Automatik vs. Handschaltung: Vergleich
Automatik immer besser als Schaltung?

—
Automatik oder Schaltgetriebe ist nicht nur eine Frage des Komforts. Es geht auch um Verbrauch und Temperament. Acht Fahrzeugpaarungen im Vergleich.
Automatik säuft, ist lahm und unsportlich, nur für stattliche Schlitten geeignet? Alles Quatsch! Die alten Vorurteile gehören bei den meisten Modellen längst auf den Schrottplatz der Geschichte. Sie stammen aus Zeiten, in denen Motoren ihre Kräfte über schwere Drehmomentwandler in die Getriebezahnräder sickern ließen. Viel Schlupf, viel Gewicht, hohe Kosten – so was muss ja schwer daneben gehen.
Alte Klischees sind heute technisch längst überholt

Enge Kiste: Die Handschaltung des Mazda6 ist sehr gut, aber die Automatik kann es noch besser.
Selbst für ausgewiesene Dynamiker passt die Automatik

Gute Frage: Ist ein Sportwagen mit Automatik wirklich noch sportlich? Bei Porsche heißt die Antwort: Ja.
Fazit
Moderne Schaltautomaten arbeiten gewohnt komfortabel – und haben längst auch das Zeug, Kraftstoff zu sparen. Dabei helfen weitere Gangstufen sowie schlaue Anfahr- und Schaltstrategien. Die Doppelkupplungsgetriebe arbeiten durchweg schnell, doch nicht immer glücklich beim Anfahren. Immer stärkere Motoren erfordern beim Schalter immer belastbarere Kupplungen – und damit trainierte Waden. Manchmal wirkt es sogar, als bekämen Schaltgetriebe nur wenig Liebe von den Herstellern.
Service-Links