Multitalent, Universalgenie oder auch eierlegende Wollmilchsau – immer wieder werden vermeintliche automobile Alleskönner mit solchen Titeln belegt. Dabei gibt es genau genommen kein Fahrzeug, das wirklich alle Ansprüche erfüllt. Schnell sein wie ein Sportwagen, komfortabel und luxuriös wie eine Limousine, variabel wie ein Kombi und offroadtauglich wie ein Geländewagen – das widerspricht sich einfach an ganz vielen Stellen. Oder sollten wir sagen: widersprach sich. Bisher. Denn jetzt kommt der Bentley Bentayga – ein Super-SUV sondergleichen. Kann der womöglich doch alles?
Vollgas im Dickschiff: Fahrbericht Bentley Bentayga

Schon beim Preis liegt der Bentley Bentayga deutlich vorne

Play

Video: Bentley Bentayga vs Range Rover

Fette Luxus-SUVs

Der neue, 608 PS starke und mindestens 208.488 Euro teure Brite muss sich allerdings nicht allein beweisen, sondern trifft hier auf zwei höchst herrschaftliche Mitstreiter: den 550 PS starken Range Rover 5.0 V8 SC LWB SVAutobiography (ab 196.000 Euro) und den Mercedes GLS 500 4Matic (455 PS, ab 97.104 Euro) – einen GLS 63 AMG mit 585 PS (ab 135.065 Euro) konnte Mercedes leider nicht zur Verfügung stellen. Schon optisch untermauert der massige, extrovertierte Bentley seinen Führungsanspruch. Seine technische Verwandtschaft zu seinen Konzernbrüdern Touareg, Q7 und Cayenne lässt sich äußerlich nicht mal erahnen. Egal, die härteste Konkurrenz ist nicht die eigene Großfamilie, sondern die britische Stilikone Range Rover. In seiner 2015 vorgestellten High-End-Version SVAutobiography mit Kompressor-V8 und langem Radstand zeigt er eindrucksvoll, was in puncto Luxus bei einem SUV so geht. Der Benz tritt im direkten Vergleich geradezu bescheiden auf, obwohl seine Maße ähnlich üppig wie bei den Briten ausfallen.
Alle News und Tests zum Bentley Bentayga

In Sachen Luxus bleibt der Benz hinter der Konkurrenz zurück

Mercedes GLS
Ergonomisch ist dem GLS-Cockpit nichts vorzuwerfen, wahren Luxus verströmt aber die Konkurrenz.
Wir entern zuerst den Benz – und fühlen uns auf Anhieb wohl. Sitzkomfort, Platz, Bedienung, Verarbeitung – so soll's sein. Auch wenn Teile der Mittelkonsole aus der alten C-Klasse stammen, lässt sich dem GLS-Interieur sachlich nichts vorwerfen – sinnlich dagegen schon. Auftritt Bentley. Das markentypische, bogenförmige Cockpit ist geprägt von handvernähtem Leder, handpoliertem Holz und wie aus dem Vollen gefrästen Luftdüsen. Okay, die Hebel am Lenkrad stammen aus dem Q7 – dem Bentley-Charme tut das jedoch nicht den geringsten Abbruch. Umsteigen in den langen Range. Und zwar nach hinten! Dort zeigt unser Testwagen majestätische Opulenz: dekadente Platzverhältnisse, Lammfell-Teppichboden, Fond-Einzelsitzanlage mit Champagner-Kühlfach und belüfteten, beheizten, massierenden Ledersesseln, elektrisch ausfahrende Picknicktische ... Wow! Der im Luxus schwelgende Fondpassagier vermisst nichts, der potenzielle Selbstfahrer schon. Natürlich bietet der Range beachtliche Geländegängigkeit und reichlich Leistung.
Alle News und Tests zum Mercedes GLS
550 Kompressor-PS beschleunigen die 2,7-Tonnen-Fuhre in 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Ein Vergnügen – solange es geradeaus geht. Die zu leichtgängige, kaum Rückmeldung vermittelnde Lenkung und kräftige Wankbewegungen ersticken jeden Versuch dynamischen Kurvenkratzens im Keim. Auch im Mercedes bleibt der Spaß im Galopp begrenzt. Die direktere Lenkung und der gut funktionierende Wankausgleich (optional) wecken zwar das Verlangen, das sehr früh und rigoros regelnde ESP bremst den Fahrspaß aber arg ein. Dabei machen der famose, schon bei 1750 Touren bullig ziehende V8 und die zackig schaltende Neunstufenautomatik durchaus Lust auf mehr.

