Alpina D3 S Allrad, BMW M340d xDrive: Test, Motor, Preis
Der bärenstarke Alpina D3 kommt dem BMW M340d gefährlich nah

—
Dreier-Kampf: Alpina besetzt seit jeher eine exklusive Nische im Dunstkreis der M-Modelle von BMW. Kann der D3 S dem M340d davonfahren?
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 2 mit 554 von 800 Punkten: Alpina D3 S Allrad. Alpina lässt sich seine autobauerische Finesse teuer bezahlen. Allerdings spürt man wirklich jeden Cent.
Alpina kokettiert seit eh und je mit einer souveränen Tradition, wie sie sich kaum ein anderer Hersteller leisten kann. Die Streifen an den Flanken, die vielspeichigen Alufelgen – alles noch immer so wie seit Jahrzehnten bekannt. Heute laufen Alpina-Modelle direkt bei BMW vom Band. Allerdings nicht fix und fertig: Rund 80 Prozent der spezifischen Bauteile verbaut das Werk. Nur Sonderwünsche, etwa individuelle Innenausstattungen, werden direkt bei Alpina gefertigt. So ein Basisauto wird bei Alpina grundsätzlich auf links gekrempelt. Wie schaut das beim 3er mit dem stärksten Selbstzünder aus? AUTO BILD lässt den BMW M340d xDrive gegen den Alpina DS 3 Allrad antreten!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Alpina und BMW setzen auf den gleichen Reihensechser-Diesel

Reihensechser: Im Bug der beiden steckt der gleiche Diesel – mit etwas mehr Leistung bei Alpina.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Der Alpina bietet das geschmeidigere Abrollverhalten

Samtiger: Beim Komfort ist der D3 seinem Konkurrenten überlegen, der im Sportmodus hoppelig wirkt.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Driften geht mit beiden 3ern richtig gut

Loses Heck: Leistungsübersteuern ist mit beiden Autos drin, der BMW ist dabei etwas nervöser.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Preislich liegt der Alpina in der Basis 7500 Euro über dem M340d. Doch hier ist bereits viel Buchloer Ingenieurskunst eingeflossen, weshalb wir den Aufpreis angemessen finden. Einen Zoll größere Felgen gibt es ohnehin obendrauf. Inklusive der tollen 20-Zoll-Felgen und der Hochleistungsbremsanlage addiert sich der Aufpreis auf rund 10.000 Euro. Ist es das wert? Die Autoren sagen Ja – der objektive Test etwas anderes.
Fazit: Der Alpina D3 S liegt in der Eigenschaftswertung vorn: ausgefeilter, sänftiger und zudem souveräner. Dass der Werks-BMW schlussendlich mit sechs Punkten Vorsprung durchs Ziel schießt, liegt einzig und allein an seinem rund 10.000 Euro niedrigeren Testwagenpreis.
Service-Links