Benzinpreise: Tanken immer teurer
Das kostet eine Tankfüllung

—
Die Benzinpreise steigen immer weiter – und als Krönung fordert Bundespräsident Köhler auch noch höhere Kraftstoffsteuern. Weiß der Mann eigentlich, was eine Tankfüllung kostet? Wir schon!
Die Tanknadel fällt unerbittlich. Irgendwann zwingt sie jeden Autofahrer zum Boxenstopp – und genau dann beginnt das Grauen. Da hinten zum Beispiel, der Audi Q7 an Säule drei. Sein Pilot wippt schon eine ganze Weile neben dem gluckernden Zapfhahn auf und ab, wird immer ungeduldiger. Kein Wunder, denn er presst gerade satte 100 Liter Super Plus in seine rollende Zisterne. Heute kostet der Liter 1,46 Euro, macht summa summarum: 146 Euro! Und der Fahrer weiß ganz genau, dass er – bei einem Durchschnittsdurst von 12,7 Litern – nach spätestens 790 Kilometern schon wieder am Tropf hängen wird.
In der Bildergalerie: So viel Geld kostet eine Tankfüllung!

Bild: Wolfgang Groeger-Meier
Herr Bundespräsident: Was kostet eine Tankfüllung für Ihren Dienstwagen?

Herstellerangabe gegen Testverbrauch: Die große Verbrauchslüge
Fazit
Ein einfacher Plan: Man erhöhe die Spritpreise, und schon kurven die deutschen Autofahrer weniger mit ihrem heiligen Blech herum. Ist das wirklich so? Das vorläufige Ergebnis der aktuellen autobild.de-Umfrage (unten) spricht eine andere Sprache: Immerhin 41 Prozent von 220 Teilnehmern würden auch bei Literpreisen von mehr als zwei Euro munter weiterfahren. Okay, das ist kein repräsentatives Ergebnis. Aber schon die Ökosteuer hat gezeigt, dass Sprit auch als Edelstoff eine begehrte Ware bleibt. Denn individuelle Mobilität ist Lebensqualität – und darauf will so schnell niemand verzichten. Statt die Kraftstoffpreise in den Himmel zu treiben, sollte die Politik lieber noch mehr positiven Druck auf die Autohersteller ausüben und der Elektromobilität einen weiteren kräftigen Motivationstritt in den alternativen Hintern verpassen. Je früher serienreife Stromer auf unseren Straßen rollen, desto eher können wir sie uns leisten – und endlich vom stinkenden Sprit abkehren. Ich freu mich drauf!
Service-Links