BMW 1er/Opel Astra/Seat Leon: Test
Der Leon fährt alle in Grund und Boden!

—
Der neue Seat Leon verkauft sich blendend. Kein Wunder: Er ist ein richtig gutes Auto geworden – wie der Diesel-Vergleich mit BMW 1er und Opel Astra zeigt.
Bild: Toni Bader
Freud und Leid liegen in diesen Tagen für Seat dicht beisammen. Die neuen Modelle kommen blendend an. In Deutschland konnten die Spanier im ersten Halbjahr mit 41.359 verkauften Autos ihren Absatz um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Und trotzdem hat die VW-Tochter allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres rund 46 Millionen Euro Verlust angehäuft. Grund: Auf den für Seat besonders wichtigen südeuropäischen Märkten lahmt der Autoverkauf derzeit extrem. Am neuen Leon kann es kaum liegen. Denn der überzeugte in AUTO BILD-Vergleichstests bislang auf ganzer Linie. Jetzt kommt mit dem SC die dreitürige Variante auf den Markt – und fährt selbstbewusst dem BMW 1er und dem Opel Astra GTC ans Blech. Die beiden teilten sich bislang die kleine, feine Nische der sportlich angehauchten Kompakten nahezu allein.
Weitere Kompakte unter 30.000 Euro
Überblick: Alle News und Tests zum Seat Leon

Aufwendig: Beim dreitürigen Leon ist die Karosserie ab der A-Säule komplett neu gezeichnet.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 1er

Ausgewogen abgestimmt: Der BMW 1er findet den besten Kompromiss zwischen Dynamik und Komfort.

Lang: Mit einer Außenlänge von 4,47 Metern ragt der Astra GTC fast in die Mittelklasse.
Der Leon ist mit einem Grundpreis von 23.840 Euro das mit Abstand günstigste Auto im Trio – für weitere 1600 Euro tritt der Spanier in der Topausstattung FR an. Selbst der Opel Astra GTC kostet rund 1200 Euro mehr, obwohl er weniger Serienausstattung mitbringt. Traditionell langt BMW kräftig hin. Der 118d kostet mindestens 26.650 Euro, ein wahrlich stolzer Premium-Aufschlag. Unterm Strich sichert sich der Leon so die Eigenschafts- und Kostenwertung sowie den Gesamtsieg. Und das kommt uns gar nicht spanisch vor.
Fazit
Der neue Leon gewinnt diesen Vergleich souverän, weil er sich keine Schwächen leistet. Einzig das harte Fahrwerk der FR-Ausstattung ist Geschmacksache. Der BMW 1er landet auf Platz zwei. Er bietet den besten Komfort, leidet aber unter seinem rumpeligen Diesel und den hohen Preisen. Der Astra GTC kann auf diesem hohen Niveau nicht mithalten – er ist zu schwer, sein Diesel veraltet. Das aufwendig konstruierte Fahrwerk hingegen überzeugt.
Service-Links