Jeder neue Audi mit Verbrenner, das steht fest, wird der letzte sein. Denn: Ab 2026 wollen die Ingolstädter nur noch Elektromodelle auf den Markt bringen; zumindest in weiten Teilen der Welt. Als letzter Verbrenner geht 2025 der neue Q7 an den Start, ein Jahr vorher – vorgestellt wird er wahrscheinlich sogar schon Ende 2023 – kommt auch die Neuauflage des Q5 einmal noch mit Benzinern und Dieseln.
Neuwagen online kaufen
Audi Q5 Sportback 45 TFSI

Audi Q5 Sportback bei carwow.de

Sichern Sie sich die besten Angebote für den Audi Q5 Sportback und sparen Sie bei carwow.de durchschnittlich 7708 € gegenüber UVP.


Neuer MLB-Plattform mit Benzinern und Dieseln

Technische Plattform ist wie schon bei den ersten beiden Generationen der Modulare Längsbaukasten (MLB), den auch die nächste A4-Generation noch einmal nutzen wird. Das Angebot an Ottomotoren wird weiterhin von rund 200 bis 270 PS reichen, ob Audi weiterhin drei Diesel (aktuell von 163 bis 286 PS) anbieten wird, ist dagegen noch offen und hängt sicher auch von der Nachfrage-Entwicklung in den kommenden Monaten ab.
Audi Q5 Sportback
Audi-Insider fertigten exklusive Computer-Bilder für die AUTO BILD an. Hier zu sehen: der Q5 Sportback
Bild: Bernhard Reichel Car Design

Alle Verbrenner als Mild-Hybrid, Verbrauch unter fünf Liter möglich

Anders als heute fahren zukünftig alle Verbrenner mit 48-Volt- Hybridisierung vor, die den Verbrauch bei den Benzinern auf unter sieben, beim sparsamsten Diesel mit Frontantrieb sogar auf unter fünf Liter drücken könnte. Im Programm bleibt auch der Plug-in-Hybrid mit mindestens 100 E-Kilometern. Ob sich Audi weiter zwei Doppelherz-Varianten leistet? Das dürfte auch davon abhängen, wie es mit der Plug-in-Förderung und Dienstwagensteuer weitergeht. Allerdings könnte ein kräftiger Plug-in die Position des 341 PS starken SQ5 TDI übernehmen. Dass Audi sich zum Schluss auch einen bisher nie dagewesenen RS Q5 traut, ist dagegen unwahrscheinlich.

Neuauflage des Kassenschlagers Audi Q5 Sportback

Relativ sicher ist dagegen, dass auch der Sportback eine Zukunft hat: Schräge SUV liegen im Trend und lassen sich teurer verkaufen, der Entwicklungsaufwand dagegen ist relativ gering. An den Abmessungen wird sich übrigens nicht viel ändern, mit rund 4,70 Metern passt der Q5 perfekt ins Portfolio.

Bildergalerie

Audi Q5
Audi Q5 Sportback
AUDI Q6 E-TRON
Kamera
Audi Q5 (2024): exklusive Bilder, Preis, Motoren, Hybrid, SUV

Ähnlich groß wird übrigens auch das rein elektrische Q5-Pendant Q6 e-tron (kommt 2023), der aber auf der speziellen E-Plattform PPE (nutzt auch Porsche für den E-Macan) aufbaut und innen deutlich geräumiger werden dürfte.

Feinere Materialien und ausgereiftere Technik haben ihren Preis

Apropos Innenraum: Hier wird sich zeigen, wie ernst es Audi mit seiner „Mehr Luxus“-Strategie meint. Wir rechnen mit einer noch feineren Materialauswahl. In Sachen Bedienung dürfte vor allem eine deutlich verbesserte Sprachsteuerung in den Fokus rücken. Luxus auch bei den Preisen? Dafür ist es noch zu früh, aber: Unter 50.000 Euro wird der Q5 nicht zu haben sein.

Von

Michael Gebhardt