Schnellster, Dynamischster, Erster: Mit Superlativen geizt der neue Bentley Continental GT Speed nicht. Das ist auch gut so, denn den Namenszusatz "Speed" dürfen bei Bentley nur die Topmodelle tragen. Und so thront der 659 PS starke GT Speed auch in seiner dritten Generation wieder ganz oben im Continental-Programm. Die Krone des stärksten Serien-Continental trägt zwar nach wie vor der Supersports aus der zweiten Generation. Dank diverser Fahrwerk-Tricks soll der neue Speed aber in Sachen Querdynamik mehr auf dem Kasten haben.
Bentley Continental GT Speed
Das Dreikammer-Luftfahrwerk und den Wankausgleich übernimmt der Speed vom normalen GT.
Bild: Bentley Motors

Continental GT Speed: dynamischer 2,25-Tonnen-Bentley

Beim "Speed" soll hier also nicht der Motor, sondern das Chassis an erster Stelle kommen. Denn hier hat sich – zumindest auf dem Papier – am meisten getan: So bekommt der GT Speed als erster Continental eine Allradlenkung, die im Gegensatz zum großen Flying Spur deutlich sportlicher ausgelegt sein soll. Bentley verwendet in der Pressemitteilung das Prädikat "nimble" (auf Deutsch etwa: flink, agil, wendig). Das will bei rund 2,25 Tonnen Leergewicht etwas heißen.
Hinweis
Viel Leistung im günstigen Auto-Abo bei ViveLaCar
Erstmals in einem Bentley kommt beim GT Speed ein elektronisch geregeltes Hinterachsdifferenzial zum Einsatz. Weiter wurden Lenkung und Allradantrieb überarbeitet und der Sportmodus neu abgestimmt. Bei ausgeschaltetem ESP sollen hohe Gierwinkel möglich sein. Im Nicht-Bentley-Sprech heißt das: Er kann driften! Wie gut das wirklich geht, werden wir natürlich testen. Alles in allem soll der GT Speed der "performance-orientierteste Bentley aller Zeiten" sein. Mit Blick auf den Continental GT3-R aus dem Jahr 2017 eine echte Ansage. (Hier geht's zum großen AUTO BILD-Sommerreifentest)
Bentley Continental GT Speed
Sechs Liter Hubraum und 900 Nm Drehmoment sind eine Macht. Plus 24 PS für den "Speed".

Bild: Bentley Motors

Im GT Speed sitzt der Biturbo-W12 vom Bentley Bacalar

Unter der Haube hat sich etwas weniger getan. Es bleibt beim Sechsliter-Biturbo-W12, dessen Leistung um 24 auf 659 PS steigt. Das Drehmoment von gewaltigen 900 Nm bleibt gleich. Wem die Werte bekannt vorkommen: Derselbe Antrieb steckt auch im superexklusiven Bentley Bacalar. Für den Speed wurde das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe überarbeitet, die Schaltzeiten sollen im Sportmodus halbiert worden sein. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gibt Bentley mit 3,6 Sekunden an, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 335 km/h. Fürs grüne Gewissen kann der Speed auch die Hälfte seiner Zylinder abschalten, bei niedrigen Geschwindigkeiten beherrscht er das "Segeln". Verbrauchswerte gibt Bentley noch nicht bekannt. Dafür ist es ein offenes Geheimnis, dass zum Ende des Modellzyklus ein noch stärkerer "Supersports" folgen dürfte.
Bentley Continental GT Speed
Zweifarbiges Leder/Alcantara und ein spezielles Alu-Dekor kennzeichnen den Speed. Holz und Carbon sind auch zu haben.
Bild: Bentley Motors
Von außen unterscheidet sich der Speed vor alle durch Splitter an Schürzen und Schwellern von der Basis. Speed-Logos und dunkle Akzente heben ihn weiter von seinen schwächeren Geschwistern ab. Kühlergrill, Scheinwerfer-Einfassungen, der Streifen über dem Schweller und andere Zierteile sind in glänzendem Schwarz statt Chrom gehalten. Eigens für den Speed gibt es spezielle 22-Zoll-Felgen, hinter denen sich optional Carbon-Keramik-Bremsen mit Zehnkolben-Sätteln vorne verstecken. Neben der ausdauernderen Bremswirkung und den 33 Kilogramm Gewichtsersparnis hebt Bentley vor allem den geringeren Abrieb hervor. So werden die Felgen nämlich weniger schnell schmutzig. (Ratgeber: Das sind die besten Sommerreifen 2021)

Der Bentley Continental GT Speed dürfte mindestens 230.000 Euro kosten

Im Cockpit empfängt der Speed die Insassen mit einem Mix aus zweifarbigem Leder und Alcantara sowie einem neuen Alu-Dekor. Kunden haben die Wahl aus zahllosen Farbkombinationen, bei den Dekor-Einlagen können auch Carbon oder verschiedene Hölzer gewählt werden. Schriftzüge und ein Alcantara-bezogenes Lenkrad geben dem Speed noch mehr Exklusivität.
Hinweis
Gebrauchte Bentley mit Garantie
Zu den Preisen schweigt sich Bentley noch aus. Der normale GT mit W12 startet bei gut 200.000 Euro – für den Speed dürften deutlich über 230.000 Euro realistisch sein. Bestellbar ist der vorläufige Top-Continental ab sofort, die Auslieferungen in Europa beginnen im dritten Quartal 2021. Eine Cabrio-Version wird später wahrscheinlich noch folgen.

Von

Moritz Doka