Audi hat's mal wieder geschafft: Auf den Q5 fährt jeder ab. Das "Performance-SUV" avanciert zum Gewinnertyp – und wird sich 2009 wohl zum zweitmeistverkauften SUV in Deutschland mausern. Aus Tunersicht ist er damit die klare Nummer eins – stehen Tiguan-Fahrer dem Thema Veredelung doch eher gleichgültig gegenüber. MS Design und Abt Sportsline haben sich Gedanken gemacht, wie sie das Auto imposanter gestalten können. Das stapft ab Werk schon stämmig einher – mit seiner breiten Spur und der für SUV-Verhältnisse geringen Außenhöhe. Die Rollen sind klar verteilt: Abt fährt einen unmissverständlich aggressiven Kurs. Der Veredler aus dem Allgäu wendet sich an Q5-Piloten, die bereit sind, Wagnisse einzugehen. Den auffälligen Grill umschließt ein schwungvoll geformter kompletter Stoßfänger. Zackige Schweller und fette Verbreiterungen verleihen der Seitenlinie Schwung. Der Abschluss mit Vierrohrauspuff und Dachflügel schindet beim Hintermann Eindruck.

Der 240 PS starke Serien-Diesel bietet reichlich Tuning-Reserven

ABT Audi Q5 3.0 TDI
ABT montiert einen großen Dachspoiler, breite Heckschürze samt Vierfach-Auspuff.
Der Tuner MS Design aus dem Ötztal, Anbauteil-Spezialist für nahezu alle gängigen Automarken, verfolgt eine gänzlich andere Strategie: Eleganz hat Priorität. Die Österreicher ringen sich nur zu behutsamen Retuschen durch. Das Bodykit ist komplett, aber so zurückhaltend gezeichnet, dass man selbst den Kotflügelverbreiterungen die Tuning-Herkunft nicht auf Anhieb ansieht. Mit weniger auffälligen 22-Zöllern könnte man hier fast das neueste Werk der Audi-eigenen S-line-Abteilung vermuten. Vom äußeren Schein zu den inneren Werten: 282 PS und 560 Newtonmeter maximales Drehmoment hat der Q5 von Abt, 300 PS und 600 Newtonmeter der von MS Design. Die Veredler haben das serienmäßige Steuergerät gründlich überarbeitet. Als Kraftquelle dient der Diesel-V6, der mit seinen drei Litern Hubraum offensichtlich Reserven birgt, welche die Werkskonfiguration mit 240 PS und 500 Newtonmetern nicht restlos ausschöpft.

Bei Bodenblech sind rasante Ampelstarts kein Problem

MS Design Audi Q5 Sport
Tuner MS Design hält sich dezent zurück, lediglich die fetten 22-Zöller fallen ins Auge.
Gefühlt schenken sich die Leistungssteigerungen nicht viel. Die 18 Mehr-PS des Q5 von MS Design sind subjektiv nicht erfahrbar. Beide Kraftkuren führen dazu, dass der durchzugsstarke Motor über das gesamte Drehzahlband mehr Punch zu bieten hat – ohne die harmonische Arbeitsweise des DSG -Getriebes zu schmälern. Ab 2500 Umdrehungen geht die Post ab, bei 4800 Umdrehungen dreht der Motor in den Begrenzer. Wer das Gaspedal malträtiert, kann Ampelstarts hinlegen, die sich gewaschen haben. Klangtechnisch bleibt das Aggregat dabei stets der schnoddrigen Diesel-Tonart verhaftet. Auch der Abt-Sportauspuff kann daran kaum etwas ändern.

Fazit von Ben Arnold

1. ABT Q5 3.0 TDI
Der optisch auffälligere Abt Q5 beschleunigt trotz geringerer Leistung etwas besser als der Mitbewerber. Zudem gelingt es dem Auto des Traditionstuners, sich in kurvigem Terrain besser in Szene zu setzen.

2. MS DESIGN Q5 SPORT
Die Österreicher machen keinen schlechten Job. Das gediegene Fahrzeug ist in allen Bereichen konkurrenzfähig. Nur stellenweise macht sich bemerkbar, dass der Mitbewerber in der Audi-Materie tiefer drinsteckt.

Wie sich unsere getunten Q5 im Vergleich schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel inklusive aller Technik-Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.

Von

Ben Arnold