Audi RS 6 Avant (2013): Vorstellung
Audis Power-Kombi ist zurück

—
2013 bringt Audi wieder den RS 6 Avant. Der geräumige Hochleistungssportler ist leichter, effizienter und vor allem schneller als sein Vorgänger – trotz weniger PS.
Audi ließ den RS 6 Avant 2010 über den Jordan gehen, weil die Kapazitäten im Werk in Neckarsulm für den A7 benötigt wurden. Doch nun ist er wieder da, der potente Power-Kombi. Zum Neustart 2013 bringt die geräumige Speerspitze des Modellprogramms beeindruckende Fakten mit: Der neue RS 6 Avant folgt den Geboten des Downsizings, ist leichter, effizienter und vor allem schneller als sein Vorgänger – trotz weniger PS. Der Zehnzylinder aus dem Lamborghini Gallardo ist Geschichte. Nun geht der zusammen mit Bentley entwickelte 4,0-Liter-V8-Biturbo zu Werke, der auch für das neue Bentley V8-Modell sowie S6, S7 und S8 verpflichtet wurde.
Überblick: Alle News zum Audi RS 6 Avant

Wenn es etwas mehr sein darf: Mit dem Dynamikpaket plus gibt Audi rasante 305 km/h frei.
Das kann der V8-Biturbo: Bentley Continental GT V8 im Test

Spurten und sparen: Die ersten Gänge der Achtstufen-Automatik, sind eng gestaffelt. Der achte Gang ist besonders lang übersetzt.
Lesen Sie auch: Fahrbericht BMW M5
Optisch unterscheidet sich das stärkste Modell im Audi-Portfolio wie gewohnt durch ausgestellte Radhäuser, Applikationen in mattsilber, modifizierte Seitenschweller und schwarz glänzende Gitter in der Frontschürze von den schwächeren Serienmodellen. Und natürlich über zwei dicke ovale Endrohre. Damit der 560 PS starke RS 6 auch akustisch auf den Putz hauen kann, spendierte Audi eine klappengesteuerte Abgasanlage, die auf Knopfdruck den V8-Turbosound in die Welt schreit. Im Cockpit erinnern die Insassen derweil spezielle Sportsitze, allerlei RS-Schriftzüge sowie die weiß hinterlegten Instrumente und das unten abgeflachte Sportlenkrad daran, dass man sich in einem bis zu 305 km/h schnellen Super-Kombi befindet. Einen Preis für den 2013er RS 6 gibt Audi noch nicht bekannt. Als Anhaltspunkt dürften aber wohl die rund 108.000 Euro des 580 PS starken Vorgänger-Modells dienen. Zum Vergleich: Der 560 PS starke und ebenfalls 305 km/h schnelle BMW M5 steht mit rund 103.000 Euro in der Preisliste.
Service-Links