Moscone Center West in San Francisco
Im Moscone Center West in San Francisco stellt Google auf der I/O-Entwicklerkonferenz die neuesten Pläne vor.
Vor genau einem Jahr verkündete Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O, dass Android auch ins Auto Einzug halten solle. Kooperationen mit zahlreichen Autoherstellern wurden verkündet. Beim diesjährigen Treffen in San Francisco lautete nun die frohe Botschaft: Android Auto ist da, und zwar serienmäßig! Als erstes Auto ist der Hyundai Sonata serienmäßig mit dem Google-Betriebssystem ausgerüstet, er steht bereits in US-amerikanischen Verkaufsräumen. Andere Hersteller wie VW, Audi, Volvo oder Opel wollen Android Auto ebenfalls anbieten – zwar nicht ausschließlich, aber zumindest parallel zu Apples System CarPlay.
Alles zum Thema Connected Car
Android Audi Q7
Auch der neue Audi Q7 wurde in San Francisco mit Android Auto gezeigt.
Das wurde bereits auf dem Genfer Salon 2014 vorgestellt, weshalb der iPhone-Konzern im harten Kampf um User bislang in der automobilen Disziplin die Nase vorn hatte: Fast alle Autos, die Smartphones integrieren können, waren nur mit Apple-Geräten kompatibel. Das dürfte sich nun, nachdem der Anfang mit dem Sonata gemacht ist, relativ schnell ändern – in San Francisco zeigte Google beispielsweise auch einen neuen Audi Q7 und einen VW eGolf mit Android Auto. Langfristig werden die meisten Autos vermutlich genau wie der neue Opel Astra mit Smartphones beider Betriebssysteme vernetzbar sein.

Von

Maike Schade