Audi arbeitet mit Hochdruck weiter an der Elektrifizierung des Antriebs durch die Plug-in-Hybridtechnologie. Auf dem Autosalon Genf 2013 steht der A3 e-tron. Mit einer Systemleistung von 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm sind sportliche Fahrleistungen garantiert.
Audi A3 e-tron Concept
Typisch Hybrid: Das Multimedia-Display informiert über den aktuellen Status des Antriebs.
Die Studie absolviert den Spurt von auf 100 km/h in 7,6 Sekunden und erreicht 222 km/h Höchstgeschwindigkeit. Nach der ECE-Norm für Plug-in-Hybride konsumiert der Fünftürer auf 100 Kilometern nur 1,5 Liter Kraftstoff – das entspricht einer CO2-Emission von 35 Gramm pro km. Im rein elektrischen Betrieb erreicht der Audi A3 e-tron 130 km/h Spitze, seine maximale elektrische Reichweite beträgt 50 Kilometer.
A3 unter Strom
Wäre da nicht der Schriftzug an der Flanke, dann ginge der e-tron als ganz normaler A3 Sportback durch.
Als Verbrennungsmotor dient ein modifizierter 1,4-Liter-TFSI mit 150 PS. Der Benziner arbeitet über eine Kupplung mit einem 102 PS starken Elektromotor zusammen. Eine neu konzipierte Sechsgang-S-tronic leitet die Kräfte auf die Vorderräder. Die E-Maschine bietet ihr maximales Drehmoment vom Start weg bis zirka 2000 Touren, der TFSI erreicht im Bereich von 1750 bis 4000 Touren seine höchste Durchzugskraft. Dabei kann der A3 e-tron allein mit dem Verbrennungsmotor, per Elektroantrieb oder im Hybridmodus fahren. Erst auf Fahrerwunsch werden beide Antriebe gemeinsam aktiv ("Boosten"). Geht der Fahrer vom Gas, deaktiviert sich der Antrieb vorübergehend ("Segeln"‘). Wann der Audi A3 e-tron in Serie gehen soll, verrät Audi noch nicht.

Lesen Sie auch: Audi RS Q3 in Genf

Von

Stephan Bähnisch