
5.400 km
340 KW (462 PS)
02/2022
Zum Angebot
Image Alpina B3 Touring Biturbo Switch-Tronic Allrad/LAVALINA I
80.490
Alpina B3 Touring Biturbo Switch-Tronic Allrad/LAVALINA I
49.100 km
340 KW (462 PS)
04/2021
Zum Angebot
Image Alpina B3 S Touring Champagner Quarz|H&K|Head-Up|Pano
56.950
Alpina B3 S Touring Champagner Quarz|H&K|Head-Up|Pano
68.500 km
324 KW (441 PS)
07/2019
Zum Angebot
Image Alpina B3 S BITURBO Allrad Touring SWITCH-TRONIC 1.Hand
68.800
Alpina B3 S BITURBO Allrad Touring SWITCH-TRONIC 1.Hand
54.200 km
324 KW (441 PS)
06/2019
Zum Angebot
Benzin, 8,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 192 g/km*
Image Alpina B3 S Bi-Turbo Touring
55.850
Alpina B3 S Bi-Turbo Touring
58.583 km
324 KW (441 PS)
03/2019
Zum Angebot
Benzin, 9,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 207 g/km*
Image Alpina B3 Biturbo S Switch-Tronic | HUD | Kamera | 2.Hd
54.950
Alpina B3 Biturbo S Switch-Tronic | HUD | Kamera | 2.Hd
69.500 km
324 KW (441 PS)
09/2018
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 152 g/km*
Image Alpina B3 S Biturbo*LED*ACC*SCHIEBEDACH*H&K*VOLL*
44.900
Alpina B3 S Biturbo*LED*ACC*SCHIEBEDACH*H&K*VOLL*
115.000 km
324 KW (441 PS)
08/2018
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 162 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Hinter der Steuereinheit finden wir zu unserer Verblüffung echte Vollalu-Schaltpaddel am D3 S – nicht, wie sonst üblich, die fummeligen Switchtronic-Drucktasten. Das kostet zwar 280 Euro extra, verbessert aber die Handhabung im manuellen Modus merklich. Apropos manueller Modus: Dieser trägt seinen Namen tatsächlich zu Recht, denn während der BMW seinen Fahrer im Notfall entmündigt, verharrt die alpinaspezifisch umprogrammierte Sportautomatik aus dem Hause ZF stoisch in der gewählten Fahrstufe.

Driften geht mit beiden 3ern richtig gut

BMW M340d
Loses Heck: Leistungsübersteuern ist mit beiden Autos drin, der BMW ist dabei etwas nervöser.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Mit dem Thema Rennstrecke sah es an diesem Wintertag dagegen mau aus: Regen war zwar nicht in Sicht, doch die Feuchte der letzten Tage wollte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einfach nicht aus dem niedersächsischen Asphalt entweichen. So hätten schnelle Runden schlicht keinen Sinn ergeben, denn aus dem Duell Alpina gegen BMW wäre nur ein Zweikampf Pirelli gegen Michelin geworden. Aber: Auf nasser Fahrbahn lässt es sich herrlich quertreiben – und das beherrschen diese beiden Kandidaten schlicht perfekt. Die Allradsysteme sind markentypisch tendenziell hecklastig ausgelegt, ESP lässt sich natürlich vollständig abschalten, und auf feuchter Strecke reichen rund 350 PS und ein bäriges Diesel-Drehmoment locker für ein gekonntes Leistungsübersteuern. Dabei lassen sich beide auch in schnellen Kurven leichtfüßig wieder einfangen. Der BMW macht auch im Querbetrieb den leicht nervöseren Eindruck, streckt das Heck einen Tick unvermittelter heraus als der stoische D3 S, bei dem sich ein kontrollierter Drift fast wie in Zeitlupe anfühlt.
Preislich liegt der Alpina in der Basis 7500 Euro über dem M340d. Doch hier ist bereits viel Buchloer Ingenieurskunst eingeflossen, weshalb wir den Aufpreis angemessen finden. Einen Zoll größere Felgen gibt es ohnehin obendrauf. Inklusive der tollen 20-Zoll-Felgen und der Hochleistungsbremsanlage addiert sich der Aufpreis auf rund 10.000 Euro. Ist es das wert? Die Autoren sagen Ja – der objektive Test etwas anderes.
Fazit: Der Alpina D3 S liegt in der Eigenschaftswertung vorn: ausgefeilter, sänftiger und zudem souveräner. Dass der Werks-BMW schlussendlich mit sechs Punkten Vorsprung durchs Ziel schießt, liegt einzig und allein an seinem rund 10.000 Euro niedrigeren Testwagenpreis.

Bildergalerie

BMW M340d    ALPINA D3 S
BMW M340d
ALPINA D3 S
Kamera
Alpina D3 S vs. BMW M340d