Die taufrische Mercedes C-Klasse wagt einen riesigen Sprung: nur noch vier Zylinder, flächendeckende Elektrifizierung, Hinterachslenkung, MBUX-Infotainment quasi direkt aus der S-Klasse – von den neuen Fahrassistenten ganz zu schweigen. Die Revolution ist auf den ersten Blick sichtbar, neben stark gewachsenen Abmessungen ist die Generation W 206 deutlich sportlicher gestaltet als das auslaufende Modell. AUTO BILD zeigt im Vergleich mit dem Vorgänger, woran Sie die neue C-Klasse erkennen!

Abmessungen entsprechen fast der W 211er E-Klasse

Mercedes C-Klasse Limousine
Die neue C-Klasse sieht sportlicher aus als zuvor. Glatte Flanken lassen das Design weniger verspielt wirken.
Bild: Daimler AG
Beginnen wir mit den Abmessungen. Limousine und Kombi sind – außer in der Höhe – in allen Dimensionen gewachsen. Mit 1,82 Metern (plus 1 cm) ist die Limo jetzt genauso breit wie eine W 211er E-Klasse und mit 4,75 Meter Länge (plus 6,5 cm) nur zehn Zentimeter kürzer. (Die Mercedes E-Klasse W 211 im AUTO BILD-Gebrauchtwagentest!) Der Radstand ist um 2,5 Zentimeter auf 2,87 Meter angewachsen.Zusammen mit der knapp einen Zentimeter niedrigeren Dachhöhe (1,44 Meter) und dem kurzen vorderen Überhang ergibt das einen deutlich sportlicheren Auftritt. Das Greenhouse ist weiter nach hinten versetzt, in der Fachsprache nennt sich das "Cab-Backward-Design".

Kein Mercedes-Stern mehr auf der Motorhaube

Mercedes C-Klasse T-Modell
Vor allem beim T-Modell wirkt das Heck bulliger. Spitz zulaufende Leuchten ziehen es optisch in die Breite.
Bild: Daimler AG
Die neue Sportlichkeit kommt aber nicht nur durch neue Abmessungen zustande. Die Flanken geben sich viel glatter und weniger verspielt, ein durchgehender Falz unterhalb der Fensterlinie vermittelt Dynamik. Mit neuen Felgen in 17 bis 19 Zoll und breiterer Spur steht die C-Klasse stämmiger da. Aus der Motorhaube wachsen längs zwei Powerdomes, die ehemals den AMG-Modellen vorbehalten waren. Der Stern sitzt jetzt immer im tiefer platzierten Grill, eine frei stehende Option wird es nicht mehr geben. Auch das Halogen-Licht ist verschwunden, die schmaleren Scheinwerfer verfügen stets über LED-Technik.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Image Mercedes-Benz C 300 e T-Modell AMG Night MBUX 360° Distronic
59.970
Mercedes-Benz C 300 e T-Modell AMG Night MBUX 360° Distronic
18.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 200 4MATIC T-Modell Avantgarde MBUX Kamera AHK
50.490
Mercedes-Benz C 200 4MATIC T-Modell Avantgarde MBUX Kamera AHK
18.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Kamera MBUX Navi AHK LED SHZ
54.985
Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Kamera MBUX Navi AHK LED SHZ
14.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Night Kamera MBUX Navi AHK L
57.825
Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Night Kamera MBUX Navi AHK L
14.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Night Kamera MBUX Navi AHK L
57.825
Mercedes-Benz C 220 d T Avantgarde Night Kamera MBUX Navi AHK L
14.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 300 e T AMG Night Distronic AHK Sound Kamera
67.985
Mercedes-Benz C 300 e T AMG Night Distronic AHK Sound Kamera
14.900 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 300 d T AMG Distronic Kamera MBUX Navi AHK LED
64.985
Mercedes-Benz C 300 d T AMG Distronic Kamera MBUX Navi AHK LED
14.900 km
195 KW (265 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 180 Cabriolet AMG Line Night-Paket LED Kame
53.900
Mercedes-Benz C 180 Cabriolet AMG Line Night-Paket LED Kame
14.500 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Image Mercedes-Benz C 300 e T AVANTGARDE Night+MBUX+RüKa+LED+AHK+18"
62.799
Mercedes-Benz C 300 e T AVANTGARDE Night+MBUX+RüKa+LED+AHK+18"
10.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz C 300 e T AMG DIGITAL-LIGHT+NIGHT+AHK+NAVI+DISTR
59.490
Mercedes-Benz C 300 e T AMG DIGITAL-LIGHT+NIGHT+AHK+NAVI+DISTR
9.900 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 0,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Die Heckleuchten haben sich ebenfalls stark geändert und sind künftig – wie bei E-Klasse Facelift und S-Klassezweigeteilt. Das war zwar schon beim Vorgänger-Kombi, doch gerade beim neuen T-Modell mit etwas flacher stehender Heckscheibe wirkt das Heck jetzt viel breiter. Für einen aufgeräumteren Look wurde die Chromzierleiste oberhalb der Nummernschildaussparung weggelassen, zudem ist die Ladekante niedriger.

Innenraum macht auf Mercedes S-Klasse

Mercedes C-Klasse T-Modell
Das Lenkrad mit Doppelspeichen und der große Zentralbildschirm sind aus der S-Klasse bekannt.
Bild: Daimler AG
Von den großzügigeren Dimensionen profitieren auch Insassen und Stauraum. Vorne gibt es 22 Millimeter mehr Schulterfreiheit, die Beine der Fondpassagiere haben bis zu 35 Millimeter mehr Platz Richtung Vordersitz. Mit 490 bis 1510 Litern ist das Stauvolumen im T-Modell um jeweils 30 Liter gewachsen. Die luftigere Anmutung wird durch das reduzierte Armaturenbrett unterstrichen. Statt analoger Uhren gibt es jetzt ein serienmäßiges Digitalcockpit. Das frei stehende Infotainment-Display wird durch den großen vertikalen Screen aus der S-Klasse ersetzt, der in der C-Klasse leicht zum Fahrer geneigt ist.

Bildergalerie

Mercedes C-Klasse Limousine
Mercedes C-Klasse Limousine
Mercedes C-Klasse 200
Kamera
Alt gegen Neu: Mercedes C-Klasse

Gebrauchte W 205er C-Klassen unter 14.000 Euro

Sowohl optisch als auch technisch hat sich die neue C-Klasse-Generation wieder ein gutes Stück in Richtung S-Klasse bewegt. Zum Marktstart im Juni 2021 werden zunächst Limousine und Kombi angeboten: Ob auch wieder ein Coupé und ein Cabrio folgen, ist noch unklar. Die Preise stehen ebenfalls noch nicht fest. AUTO BILD geht von rund 40.000 Euro für die Basisvariante der C 180 Limousine aus. Das T-Modell gibt es erst ab dem 200er-Motor und dürfte bei rund 44.000 Euro starten. Gebrauchte Mercedes W 205er C-Klassen mit Garantie gibt es dagegen schon unter 14.000 Euro! (Die Mercedes C-Klasse W 205 im AUTO BILD-Gebrauchtwagencheck!)

Von

Moritz Doka