In Kurven wird der Range Rover rigoros vom ESP ausgebremst

Range Rover
Schneller Range: 550 Kompressor-PS beschleunigen die 2,7-Tonnen-Fuhre in 5,5 Sekunden auf 100 km/h.
Mehr gibt's aber nur im Bentayga. Und zwar mehr von allem. Mehr Zylinder, mehr Leistung, mehr Kontakt, mehr Leben. Der W12 drückt den erwartungsfrohen Tester schon knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl so vehement in die wie angegossen passenden Ledersessel, dass Range und GLS nach wenigen Sekunden zu kleinen Punkten im Rückspiegel schrumpfen. Nach 4,1 Sekunden sind 100 km/h erreicht, mit 301 km/h Topspeed ist der Bentayga nicht weniger als das schnellste Serien-SUV der Welt. Der Vorsprung vergrößert sich, sobald die erste Kurve kommt. Wo der GLS durch sein ESP gebremst wird und sich der Range-Pilot rudernd an eine Kreuzfahrt erinnert fühlt, carvt der Bentayga mit sportwagenähnlicher Dynamik von einer Kurve zur nächsten. Er liegt wie ein Brett, das Gewicht von 2,4 Tonnen scheint sich zu pulverisieren. Möglich macht dies eine elektrische Wankstabilisierung, für die eigens ein 48-Volt-Bordnetz entwickelt wurde. Federungskomfort? Den bieten alle drei auf höchstem Niveau. Dank höhenverstellbarer Luftfederung und speziellen Offroad-Fahrmodi fahren diese Super-SUVs auch dorthin, wo diese Spezies eigentlich mal herkam – ins Gelände.
Alle News und Tests zum Range Rover
Geschmeidig, gewaltig und glamourös im Auftritt, entscheidet der Bentley diesen Gipfel für sich. Noch. Denn ganz oben, in stiller Nähe des Gipfelkreuzes, hören wir bereits den V12 eines neuen, spätestens 2019 erscheinenden Gipfelstürmers leise säuseln: Der Rolls-Royce Cullinan macht sich bereit, dem Bentley sein leichtes Luxusleben schwerer zu machen. Doch bis dahin bleibt der noble Brite der Maßstab – denn außer Fliegen kann der Bentayga wirklich (fast) alles.
Technische Daten Bentley BentaygaMotor: W12, Biturbo, vorn längs • Hubraum: 5950 cm³ • Leistung: 447 kW (608 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 900 Nm bei 1350/min • Vmax: 301 km/h • 0–100 km/h: 4,1 s • Antrieb: Allrad permanent, Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 85 l • L/B/H: 5141/1998/1742 mm • Kofferraum: 430 l • Leergewicht: 2422 kg • EU-Mix: 13,1 l SP/ 100 km • Abgas CO2: 296 g/km • Preis ab 208.488 Euro.
Technische Daten Mercedes GLS 500 4Matic • Motor: V8, Biturbo, vorn längs • Hubraum: 4663 cm³ • Leistung: 335 kW (455 PS) bei 5250/min • max. Drehmoment: 700 Nm bei 1800/min • Vmax: 250 km/h • 0–100 km/h: 5,3 s • Antrieb: Allrad permanent, Neunstufenautomatik • Tankinhalt: 100 l • L/B/H: 5130/1934/1850 mm • Kofferraum: 680–2300 l • Leergewicht: 2581 kg • EU-Mix: 10,9 l S/100 km • Abgas: CO2: 255 g/km • Preis ab 97.104 Euro.
Technische Daten Range Rover V8 SC LWB SVAutobiography • Motor: V8, Kompressor, vorn längs • Hubraum: 5000 cm³ • Leistung: 405 kW (550 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment: 680 Nm bei 3500/min • Vmax: 250 km/h • 0–100 km/h: 5,5 s • Antrieb: Allrad permanent, Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 105 l • L/B/H: 5199/1998/1840 mm • Kofferraum: 784 l • Leergewicht: 2713 kg • EU-Mix 12,8 l SP/100 km • Abgas CO2: 299 g/km • Preis ab 196.000 Euro.

Fazit

Aus dem Gipfeltreffen geht ein neuer Herrscher über das Reich der Super-SUV hervor: der Bentley Bentayga. Keiner verbindet Dynamik und Luxus so glamourös wie er. Der Range ist die stilsichere Alternative für Genießer, der Mercedes eignet sich perfekt für den Alltag.