Rosberg holt vierte Pole in Folge

—
Premieren-Pole für Nico Rosberg: Beim F1-Comeback in Mexiko holt er vor Lewis Hamilton und Sebastian Vettel seine 20. Pole insgesamt, die vierte in Folge.
Bild: Picture-Alliance
Nico Rosberg hat Weltmeister Lewis Hamilton bei der umjubelten Rückkehr der Formel 1 nach Mexiko schon wieder die 50. Pole Position in dessen Karriere verbaut. Der 30 Jahre alte gebürtige Wiesbadener sicherte sich wie in den drei vorangegangenen Grand Prix den ersten Startplatz für das Comeback der Formel 1 in Mexiko nach 23 Jahren Abwesenheit. Zweiter in der Qualifikation am Samstag wurde vor über 100.000 Zuschauern Hamilton, der aus dieser Position die vergangenen drei Rennen allerdings gewonnen hatte. In der zweiten Startreihe wird beim 17. Saisonlauf am Sonntag (20.00 Uhr MEZ/RTL und Sky) Sebastian Vettel mit seinem Ferrari stehen. Er hat im Klassement als Zweiter vier Punkte Vorsprung auf Rosberg. Ihr Landsmann Nico Hülkenberg schaffte es in seinem Force India bei der K.o.-Ausscheidung auf den zehnten Platz.
Alle News vom Comeback: Mexiko GP 2015 im Splitter
Vettel scherzt über Mercedes

Duell auf und neben der Strecke: Am Samstag entscheid es Nico Rosberg zu seinen Gunsten
„Danke, Nico, dass Du Dich so gefangen hast. Jetzt ist der ganze Bullshit vorbei. Dass er die Pole erobert hat gegen seinen Erzfeind Lewis Hamilton, das ist für seinen Kopf ganz wichtig”, meinte auch Teamaufsichtsratschef Niki Lauda. Dass er Hamilton im TV allerdings als 'Erzfeind' Rosbergs bezeichnete, ließ in etwa durchblicken, wie die Stimmung im Mercedes-Team hinter verschlossenen Türen derzeit wirklich ist. Zwar schüttelten sich die Silberfeinde beim Wiegen kurz die Hände, nach den Vorfällen von Austin und den anschließenden gegenseitigen Verbalattacken bei der Ankunft in Mexiko, herrscht aber einmal mehr Eiszeit zwischen den einstigen Kart-Kumpels.
Mercedes-Duell geht weiter: Giftpfeile bei den Silberpfeilen
Berührung nicht gleich Berührung

Ein Herz und eine Seele: Niki Lauda ist meistens pro Lewis Hamilton - auch in Sachen Austin-Start
Rosberg vs. Hamilton: Kappen-Zoff und Start-Stress
Pole-Mann Rosberg lacht zuletzt

Erster Silberpfeil-Verfolger: Sebastian Vettel startet im Ferrari als Dritter in den Mexiko Grand Prix
So lief das zweite Mexiko-Training: Red Bull jagt Mercedes
Obwohl es um nichts ging, waren damit die ersten 18 Minuten in der K.o.-Ausscheidung noch nicht gelaufen. Rosberg wollte es nochmal wissen und fuhr auf den weichen, schnelleren Reifen auch die schnellste Runde. Und so ging es weiter. Hamilton verbesserte in der Viertelstunde des zweiten Abschnitts seine erste Bestzeit. Diesmal fuhr auch er auf den weicheren Reifen. Vettel wartete wie schon zu Beginn lange in der Box. Viele Versuche brauchte er nicht, um sich hinter Hamilton, aber vor Rosberg zu platzieren. Als es im Kampf um die zehn besten Plätze aber ernst wurde, war keiner schneller als Rosberg auf dem 4,304 Kilometer langen Autódromo Hermanos Rodríguez. Nachdem er seine Top-Runde hingelegt hatte, winkte er den motorsportbegeisterten Zuschauern vor Ort, die sich wie die Fahrer nun auf ein packendes Rennen freuen dürfen. (fh/dpa)
So lief das erste Mexiko-Training: Rosbergs Bremse brennt
Ergebnis Qualifying Mexiko GP 2015:
1. Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes 1:19,480 Min.
2. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:19,668
3. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:19,850
4. Daniil Kvyat (Russland) Red Bull 1:20,398
5. Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull 1:20,399
6. Valtteri Bottas (Finnland) Williams 1:20,448
7. Felipe Massa (Brasilien) Williams 1:20,567
8. Max Verstappen (Niederlande) Toro Rosso 1:20,710
9. Sergio Perez (Mexiko) Force India 1:20,716
10. Nico Hülkenberg (Emmerich) Force India 1:20,788
11. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:20,942
12. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus 1:21,038
13. Pastor Maldonado (Venezuela) Lotus 1:21,261
14. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber 1:21,544
15. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:22,494 (+5 Plätze; Getriebewechsel)
16. Fernando Alonso (Spanien) McLaren 1:21,779 (+15 Plätze; Getriebe- und Motorwechsel)
17. Felipe Nasr (Brasilien) Sauber 1:21,788
18. Alexander Rossi (USA) Manor 1:24,136
19. Will Stevens (England) Manor 1:24,386
20. Jenson Button (England) McLaren - (+55 Plätze; Getriebe- und 2x Motorwechsel)
2. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:19,668
3. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:19,850
4. Daniil Kvyat (Russland) Red Bull 1:20,398
5. Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull 1:20,399
6. Valtteri Bottas (Finnland) Williams 1:20,448
7. Felipe Massa (Brasilien) Williams 1:20,567
8. Max Verstappen (Niederlande) Toro Rosso 1:20,710
9. Sergio Perez (Mexiko) Force India 1:20,716
10. Nico Hülkenberg (Emmerich) Force India 1:20,788
11. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:20,942
12. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus 1:21,038
13. Pastor Maldonado (Venezuela) Lotus 1:21,261
14. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber 1:21,544
15. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:22,494 (+5 Plätze; Getriebewechsel)
16. Fernando Alonso (Spanien) McLaren 1:21,779 (+15 Plätze; Getriebe- und Motorwechsel)
17. Felipe Nasr (Brasilien) Sauber 1:21,788
18. Alexander Rossi (USA) Manor 1:24,136
19. Will Stevens (England) Manor 1:24,386
20. Jenson Button (England) McLaren - (+55 Plätze; Getriebe- und 2x Motorwechsel)
Service-Links