Autos mit Hochsitz, Teil 2
Behalten Sie den Überblick!

—
In der Preisliga bis 30.000 Euro: große und kleine SUVs, ein klassischer Van, ein typischer Hochdach-Fünftürer. Wir suchen jedoch nur einen – den Besten für Ältere.
Seien wir mal ehrlich. In dieser Geschichte interessiert uns nicht chic oder hässlich, schnell oder langsam. Hier geht es uns nur um eines: den idealen Wagen fürs hohe Alter. Okay, sagen wir lieber: Hier suchen wir Typen, die es uns in der bequemen Phase des Lebens mit Hingabe leichter machen. Unter 18 "hohen" Modellen (sechs davon haben wir bereits in Teil eins des Vergleichs abgehandelt) suchen wir das kommode Auto. Eines, in das wir würdevoll hineinschlüpfen und auch anständig wieder herauskrabbeln können.
Vergleich: Autos mit Hochsitz, Teil 1
Bei den Autos für Ältere ist die Auswahl groß

Klassischer Van, SUV oder Hochdach-Kompkater wie BMW 2er Active Tourer – die Auswahl ist groß.
Alle News und Tests zum BMW 2er Active Tourer
Ein SUV vereint viele seniorenfreundliche Eigenschaften in sich

Bequem einsteigen, hoch sitzen: SUVs wie der Tiguan sind ein Erfolg – und fast perfekt für Senioren.
Alle Details zum zweiten Teil des Vergleichs mit BMW 2er Active Tourer, Ford S-Max, Kia Sportage, Mini Countryman, Nissan X-Trail und VW Tiguan finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Die SUVs kommen groß raus: Gucken wir vorrangig auf Qualitäten, die es uns bequem und einfach machen sollen, landen wir automatisch bei den SUVs. Im ersten Teil unseres großen Tests (in der Klasse bis 20.000 Euro) gewann der Skoda Yeti, hier (in der Liga bis 30.000 Euro) macht der VW Tiguan das Rennen. Kein Wunder: Fahrende Hochsitze sind wie für Senioren gemacht.
Service-Links