Audi S3 Limousine (2020): Illustration, Zeichnung, Motor
So scharf könnte die S3 Limousine sein
—
Bislang ist der neue A3 nur als Hatchback präsentiert worden. Wie eine sportliche S3 Limousine aussehen könnte, zeigt die AUTO BILD-Zeichnung.
Wem der normale A3 zu langweilig und der RS 3 zu brachial ist, der greift gerne zum Audi S3. Der Kompaktsportler ist das weniger stark motorisierte Sportmodell in Audis Kompaktsegment, muss sich aber keinesfalls innerhalb des Portfolios verstecken. Mit 310 PS ist er stärker als der bisherige Golf R und konnte auch gegenüber dem Vorgänger um 10 PS zulegen. Aber wie steht es um ein Stufenheck? Bislang hat Audi die vierte Generation des A3 nämlich nur als Hatchback gezeigt. Wie die Limousine eines sportlichen S3 aussehen könnte, hat sich der AUTO BILD-Illustrator schon einmal überlegt und ihn gezeichnet.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Spoilerlippe für den Kofferraum
Die kommende S3 Limousine unterscheidet sich erst ab der B-Säule vom Steilheck. Der Kofferraumdeckel wird wohl mit einer kleinen Abrisskante versehen sein, die die Aerodynamik verbessern soll. Selbstverständlich kommt auch das Stufenheck mit neuen LED-Rückleuchten, die das bei Audi mittlerweile obligatorische Balken-Design neu interpretieren. Die Kompaktlimousine erhält als sportliches S-Modell auch eine spezielle Schürze mit Diffusorelement. Seine Abgase wird der S3 über eine vierflutige Abgasanlage wieder los.
Zweiliter-Vierzylinder mit 310 PS
Unter dem Blech wird der Audi S3 mit einem 310 PS starken Zweiliter-Vierzylinder und einem quattro-Allradantrieb ausgestattet sein. Alle Systeme die die Fahrdynamik überwachen, werden beim Kompakt-Audi über ein zentrales Steuergerät geregelt. Die neue Allradabstimmung soll außerdem bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an die Hinterachse leiten können. Wie sich der Prototyp des Schrägheck S3 fährt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Service-Links