Bentley Continental: GT, Flying Spur, VW Golf
Bentley fahren zum Golf-Preis

—
Der 560 PS starke Bentley Continental GT hat neu rund 160.000 Euro gekostet, jetzt gibt es das Luxuscoupé zum Preis eines VW Golf!
Für knapp 30.000 Euro gibt es einen gut ausgestatteten VW Golf 7 1.0 TSI oder einen gebrauchten Bentley! Richtig gelesen: Bentley fahren zum Golf-Preis ist möglich und dabei sprechen wir nicht von irgendwelchen runtergerockten Unfallwagen, sondern von gut ausgestatteten Modellen, teilweise aus 1. Hand. Unter Umständen hat die Sache aber einen Haken!
Die günstigen Bentley gibt es wirklich! Beim Händler Arndt Automobile in Neuss wird ein Bentley Continental GT mit 107.900 Kilometern für gerade mal 29.980 Euro verkauft. Das 2350 Kilo schwere Coupé ist Baujahr 2004 und befindet sich im absoluten Originalzustand. Die Ausstattung ist Bentley-typisch umfangreich: braune Volllederausstattung, Echtholz, elektrische Sitze mit Memory-Funktion, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Keyless-Go und noch einiges mehr.
Der Continental GT war ein Verkaufsschlager

Leder so weit das Auge reicht. Bei diesem luxuriösen Innenraum kann kein VW Golf mithalten.
Aufgrund des großen Erfolges schoben die Briten schon 2005 den viertürigen Continental Flying Spur nach. Die 5,29 Meter lange Limousine ist, genau wie der GT, eng mit dem VW Phaeton verwandt und setzt auf den gleichen Sechsliter-W12 mit 560 PS und 650 Nm. Den Topspeed des Flying Spur gab Bentley 2005 mit 312 km/h an, der GT schaffte sogar 318 km/h.
Continental Flying Spur mit 130.000 Euro Wertverlust

Der viertürige Continental Flying Spur ist aus 1. Hand und hat gerade mal 84.000 Kilometer auf dem Tacho.
Die Ausstattung ist sogar noch besser als beim etwas teureren Continental GT. Optisch passt die beige Volllederausstattung hervorragend zum dunkelgrünen Lack. Für maximalen Komfort auf langen Strecken sind Massagesitze mit Sitzheizung und -belüftung vorne und hinten an Bord. Zusätzlich gibt es Navi, Keyless-Go, Softclose, PDC vorne und hinten und mehr obendrauf. So viel Ausstattung und Power zum Preis eines VW Golf? Wo ist der Haken?
Die Unterhaltskosten können extrem hoch sein
Ganz einfach, mit dem Kaufpreis ist es natürlich nicht getan, der Spaßkiller für den Ottonormalverbraucher sind ganz klar die Unterhaltskosten! Los geht's schon mit dem Sprit: Während sich der VW Golf mit sechs Litern (Werksangabe 4,7l/100km) begnügt, gönnt sich der W12 im Bentley locker mal 20 Liter pro 100 Kilometer. Der 90-Liter-Tank erlaubt zwar bis zu 500 Kilometer Reichweite, allerdings kostet eine Tankfüllung mit Super Plus rund 130 Euro. Hinzu kommen noch Versicherung (deutlich über 2000 Euro pro Jahr, je nach Einstufung) und KFZ-Steuer in Höhe von 405 Euro pro Jahr.
Was da noch gar nicht mit einberechnet ist, sind Wartungs- und etwaige Reparaturkosten. Allein dafür sollten sicherheitshalber einige Tausend Euro pro Jahr zurückgelegt werden. Einen Bentley zum Golf-Preis kaufen stellt also kein Problem dar, einen Bentley zu unterhalten, ist das größere Problem. Wer nicht mehrere Tausend Euro pro Jahr für Reparatur- und Wartungskosten auf der hohen Kante hat, sollte sich den Kauf eines vermeintlich günstigen Bentley zwei Mal überlegen. Immerhin: Der Bentley hat den Wertverlust schon hinter sich.
Service-Links