BMW-Tuner Hartge wagte vieles, aber keine halben Sachen. Eine Mercedes E-Klasse (W 124) mit BMW M1-Motor? Klar. Ein 3er Compact (E36) mit 4,7-Liter-V8? Logo! Da erstaunt auch der Hartge Z50 nicht wirklich, obwohl man vor dieser Kreation definitiv den Hut der Ehrfurcht ziehen muss. In diesem Roadster – die Ziffer "50" deutet es an – wütet nämlich der fünf Liter große V8-Sauger aus dem E39 M5! Drei Exemplare sollen ab 2003 entstanden sein, zu Stückpreisen von etwa 130.000 Euro. Eines davon steht jetzt zum Verkauf!
Den intern S62B50 genannten V8 in den Bug des Z4 zu hieven, war offenbar gar nicht so kompliziert. Dank der kompakten Bauform findet der Sauger gut Platz. Zudem ist er nur 50 Kilogramm schwerer als der ursprünglich verbaute Reihensechser, so änderte sich die Gewichtsverteilung bloß um ein Prozent. Statt 51 drücken jetzt 52 Prozent der Z4-Kilos auf die Vorderachse. Trotzdem wurden am Fahrwerk allerlei Änderungen vorgenommen, um das Fahrverhalten zu zähmen. 
Brutaler BMW Z4 mit getuntem M5-V8 von Hartge zu verkaufen
Viel länger als der Serien-Reihensechser baut der V8 im BMW Hartge Z50 nicht.
Bild: eBay/corri31
Das ist offenbar nur bedingt gelungen. Wie AUTO BILD beim Test 2003 festgestellt hat, ist der Geradeauslauf ab 260 km/h alles andere als stabil – und der Karren läuft laut Hartge echte 300! Beim inserierten Exemplar dürften es sogar noch etwas mehr sein. Denn dort wurde jüngst der komplette Motor revidiert und optimiert. In diesem Zuge stieg die Leistung von 400 auf 430 PS, auch das Drehmoment von ursprünglich 500 Nm kletterte wohl etwas nach oben. Zum Vergleich: Der Z4 M hatte "nur" 343 PS und 365 Nm Drehmoment. Die Hartge-Sprintangaben von 4,7 Sekunden auf 100 km/h und 15,1 auf 200 dürften so um das eine oder andere Zehntel gesunken sein. In Verbindung mit der Handschaltung und dem Hinterradantrieb dürfte dieser BMW ein Level an Fahrspaß bieten, das wohl nur ganz schwer zu toppen ist. (Als BMW einen Z3 mit V12 baute!)

Schalensitze vom Porsche 911 GT3

Brutaler BMW Z4 mit getuntem M5-V8 von Hartge zu verkaufen
Hartge-Logo auf dem Alcantara-bezogenen Lenkrad. Die Sitze sehen benutzt, aber nicht lädiert aus.

Bild: eBay/corri31
Neben dem neuen Motor fährt der Z50 noch einige andere Goodies auf. Die Abgase werden durch eine Klappenabgasanlage aus Edelstahl ins Freie gepustet. Bremsenseitig sind gelochte Scheiben und gelbe Sportsättel verbaut. Der Roadster steht auf ADV.1 05 CS-Felgen in 20 x 9 Zoll vorne und 20 x 10,5 Zoll hinten, die mit Michelin Pilot Sport-Gummis umspannt sind. Im Innenraum schmiegen sich Schalensitze aus dem 996er Porsche 911 GT3 um die Insassen. Lenkrad und andere Teile sind mit Alcantara bezogen. Der Lack in Titansilber Metallic wird verhüllt von einer mattgrauen Folierung.

Laut Verkäufer sehr gepflegter Zustand

Brutaler BMW Z4 mit getuntem M5-V8 von Hartge zu verkaufen
Die Karosserie des Z4 blieb fast unangetastet. Wer nicht unter die Haube blickt, erkennt den Z50 nicht.
Bild: eBay/corri31
Laut Verkäufer soll der Z50 in einem sehr gepflegten Zustand und unfallfrei sein. Die Laufleistung beträgt dem Inserat zufolge 116.900 Kilometer. Der Motor wurde offenbar erst jüngst revidiert. Statt eines Neupreises von 130.000 Euro verlangt der Verkäufer noch 59.900 Euro für den V8-Roadster, inklusive frischer HU. Kein Pappenstiel, gute Z4 M Roadster und E39 M5 sind schon für rund ein Drittel des Preises zu haben. Mit denen ist diese Kreation aber auch kaum zu vergleichen.

Von

Moritz Doka