Ein SUV. Und noch ein SUV. Das waren die Sieger bei unserem großen Seniorentest, der bislang in zwei Folgen den Markt durchgecheckt hat: Welches Modell ist das beste Auto fürs Alter? Wo steigt man bequem ein, wo sitzt und sieht man gut, genießt den schönsten Komfort, ohne das Konto zu plündern? Zum Jahresauftakt gewann der Skoda Yeti den Vergleich für Autos, die unter 20.000 Euro kosten. In AUTO BILD 2/2015 holte sich der VW Tiguan den Sieg in der Klasse bis 30.000 Euro.

Beim Preis wird ein Mercedes seinem Image gerecht

Mercedes GLK
Für den sehr bequemen Mercedes GLK 220 CDI sind satte 39.211 Euro fällig – das muss es einem wert sein.

Die Begründung klang in beiden Fällen ebenso klar wie verständlich: kantige, übersichtliche Hochsitze mit moderner Technik – sowas gefällt Senioren. Wobei "Senioren" relativ zu nehmen ist, denn die Testredaktion hat ihr Punkteschema um subjektive Urteile erweitert: Diether Rodatz, mit 71 Jahren immer noch unser Kollege, bringt riesige Erfahrung mit, Test-Koordinator Gunnar Heisch (49) massig Auto-Wissen und lädierte Bandscheiben. Ihre spontanen Kommentare ergänzen das Messfeld, das aus sechs Kategorien besteht: Einsteigen und Sitzen werden mit maximal 20 Punkten bewertet, die vier Kapitel Sehen, Bedienen/Beladen, Fahren und Bezahlen mit bis zu 15 Punkten. Beim Thema Geld scheren wir alle 18 Testwagen über einen Kamm, schließlich ist der Euro überall gleich viel wert.

Der BMW 3er GT zeigt sich als variabler Transporter

BMW 3er GT
Ungewöhnliches Konzept: der BMW 3er als GT.
Das heißt: Jetzt, im Finale, müssen die teuren Kandidaten besonders viel Qualität bringen, denn mit Preisen jenseits der 30.000 Euro können sie nicht mehr groß punkten. Qualität können wir von den sechs Luxusschiffen oben im Foto aber auch verlangen: Eine praktische Fließheck-Limousine, der BMW 3er GT, trifft auf den VW Sharan als klassischen Van und gleich vier SUVs. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen scheint die Sache klar zu sein, doch wir können schon jetzt eine Überraschung versprechen. Und am Ende rechnen wir alle drei Teile des Vergleichs zusammen. Wer wird wohl der Gesamtsieger mit dem Titel "Sieger für Senioren"?
Die Antwort auf diese Frage sowie die Details des Vergleichs finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

von

AUTO BILD
Teil drei gewinnt der Sharan. Wer über 30.000 Euro ausgibt, findet eher im Van ein altengerechtes Auto als bei den teuren SUV von Audi, BMW oder Mercedes. In der Gesamtwertung aus allen drei Teilen liegen dennoch Hochsitze vorn: Die günstigeren VW Tiguan und Skoda Yeti gestatten bequemsten Einstieg, bestes Sehen und leichtes Bedienen – Kanten haben klare Vorteile. Sieger der Herzen wird der Yeti, weil er unschlagbar preiswert zu haben ist.

Von

Joachim Staat