Wie andere Autohersteller auch, engagiert sich Skoda verstärkt im Bereich Nachhaltigkeit. Mit der sogenannten Green Future-Strategie werden die entsprechenden Umweltschutzziele in den drei Kernbereichen Green Factory, Green Product und Green Retail gebündelt.
Hinweis
Autozubehör und mehr bis zu 50% günstiger im ebay Re-Store
So bringt der Automobilhersteller im Rahmen seines Projekts "ein Auto, ein Baum" in Tschechien bereits seit 2007 für jedes dort ausgelieferte Fahrzeug einen Setzling aus. Ende Oktober 2021 pflanzte das Unternehmen den einmillionsten Baum, und in diesem Jahr sollen knapp 80.000 neue Bäume dazukommen.
Weitere Themen: Mähroboter im Vergleich

Neue Heimat für Insekten

Die direkte Umgebung rund um die drei tschechischen Produktionsstandorte bietet so Lebensraum für zahlreiche Pflanzen, Insekten- und Tierarten: Insgesamt wachsen auf einer Fläche von 23.000 Quadratmetern etwa 356.000 Blühpflanzen, 1128 Bäume sowie rund 470 Sträucher. In diesem Jahr plant Skoda, am Stammsitz Mladá Boleslav und am Standort Vrchlabí zahlreiche Vogelhäuser sowie drei spezielle Insekten- und zwei Hummelhotels zu bauen.

Mitarbeiter engagieren sich in Projekten

Eine zentrale Rolle bei der Förderung der Artenvielfalt spielt das Engagement der Skoda-Belegschaft. Mit ihrer Unterstützung hat der Automobilhersteller in Mladá Boleslav einen Biodiversitätsgarten zwischen dem Verwaltungsgebäude und dem Firmensitz angelegt und seine Parks verjüngt.
Skoda Green Future
Viele helfende Hände: Skoda-Mitarbeiter am Firmenstandort Mladá Boleslav legen einen Biodiversitätsgarten an.
Bild: Hersteller
Eine von Skoda gegründete Stiftung unterstützt zudem die Ansiedlung naturnaher Erholungseinrichtungen in der Umgebung. In Kosmonosy bei Mladá Boleslav brachte sich die Stiftung mit einem Betrag von 6,5 Millionen Kronen ein, um ein ungenutztes Schwimmbad in ein Biotop zu verwandeln. 
Im Rahmen einer weiteren Initiative werden ein Obstgarten und ein Waldlehrpfad angelegt. Am Standort Kvasiny wurde der historische Schlosspark neu gestaltet und die Kastanienallee zum Werk revitalisiert. Als fester Bestandteil der langfristigen Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Riesengebirge unterstützt die tschechische Volkswagen-Tochter die Anlage des Klostergartens Vrchlabí.

Auch in Indien wird fleißig gepflanzt

Und das Engagement der Tschechen erstreckt sich weiter: Das 500 Hektar große Werksgelände von Skoda Volkswagen India in Pune ist Lebensraum für mehr als 300 Pflanzen-, Baum- und Tierarten. Zudem unterstützt das Unternehmen in der Nähe des Werks im Bundesstaat Maharashtra ein Entwicklungsprojekt: Im Gebiet Taluka Shirur pflanzte die International Association for Human Values im vergangenen Jahr 10.000 Obstbäume, die Landwirten vor Ort in einigen Jahren als Einkommensquelle dienen.

Artenvielfalt soll erhalten bleiben

Ein weiteres Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Förderung der Nachhaltigkeit ist der eigene Ökopark von Skoda VW India in der Nähe des Werkes in Chakan, Maharashtra, mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Im Werk in Shendre erweitert der Automobilhersteller zudem seinen "Sauerstoffpark". Seit dessen Gründung im Jahr 2019 wurden hier insgesamt 25.000 Bäume gepflanzt, die Sauerstoff liefern und Kohlendioxid binden. Im Park finden sich 49 verschiedene Sorten von Setzlingen, insgesamt stehen hier 22.500 Allee- und Grenzpflanzen sowie 2500 Duftpflanzen.
Hinweis
Autozubehör und mehr bis zu 50% günstiger im ebay Re-Store
Darüber hinaus wird in Indien ein Projekt der Mangrove and Marine Biodiversity Conservation Foundation unterstützt. Es zielt darauf ab, Wasser und Boden zu erhalten und bei der landwirtschaftlichen Kultivierung traditionelle, nachhaltige Anbaumethoden zu nutzen. Bis 2027 sollen hier mehr als 580.000 Mangrovenbäume gepflanzt werden, um Meerestiere zu schützen und der Erosion der Küste vorzubeugen.

Von

Patrick Solberg